Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow stabil - Nasdaq auf Zwölfmonatshoch

Veröffentlicht am 25.05.2023 22:38 Aktualisiert 25.05.2023 22:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
EUR/USD
-0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NDX
+0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,59%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DISH
+7,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMAT
+1,21%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Standardwerte an der Wall Street haben sich am Donnerstag weitgehend behauptet, während die Technologiebörse Nasdaq deutliche Gewinne verbuchte. Im Mittelpunkt des Anlegerinteresses stand erneut der ungelöste Streit um eine Anhebung der Schuldenobergrenze. Der republikanische Verhandlungsführer Kevin McCarthy hatte sich zuletzt optimistisch gezeigt, dass eine Verhandlungslösung zwischen dem Weißen Haus und den Republikanern erzielt werden kann. Die Zeit drängt: Nach Einschätzung des US-Finanzministeriums droht Anfang Juni ein Zahlungsausfall der USA.

Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,11 Prozent bei 32 764,65 Punkten. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,88 Prozent auf 4151,28 Zähler. An der Nasdaq sorgten starke Quartalszahlen und ein hervorragender Ausblick des Halbleiterkonzerns Nvidia (NASDAQ:NVDA) für eine Rally. Der Nasdaq 100 stieg im Handelsverlauf auf den höchsten Stand seit über einem Jahr und ging mit plus 2,46 Prozent bei 13 938,53 Punkten aus dem Handel.

Robuste US-Konjunkturdaten zeigten relativ wenig Einfluss auf die Notierungen. So ist die Wirtschaft etwas stärker in das Jahr gestartet als bisher bekannt. Zudem legte der Preisindex für das Bruttoinlandsprodukt im Quartalsvergleich deutlicher zu als gedacht. Daneben stieg in der vergangenen Woche zwar die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe geringfügig. Allerdings wurde der Wert für die Woche zuvor deutlich nach unten revidiert.

Unternehmensseitig standen die Aktien von Nvidia im Anlegerfokus, denn der Spezialist für Grafikkarten-, Server- und KI-Chips überzeugte auf ganzer Linie. Dabei übertraf das Umsatzziel für das laufende Quartal die Markterwartungen um fast 50 Prozent. Analysten hoben danach ihre Kursziele kräftig an; ungeachtet der Tatsache, dass sich der Aktienkurs im bisherigen Jahresverlauf bereits mehr als verdoppelt hat.

Die Nvidia-Papiere sprangen im Handelsverlauf um mehr als 29 Prozent auf ein Rekordhoch und schlossen mit einem Plus von gut 24 Prozent. Mit den unerwartet starken Quartalszahlen und dem überraschend guten Ausblick sorgte Nvidia branchenweit für Euphorie. So gewannen auch die Papiere der Wettbewerber AMD (NASDAQ:AMD) (+11,2%), Synopsys (NASDAQ:SNPS) (+9,8%) und Applied Materials (NASDAQ:AMAT) (+7,2%) deutlich an Wert.

Dagegen brachen die Titel von Dollar Tree (NASDAQ:DLTR) um 12 Prozent ein. Der Discounter reduzierte seinen Gewinnausblick und machte dafür die hohe Inflation verantwortlich, die die Nachfrage nach margenstärkeren Produkten dämpfe.

Noch schlimmer erwischte es die Aktien von Snowflake (NYSE:SNOW) , die um 16,5 Prozent absackten. Das Umsatzziel des Softwareunternehmens für das laufende Quartal fiel Börsianern zufolge enttäuschend aus.

Metlife-Papiere verteuerten sich um 5,0 Prozent. Die Assekuranz teilte mit, einen Rückversicherungsvertrag im Volumen von mehr als 19 Milliarden US-Dollar mit dem Renten- und Lebensversicherer Global Atlantic unterzeichnet und ihr Aktienrückkaufprogramm auf 4 Milliarden Dollar aufgestockt zu haben.

Die Aktien von Dish Network (NASDAQ:DISH) stiegen zwischenzeitlich um bis zu gut 19 Prozent und damit so stark wie seit 2020 nicht mehr. Letztlich gewannen sie 7,1 Prozent. Das "Wall Street Journal" hatte unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, dass der Satelliten-TV-Anbieter Gespräche über den Verkauf von Mobilfunktarifen über den Online-Händler Amazon (NASDAQ:AMZN) führt.

Der Kurs des Euro erholte sich im US-Handel etwas von seinem klaren Rückgang im europäischen Nachmittagsgeschäft. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0722 US-Dollar gehandelt, nachdem sie auf 1,0707 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit gut zwei Monaten gefallen war. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0735 (Mittwoch: 1,0785) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9315 (0,9272) Euro.

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag deutlich nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) fiel um 0,77 Prozent auf 112,55 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Papiere zog im Gegenzug auf 3,82 Prozent an.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow stabil - Nasdaq auf Zwölfmonatshoch
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung