ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Stabilisierung trotz anhaltenden Nahost-Kriegs

Veröffentlicht am 16.06.2025, 18:05
Aktualisiert 16.06.2025, 18:15
© Reuters.

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag trotz des weiter eskalierenden Nahost-Kriegs etwas erholt. Zum Handelsende notierte der Leitindex Dax 0,78 Prozent höher bei 23.699,12 Punkten. Damit beendete er eine sechstägige Verlustserie. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es letztlich um 0,89 Prozent auf 30.006,05 Punkte bergauf. Beide Indizes schlossen knapp unter ihren Tageshochs.

Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets (LON:CMCX) sieht die Kursentwicklung als Beleg dafür, dass die Anleger noch von einem begrenzten Konflikt ausgehen. Es sei aber noch zu früh, von einer möglichen Stabilisierung zu sprechen, gab Finanzmarktexperte Andreas Lipkow mit Blick auf den israelisch-iranischen Konflikt zu bedenken. "Die Situation im Nahen Osten bleibt angespannt und kann sich jederzeit dramatisch verändern."

Auch in Europa berappelten sich die Aktienkurse überwiegend. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,9 Prozent fester und der Londoner FTSE 100 gewann immerhin 0,3 Prozent. Dagegen verabschiedete sich der Züricher SMI 0,5 Prozent tiefer. In New York notierte der US-Leitindex Dow Jones Industrial zum europäischen Börsenschluss 0,9 Prozent höher, während der technologielastige Nasdaq 100 um 1,5 Prozent zulegte.

Druck von den Aktienkursen nahm auch, dass die Ölpreise nach dem Schub am Freitag zuletzt nicht mehr stiegen, sondern sogar deutlich nachgaben. Beobachter verwiesen darauf, dass die Straße von Hormus, eine wichtige Schifffahrts- und Öltransportroute an der Südspitze des Irans, weiterhin offen ist. Hohe Ölpreise können sowohl Inflationsängste schüren als auch das weltweite Wachstum abschwächen.

Neben den geopolitischen Unwägbarkeiten seien die Märkte weiterhin dabei, die Auswirkungen der globalen Zölle und Handelsbeschränkungen einzuschätzen, ergänzten die Analysten der Dekabank. Bislang verkrafte die Weltwirtschaft diese Belastungen deutlich besser als befürchtet.

Bei den Einzelwerten sorgten vor allem Analystenkommentare für Bewegung. So blickt Jefferies-Experte Charlie Bentley bei Symrise (ETR:SY1G) vorsichtig auf das wichtige Geschäft rund um Heimtiernahrung, das in der Vergangenheit das im Vergleich zu den Wettbewerbern überdurchschnittliche Wachstum aus eigener Kraft angetrieben habe. Hier aber drohten sich wichtige Trends abzuschwächen. Für die Papiere des Herstellers von Duftstoffen und Aromen ging es um 3 Prozent abwärts.

Die Aktien von Beiersdorf (ETR:BEIG) verloren am Dax-Ende 4,2 Prozent. Hier rechnet Analystin Celine Pannuti von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) mit einer relativ schwächer als bislang erwarteten Entwicklung der Konsumgüter-Sparte. Gründe dafür seien ein zunehmender konjunktureller Gegenwind sowie schlechtere Geschäfte in den USA.

An der Dax-Spitze gewannen die Papiere des Energietechnikkonzerns Siemens Energy (ETR:ENR1n) 4,6 Prozent. Damit nahmen sie nach der Konsolidierung der vergangenen Tage wieder Kurs auf ihr Anfang Juni erreichtes Rekordhoch. Analyst Gael de-Bray von Deutsche Bank (ETR:DBKGn) Research rechnet bei dem Energietechnikkonzern mit der Einführung eines Aktienrückkaufprogramms und der möglichen Veräußerung des Kompressionsgeschäfts.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.