Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: KI-Euphorie treibt Nasdaq weiter an; Dow stabil

Veröffentlicht am 30.05.2023 22:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
NDX
+1,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,81%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BAC
+0,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
INTC
+0,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
F
-0,66%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben nach einem verlängerten Wochenende am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen geschlossen. Die Technologiebörsen knüpften an ihre Rally vom Freitag an und legten noch etwas weiter zu. Von der Welle rund um Künstliche Intelligenz (KI) getragen, überwand der Spezialist für Grafikkarten-, Server- und KI-Chips Nvidia (NASDAQ:NVDA) zeitweise mit seinem Börsenwert die Marke von einer Billion US-Dollar. An der Wall Street litten hingegen vor allem Standardwerte unter der anhaltenden Rest-Unsicherheit rund um den Schuldenstreit in den USA.

Der Dow Jones Industrial beendete den Handel mit 0,15 Prozent auf 33 042,78 Punkte leicht im Minus. Der marktbreite S&P 500 schloss prozentual unverändert auf 4205,52 Zählern. Die Gewinne im Nasdaq 100 bröckelten zwar im Verlauf etwas ab, letztlich stand aber immer noch ein Plus von 0,40 Prozent auf 14 354,99 Punkte zu Buche. Der Technologie-Auswahlindex hatte bereits in der vergangenen Woche um fast vier Prozent zugelegt und damit das Niveau vom April 2022 zurückerobert. Am Montag waren die Handelsräume in den USA wegen des "Memorial Days" geschlossen geblieben.

Im Schuldenstreit wurde am Wochenende ein Kompromiss gefunden, doch die Abstimmung im Kongress steht noch aus. Sie ist für Mittwoch vorgesehen, und eine Zustimmung dort gilt als ungewiss. Vom schwächelnden Immobilienmarkt kamen unterdessen überraschend positive Daten, denn im März waren die Hauspreise deutlicher als erwartet gestiegen. Zudem trübte sich die vom Conference Board ermittelte Verbraucherstimmung im Mai nicht so stark ein wie gedacht.

Branchenseitig hatten Aktien aus der Informationstechnik (IT) die Nase vorn, während sich Energiewerte (NYSE:XLE) besonders schwach entwickelten. Außerdem gaben die Sektoren Kommunikationsdienstleistungen, Gesundheit und Konsumgüter nach. Die Bank of America (NYSE:BAC) hatte den IT-Sektor in einer Studie von "Underweight" auf "Market Weight" hochgesetzt und dies unter anderem mit den positiven Auswirkungen im Bereich KI begründet. Zugleich wurden die Konsumgüterbranche von "Overweight" auf "Market Weight" und die Branchen für Gesundheit und Kommunikationsdienstleistungen von "Market Weight" auf "Underweight" abgestuft.

Im Fokus blieb unter den Einzelwerten der Tech-Spezialist Nvidia , der in der vergangenen Woche mit einem sehr starken Quartal und einem laut Händlern "Hammer-Ausblick" begeistert hatte. Die zuvor bereits sehr gut gelaufene Aktie hatte daraufhin gewaltige Sprünge nach oben gemacht. Er läuft seither wieder von Rekordhoch zu Rekordhoch und zieht dabei andere Aktien mit KI-Bezug mit nach oben.

An diesem Dienstag stieg das Nvidia-Papier bis knapp unter 420 US-Dollar. Damit kletterte die Marktkapitalisierung des Konzerns zeitweise über die Marke von einer Billion Dollar. Aus dem Handel ging die Aktie mit plus 3,0 Prozent auf rund 401 Dollar. Börsianern zufolge unterstreicht die am vergangenen Mittwoch abgegebene Umsatzprognose des Unternehmens das enorme Wachstumspotenzial von KI. Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Nvidia-Technologien bewähren sich schon seit langem für die Rechenarbeit hinter KI-Anwendungen.

Mitgezogen von der positiven Stimmung wurden Intel (NASDAQ:INTC) mit plus 3,4 Prozent und Salesforce (NYSE:CRM) , die um 1,6 Prozent stiegen. Salesforce legt am Mittwochabend selbst Quartalszahlen vor. Außerdem sprangen die Aktien von C3.ai (NYSE:AI) um 33,4 Prozent nach oben auf den höchsten Stand seit November 2021. Für für Upstart (NASDAQ:UPST) Holdings ging es um 17,0 Prozent aufwärts.

Ein positiver Kommentar des Analysehauses Jefferies bescherte den Papieren von Ford (NYSE:F) ein Kursplus von 4,1 Prozent. Die jüngste Investorenveranstaltung habe sein Vertrauen in den Autobauer gestärkt, schrieb Experte Philippe Houchois. Ford dürfte nun endlich den Plan und auch das Team dafür haben, die Defizite in der Umsetzung der Unternehmensstrategie zu beseitigen, die die Aktien seit Jahren belastet hätten.

Der Euro wurde zum Handelsschluss an der Wall Street mit 1,0732 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte setzte den Referenzkurs zuvor in Frankfurt auf 1,0744 (Montag: 1,0715) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9308 (0,9333) Euro. Am US-Rentenmarkt stieg der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) zuletzt um 0,72 Prozent auf 113,22 Punkte. Die Rendite fiel im Gegenzug auf 3,70 Prozent.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: KI-Euphorie treibt Nasdaq weiter an; Dow stabil
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung