Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow leicht erholt - Nervosität zeitweise hoch

Veröffentlicht am 23.03.2023 21:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
EUR/USD
+0,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NDX
+0,40%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-0,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
C
+0,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BAC
-0,21%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt im Plus geschlossen. Damit machten sie einen Teil ihrer deutlichen Vortagesverluste wett. Neue Aussagen der US-Finanzministerin stützten die Stimmung, nachdem Janet Yellen am Vortag noch erheblich zum Rückschlag an der Wall Street beigetragen hatte.

Der Dow Jones Industrial beendete den Handel mit einem kleinen Erholungsgewinn von 0,23 Prozent auf 32 105,25 Punkte. Am Vortag, als die US-Notenbank Fed wie erwartet den Leitzins moderat angehoben hatte, war der bekannteste Wall-Street-Index um 1,6 Prozent abgesackt. Dazu beigetragen hatte Händlern zufolge vor allem die Aussage von Yellen, dass es eine "pauschale" Einlagensicherung zur Stabilisierung des US-Bankensystems nicht geben werde. Am Donnerstag sagte sie, dass die Regierung bereit sei, bei Bedarf weitere Maßnahmen zum Schutz von Bankeinlagen zu ergreifen.

Der marktbreite S&P 500 ging mit einem Plus von 0,30 Prozent auf 3948,72 Zähler aus dem Handel. Für den Nasdaq 100 ging es um 1,29 Prozent auf 12 729,23 Punkte nach oben.

Viele Bankenwerte, die im frühen Handel noch einen neuen Erholungsversuch gestartet hatten, wurden wieder abgestoßen. Unter den Regionalbanken büßten First Republic Bank (NYSE:FRC) 6,0 Prozent ein und Comerica (NYSE:CMA) sowie PacWest Bancorp jeweils 8,6 Prozent.

Moderate Verluste verbuchten Branchenriesen wie etwa JPMorgan (NYSE:JPM) im Dow oder Citigroup (NYSE:C) im S&P 100 . Bank of America (NYSE:BAC) oder Morgan Stanley (NYSE:MS) gaben dagegen deutlicher nach. Goldman Sachs (NYSE:GS) dagegen legten leicht zu.

Die Anteilsscheine der Kryptowährungsbörse Coinbase (NASDAQ:COIN) büßten rund 14 Prozent ein, nachdem sie sich zuletzt erst etwas berappelt hatten. In einem schon länger schwelenden Streit droht ihr nach eigener Aussage die US-Börsenaufsicht SEC wegen einiger Produkte mit einer Klage.

Für die Papiere von Block Inc (früher Square (NYSE:SQ)) ging es um knapp 15 Prozent abwärts. Hindenburg Research hat nach eigenen Angaben Aktien des US-Zahlungsdienstleisters leer verkauft, wettet also auf fallende Kurse. Im Januar hatte die für Leerverkäufe bekannte Gesellschaft an der Börse gegen das Unternehmensimperium des indischen Milliardärs Gautam Adani gewettet und dessen Aktien zum Absturz gebracht.

Deutliche Gewinne verzeichneten dagegen die Papiere des Bauunternehmens KB Home (NYSE:KBH) und die des Beratungsunternehmens Accenture nach vorgelegten Zahlen mit jeweils etwas mehr als 7 Prozent. Accenture allerdings hatte zugleich die Jahresziele gesenkt und will sich nun auf Effizienz trimmen und rund 19 000 Stellen streichen.

Der Euro gab im Handelsverlauf spürbar nach und kostete zuletzt 1,0832 Dollar. Zeitweise war die Gemeinschaftswährung auf fast 1,0930 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Anfang Februar gestiegen. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs in Frankfurt auf 1,0879 Dollar festgesetzt.

US-Staatsanleihen legten nach einem kaum veränderten Handelsbeginn zu. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,88 Prozent auf 116,11 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere sank auf 3,38 Prozent.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow leicht erholt - Nervosität zeitweise hoch
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung