Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax geht über 16 000 Punkten die Puste aus

Veröffentlicht am 30.05.2023 18:21 Aktualisiert 30.05.2023 18:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
BEIG
-0,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DTGGe
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CMCX
+1,48%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AT1
-1,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GREX
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VIX
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Über der runden Marke von 16 000 Punkten ist die Luft für den Dax derzeit zu dünn. Auch am Dienstag lag der deutsche Leitindex zeitweise klar über dieser Schwelle, ging letztlich aber mit einem Abschlag von 0,27 Prozent auf 15 908,91 Punkte aus dem Handel. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verlor 0,48 Prozent auf 26 795,41 Zähler.

Anleger warten ab, bis dem unlängst erzielten Kompromiss im US-Schuldenstreit am Mittwoch auch der US-Kongress zustimmt. Dessen Entscheidung ist noch nicht sicher. Bis zu einer endgültigen Einigung bleibe die Volatilität am Markt wohl erhöht, schrieb Analyst Pierre Veyret vom Broker ActivTrades. Es bleibe ein gewisses Restrisiko, "denn nichts ist erledigt, bis es erledigt ist", erläuterte Analyst Konstantin Oldenburger vom Handelshaus CMC Markets (LON:CMCX).

Am deutschen Markt verhalf ein recht hohes Kursziel der Bank of America (NYSE:BAC) (Bofa) für die Deutsche Post (ETR:DPWGn) den Papieren des Logistikers zu einem Kursplus von 1,5 Prozent, womit sie sich den ersten Platz im Dax sicherten.

Eine geplante Allianz (ETR:ALVG) in Asien honorierten die Anleger von Daimler Truck (ETR:DTGGe) mit einem Plus von 0,5 Prozent. Der Lkw-Hersteller will große Teile seines Asiengeschäfts mit dem Konkurrenten Toyota (TYO:7203) zusammenlegen. Für Daimler (ETR:MBGn) Truck sei dies ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, hieß es von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM).

Die positive Tendenz bei Halbleiter-Papieren seit dem in der Vorwoche veröffentlichten starken Ausblick des US-Chipkonzerns Nvidia (NASDAQ:NVDA) setzte sich insgesamt fort. Infineon (ETR:IFXGn) gewannen 1,3 Prozent. Und der US-Konzern Nvidia erreichte an diesem Dienstag an der New Yorker Börse erstmals einen Börsenwert von über einer Billion US-Dollar.

Papiere aus dem Pharma- und Konsumsektor hatten im Dax das Nachsehen. Fresenius SE (ETR:FREG) lagen mit minus 2,7 Prozent hinten. Beiersdorf (ETR:BEIG) sanken um 2,3 Prozent.

Die Titel von K+S (ETR:SDFGn) setzten im MDax ihren Abwärtstrend mit minus 6,9 Prozent fort. Ihr neues, negatives Konjunkturszenario für 2024 beinhalte eine weitere rund 20-prozentige Senkung ihrer Schätzungen für die Düngerpreise, schrieben die Branchenexperten der US-Bank Morgan Stanley (NYSE:MS).

Kursgewinne von 2,7 Prozent verbuchten an der MDax-Spitze die Aktien des Gewerbeimmobilien-Spezialisten Aroundtown (ETR:AT1) nach der Vorlage von Quartalszahlen.

Europaweit war die Stimmung gedämpft. Der EuroStoxx 50 gab um 0,66 Prozent auf 4291,58 Punkte nach. Noch deutlicher im Minus schlossen der französische Cac 40 und der Londoner FTSE 100 . In New York hielten sich die Anleger bei Standardwerten zurück, der Leitindex Dow Jones Industrial stand zum europäischen Handelsschluss moderat tiefer. An der Technologiebörse Nasdaq gab es Kursgewinne; dort sind die Anleger wegen Nvidia weiterhin in Feierlaune.

Der Euro fiel zeitweise bei 1,0673 Dollar auf den tiefsten Stand seit März, erholte sich dann und wurde zuletzt mit 1,0722 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0744 (Montag: 1,0715) Dollar festgesetzt, der Dollar kostete damit 0,9308 (0,9333) Euro.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,51 Prozent am Vortag auf 2,44 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,19 Prozent auf 125,43 Punkte. Der Bund-Future gewann zuletzt 0,79 Prozent auf 135,26 Zähler.

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax geht über 16 000 Punkten die Puste aus
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung