Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Deutliche Gewinne nach kurzer Schwächephase

Veröffentlicht am 14.03.2023 21:34 Aktualisiert 14.03.2023 21:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
WFC
-0,57%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LYFT
-1,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
UBER
+1,81%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
9716
+2,94%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SXR4
+0,61%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
META
+0,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Stabilisierung der US-Börsen (ETR:SXR4) hat sich am Dienstag nach einer kurzen Schwäche fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 1,06 Prozent fester bei 32 155,40 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es letztlich um 1,68 Prozent auf 3920,56 Punkte hoch. Am Vortag hatten beide Indizes ihre Verluste bis zum Börsenschluss deutlich eingedämmt. Der technologielastigen Nasdaq 100 , der schon am Montag im Plus geschlossen hatte, zog um weitere 2,32 Prozent auf 12 199,79 Zähler an.

Im Bankensektor konnten sich vor allem die zuletzt schwer unter Druck geratenen Papiere einiger Regionalbanken deutlich erholen. Als Kursstütze für die Banken wie für den Markt erwiesen sich die zunehmenden Hoffnungen, dass die US-Notenbank Fed etwas Tempo bei den Zinserhöhungen herausnimmt. Es mehren sich die Stimmen, die Währungshüter könnten auf ihrer Sitzung kommende Woche eine Pause im Zinserhöhungszyklus einlegen. Die Analysten des japanischen Finanzkonzerns Nomura (TYO:9716) rechnen sogar mit einer Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte.

Die jüngsten Inflationsdaten aus den Vereinigten Staaten befeuerten zumindest keine Ängste vor einer rigideren Geldpolitik: Im Februar hatten die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat lediglich um erwartungsgemäße sechs Prozent zugelegt, was den niedrigsten Anstieg seit September 2021 bedeutet. Damit bestehe für die Fed auch keine Notwendigkeit mehr, das Zinserhöhungstempo zu beschleunigen, kommentierte Ökonom Thomas Gitzel von der VP Bank. Die Fed werde im März noch eine Zinsanhebung um 0,25 Prozentpunkte vornehmen. "Danach ist Schluss", erwartet er.

Die Aktien der First Republic Bank (NYSE:FRC) erholten sich am Dienstag um 27 Prozent, während es für Western Alliance Bancorp und Pacwest Bancorp um gut 14 Prozent beziehungsweise rund ein Drittel bergauf ging. Auch die Titel überregionaler Branchengrößen wie der Dow-Mitglieder JPMorgan (NYSE:JPM) und Goldman Sachs (NYSE:GS) sowie der im S&P 500 vertretenen Bank of America (NYSE:BAC) , Citigroup (NYSE:C) und Wells Fargo (NYSE:WFC) konnten zulegen. Mit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank vergangene Woche war es zuletzt zum größten US-Bankenkollaps seit der Finanzkrise 2008 gekommen.

Bei Meta (NASDAQ:META) konnten sich die Anteilseigner über ein Kursplus von 7,3 Prozent und den Spitzenplatz im Nasdaq 100 freuen, nachdem die Facebook-Mutter den Abbau von weiteren rund 10 000 Stellen angekündigt hatte. Zudem sollen etwa 5000 offene Stellen nicht mehr besetzt werden, wie der Unternehmensgründer und -chef Mark Zuckerberg mitteilte.

Die Aktien des Chemikalienhändlers Univar Solutions sprangen dank einer Übernahmeofferte von Apollo Global sogar um zwölf Prozent auf 34,91 US-Dollar hoch. Der Finanzinvestor will 36,15 Dollar je Univar-Aktie auf den Tisch legen, was das Unternehmen inklusive übernommener Schulden mit 8,1 Milliarden Dollar bewertet. Die Apollo-Anteilseigner goutieren den Deal offenbar, wie das Plus von fast zweieinhalb Prozent bei der Apollo-Aktie zeigte.

Dass ein Gerichtsurteil die für die Fahrdienstleister Uber (NYSE:UBER) und Lyft (NASDAQ:LYFT) tätigen Fahrer als unabhängige Vertragspartner einstuft, ließ deren Papiere um fünf beziehungsweise 0,6 Prozent zulegen.

Dagegen sackten die Aktien von United Airlines (NASDAQ:UAL) nach einem enttäuschenden Quartalsausblick der Fluggesellschaft um fast fünfeinhalb Prozent ab.

Die Anteilsscheine von Amgen (NASDAQ:AMGN) waren im starken Markt mit minus 1,1 Prozent Dow-Schlusslicht. Hier belastete die Klage eines Pensionsfonds, der dem Biotech-Unternehmen vorwirft, die Anleger zu spät über mögliche Steuernach- und Strafzahlungen in Höhe von insgesamt mehr als zehn Milliarden Dollar informiert zu haben.

Bei Pfizer (NYSE:PFE) stand am Ende ein nur knappes Plus zu Buche, nachdem die Ratingagentur Moody's den Ausblick für die Bonität des Pharmakonzerns auf negativ gesenkt hatte. Zu Wochenbeginn war bekannt geworden, dass Pfizer für 43 Milliarden Dollar den Krebsspezialisten Seagen übernimmt.

Der Euro trat bei 1,0735 Dollar fast auf der Stelle. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0737 (Montag: 1,0706) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9314 (0,9341) Euro gekostet.

US-Staatsanleihen zollten ihrer jüngsten Kursrally Tribut: Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) sank um 0,95 Prozent auf 113,56 Punkte, was die Rendite zehnjähriger Staatspapiere im Gegenzug auf 3,68 Prozent steigen ließ.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Deutliche Gewinne nach kurzer Schwächephase
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
hartmut braune
hartmut braune 15.03.2023 0:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
...das ganze Ereignis der letzten Tage eine einzige Lachnummer...unglaublich aber wahr...
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung