ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit weiterem Rekordhoch

Veröffentlicht am 04.06.2025, 18:08
Aktualisiert 04.06.2025, 18:15
© Reuters.

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat seinen Rekordkurs zur Wochenmitte wieder aufgenommen. Mit 24.346 Punkten erreichte der deutsche Leitindex den höchsten Stand seiner Geschichte und schloss mit einem Plus von 0,77 Prozent bei 24.276,48 Zählern. Der MDax der mittelgroßen Werte kletterte am Mittwoch erstmals seit drei Jahren wieder über die Marke von 31.000 Punkten und endete mit einem Zuwachs von 0,83 Prozent bei 31.029,82 Punkten.

Steuersenkungspläne in Deutschland gaben vor allem am Vormittag Auftrieb. So will die Bundesregierung mit Steuerentlastungen dafür sorgen, dass die Wirtschaft wieder mehr investiert und aus der Krise kommt. Dafür beschloss das Kabinett in Berlin ein milliardenschweres Paket mit erweiterten Abschreibungsmöglichkeiten für Maschinen und Elektrofahrzeuge.

Eine Äußerung von US-Präsident Donald Trump, dass es schwierig sei, mit Chinas Staatschef Xi einen Handelserfolg zu erzielen, wirkte dem positiven Verlauf letztlich nicht wirklich entgegen.

Jobdaten aus den USA fielen schwächer aus als gedacht. Dies spricht eigentlich dafür, dass die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Fed zunehmen. In den Aktienkursen waren aber diesbezüglich kaum positive Impulse zu sehen.

"Der Zenit der Zollrhetorik scheint nach Meinung des Marktes eindeutig überschritten", schrieben die Experten von Index Radar. "Anstatt Panik erleben wir Gelassenheit - bisweilen gar Gleichgültigkeit." Die in Kraft getretene Verdoppelung der US-Zölle auf Stahl und Aluminium von 25 auf 50 Prozent werde einfach ignoriert.

Letztlich setzen die Anleger darauf, dass die globalen Handelskonflikte ein gutes Ende nehmen. Dies stützt den Aktienmarkt ebenso wie die Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung in der Eurozone sowie das aktuelle Zinsumfeld. So erwarten Marktbeobachter, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins am morgigen Donnerstag abermals senken wird. Jüngst veröffentlichte Inflationsdaten aus der Eurozone untermauern diese Annahme.

Im Dax gewannen Infineon (ETR:IFXGn) 4,2 Prozent im Sog positiver Nachrichten zu Broadcom (NASDAQ:AVGO) . Das US-Unternehmen hat mit der Auslieferung einer neuen Version seiner Switch-Chips für Rechenzentren begonnen. Damit will Broadcom eine größere Rolle auf dem boomenden KI-Markt spielen.

Airbus (EPA:AIR) zogen um 2,3 Prozent an. China könnte im kommenden Monat im Zuge des Besuchs europäischer Staatsoberhäupter hunderte Flugzeuge beim weltgrößten Flugzeugbauer bestellen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise.

Ein Kurs-Debakel erlebten hingegen im MDax die Papiere der Online-Versandapotheke Redcare (ETR:RDC) , die um fast 14 Prozent einbrachen. Kepler Cheuvreux hatte die Kaufempfehlung gestrichen. Experte Sven Sauer sieht ein "kritisches, strukturelles Risiko" für Onlineapotheken und ihr E-Rezept-Geschäft in der Freiwilligkeit der GesundheitsID.

Stahlwerte wie Thyssenkrupp (ETR:TKAG) , Salzgitter (ETR:SZGG) DE0006202005 und Klöckner (ETR:KCOGn) & Co verbuchten Kursaufschläge zwischen 0,6 und 3,0 Prozent. Händler verwiesen auf Quartalszahlen von Voestalpine (VIE:VOES) . Die Österreicher hätten besser als erwartet abgeschnitten, schrieb dazu die UBS (SIX:UBSG).

Die Aktien von Wacker Neuson (ETR:WACGn) verteuerten sich um 8,4 Prozent. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, erwägen die Großaktionäre eine Veräußerung des Baumaschinen-Herstellers. Für das laufende Jahr steht ein eindrucksvoller Kursanstieg von rund 63 Prozent zu Buche, womit Wacker Neuson zu den Top-Werten im SDax zählen.

SFC Energy (ETR:F3CG) legten um 7,7 Prozent zu. Der Brennstoffzellen-Anbieter erhielt einen Großauftrag aus Dänemark. Thyssenkrupp Nucera (ETR:NCH2) ergatterte sich einen Großauftrag zur Planung einer Elektrolyseanlage. Für die Papiere ging es an der SDax-Spitze um mehr als 15 Prozent hoch. Die Papiere des Auto- und Industriezulieferers Stabilus (ETR:STM1) legten um 2,2 Prozent zu. Das Unternehmen bestätigte die mittelfristigen Umsatz- und Margenziele für das Jahr 2030 auf einer Investorenveranstaltung.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.