Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow schwach - China und Aussagen zur Inflation

Veröffentlicht am 02.08.2022 22:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
NDX
-1,51%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
-1,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-1,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CAT
-1,73%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TYZ3
+0,27%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US10Y...
-1,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben am Dienstag ihre leichten Vortagesverluste teils deutlich ausgeweitet. Drohungen aus China angesichts des Besuchs von US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi in Taiwan belasteten die Stimmung. Zudem sagten die regionalen Notenbank-Präsidenten von San Francisco und Chicago, dass die Bekämpfung der Inflation noch lange nicht abgeschlossen sei.

Der Dow Jones Industrial beendete den Handel mit minus 1,23 Prozent auf 32 396,17 Punkte leicht über seinem kurz zuvor erreichten Tagestief. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,67 Prozent auf 4091,19 Zähler. Der Nasdaq 100 sank um 0,30 Prozent auf 12 901,60 Zähler.

China reagierte verärgert auf den ersten politisch ranghohen US-Besuch in Taiwan seit 25 Jahren. Die kommunistische Regierung sieht den demokratischen Inselstaat als Teil der Volksrepublik China. Kurz nach Pelosis Landung in Taipeh sprach Peking von einem "sehr gefährlichen Spiel mit dem Feuer" und kündigte Manöver mit Schießübungen in sechs Meeresgebieten rund um die demokratische Inselrepublik an.

Die Börse habe recht gelassen auf die Reise der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses reagiert, resümierte ein Marktbeobachter. "Natürlich, falls China überreagiert mit einer sehr aggressiven Antwort, wird der Aktienmarkt und auch andere Märkte mit Sicherheit stärker reagieren. Im Moment aber schauen die meisten Anleger auf Quartalszahlen, die Inflation und darauf, wie diese in den nächsten sechs bis neun Monaten die US-Notenbank beeinflussen wird." Das machten auch die Äußerungen der Fed-Mitglieder Mary Daly und Charles Evans an diesem Tag deutlich.

Unter den Einzelwerten rutschten die Aktien von Caterpillar (NYSE:CAT) ans Ende des Kurszettels im Dow und gaben um 5,8 Prozent nach. Der Baumaschinen- und Nutzfahrzeughersteller enttäuschte den Markt mit seinem Umsatz im zweiten Quartal. Wegen geringerer Baumaschinen-Erlöse in China war er hinter der durchschnittlichen Analystenschätzung zurückgeblieben.

Uber (NYSE:UBER) , das Online-Netzwerk Pinterest (NYSE:PINS) und der Cloudsoftware-Anbieter Zoominfo (NASDAQ:ZI) überzeugten die Anleger hingegen mit ihren Berichten. Der Fahrdienstvermittler übertraf mit einer Verdoppelung seines Umsatzes im zweiten Quartal die Analystenerwartungen und auch das bereinigte operative Ergebnis überraschte positiv. Sein Aktienkurs stieg um fast 19 Prozent. Die Papiere des kleineren Konkurrenten Lyft (NASDAQ:LYFT) wurden mit hochgezogen und stiegen um etwas mehr als 16 Prozent. Die Verluste der Aktien seit Jahresbeginn sind allerdings erheblich.

Die Anteile von Pinterest sprangen um 11,6 Prozent hoch, nachdem das Online-Unternehmen im vergangenen Quartal vor allem mit seinen besser als erwarteten Nutzerzahlen überzeugte. Zudem wurde bekannt, dass die Investmentgesellschaft Elliott inzwischen größter Anteilseigner ist.

Zoominfo punktete ebenfalls mit seinem Zwischenbericht, was den Aktien ein Plus von etwas mehr als elf Prozent bescherte. Für die Papiere des Autovermieters Avis Budget dagegen ging es nach nach der Vorlage der Quartalszahlen um 4,7 Prozent abwärts. Zu Handelsbeginn waren die Titel noch nach oben gesprungen.

Auch ein Übernahmevorhaben stand im Fokus. Die Aktien der Investmentbank Cowen zogen um 8,4 Prozent auf 38,46 US-Dollar an. Die kanadische Branchenkollegin Toronto Dominion Bank (TSX:TD) will das Institut für 1,3 Milliarden Dollar oder 39 Dollar je Aktie in bar übernehmen.

Der Euro gab im US-Geschäft weiter nach und wurde zum Börsenschluss an der Wall Street mit 1,0164 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs zuvor in Frankfurt auf 1,0224 (Montag: 1,0233) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9781 (0,9772) Euro.

Am US-Rentenmarkt rutschten US-Staatsanleihen nach einem freundlichen Auftakt in die Verlustzone. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab um 1,00 Prozent auf 120,14 Punkte nach. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen stieg auf 2,75 Prozent.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow schwach - China und Aussagen zur Inflation
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung