ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung am Ende einer düsteren Woche

Veröffentlicht am 14.03.2025, 21:30
© Reuters.

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben sich am Ende einer tiefroten Woche etwas erholt. Für Optimismus sorgte am Freitag die Hoffnung, dass sich ein befürchteter Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA in letzter Minute noch abwenden lässt. Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, lenkte ein und argumentierte, ein sogenannter Shutdown der Regierung würde nur Präsident Donald Trump in die Karten spielen: Entstehendes Chaos würde von seiner Agenda ablenken.

Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 1,65 Prozent auf 41.488,19 Punkte. Auf die Woche gerechnet, ergibt sich ein Minus von 3,1 Prozent. Es ist der größte Wochenverlust seit März 2023.

Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Freitag um 2,13 Prozent auf 5.638,94 Punkte nach oben. Der technologielastige Index Nasdaq 100 gewann 2,49 Prozent auf 19.704,64 Punkte.

Zuletzt sorgte die Handelspolitik von Trump weltweit für Unsicherheit. In den USA versetzte sie die Anleger in Alarmbereitschaft wegen gleichzeitiger Konjunktur- und Inflationssorgen. Die DZ Bank schrieb, greifbare Fortschritte bei den vom Präsidenten angekündigten Steuersenkungen seien außerdem nicht erkennbar. Die Experten bleiben jedoch optimistisch und glauben an eine bessere zweite Jahreshälfte. Ihr Ziel für den S&P 500 liegt bei 6.300 Punkten.

Anlagestratege Yung-Yu Ma von BMO Wealth Management ergänzte: "Die Märkte ringen mit der Frage, wo der faire Wert für einen Aktienmarkt liegt, der mit Gegenwind durch Zölle, fiskalische Ausgabenkürzungen und potenziell nachgebende Wirtschaftsdaten konfrontiert ist." So hat sich die Stimmung der US-Verbraucher im März angesichts wachsender Inflationssorgen unerwartet deutlich eingetrübt.

Die aktuelle Erholung zeigte sich bei allen Werten aus der Gruppe der "Magnificent 7", also den an den US-Börsen besonders beachteten Technologiewerten. Die Aktien von Alphabet (NASDAQ:GOOGL) , Apple (NASDAQ:AAPL) , Amazon (NASDAQ:AMZN) , Microsoft (NASDAQ:MSFT) , Meta (NASDAQ:META) , Tesla (NASDAQ:TSLA) und Nvidia (NASDAQ:NVDA) gewannen zwischen fast zwei und knapp sechs Prozent. Mehr als eine Stabilisierung ist dies jedoch nicht, denn der von diesen Werten dominierte Nasdaq 100 hat im laufenden Jahr mittlerweile schon mehr als sechs Prozent an Wert verloren.

Positiv auffällig waren im Tech-Sektor die Aktien von Docusign , die um fast 15 Prozent in die Höhe schnellten. Das auf E-Signatur-Software spezialisierte Unternehmen hatte mit seinen Quartalsergebnissen die Erwartungen übertroffen und außerdem einen als positiv bewerteten Umsatzausblick präsentiert. Laut dem Experten Brent Thill von Jefferies Research paarten sich "ermutigende Resultate mit einer attraktiven Aktienbewertung."

Papiere des Fitnessgeräte-Anbieters Peloton (NASDAQ:PTON) Interactive zogen um gut 16 Prozent an und profitierten damit von einer Kaufempfehlung des Analysehauses Canaccord Genuity. Die Expertin Susan Anderson erklärte diese mit den Vorteilen, die die Position des Unternehmens als "klarer Marktführer" im Bereich vernetzter Fitness mit sich bringe.

Ein dritter deutlicher Gewinner waren die 13,7 Prozent höheren Aktien von Ulta Beauty (NASDAQ:ULTA) . Sie sicherten sich damit den ersten Platz im S&P 500. Gut an kam, dass der Gewinn je Aktie für das vierte Quartal die durchschnittliche Analystenschätzung übertroffen hatte. Der Experte Michael Binetti von Evercore ISI wertete dies als erfreulich, auch wenn der Ausblick des Kosmetikkonzerns auf das laufende Jahr konservativ klinge.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.