ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Leichte Verluste - Anleger agieren vorsichtig

Veröffentlicht am 20.06.2025, 22:19
Aktualisiert 20.06.2025, 22:30
© Reuters.

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen haben am Freitag überwiegend moderate Verluste verbucht. Sie konnten somit nicht an die überwiegend guten Vorgaben der asiatischen und europäischen Aktienmärkte anschießen. Im Handel hieß es, die Investoren ließen angesichts des Kriegs in Nahost unverändert große Vorsicht walten. Am Vortag war an der Wall Street und an der Nasdaq-Börse wegen eines Feiertags nicht gehandelt worden.

Der Leitindex Dow Jones Industrial hielt sich mit einem Aufschlag von 0,08 Prozent auf 42.206,82 Punkte noch vergleichsweise gut. Auf Wochensicht steht für den Index ein moderates Plus zu Buche. Zuletzt pendelte der Dow unterhalb der Marke von 43.000 Zählern auf und ab, zurückgehalten vor allem vom Krieg zwischen Israel und dem Iran.

Der marktbreite S&P 500 gab am Freitag um 0,22 Prozent auf 5.967,84 Punkte nach. Für den überwiegend von Technologiewerten bestückten Nasdaq 100 ging es um 0,43 Prozent auf 21.626,39 Zähler nach unten.

Der Krieg zwischen Israel und dem Iran könne die Energiepreise weiter nach oben treiben und damit die Finanzmärkte generell belasten, schrieb Marktanalyst Javier de Berenguer vom Finanzdienstleister Mapfre. "Sollte sich der Konflikt noch verschlimmern, dann könnte das Szenario einer Stagflation eintreten". Das bedeutet ein stagnierendes Wachstum bei gleichzeitig steigenden Preisen.

Schwäche zeigten an der Nasdaq die Aktien der Halbleiterbranche. NXP , Intel (NASDAQ:INTC) , Broadcom (NASDAQ:AVGO) Applied Materials (NASDAQ:AMAT) und KLA verloren bis zu 2,4 Prozent. Dem "Wall Street Journal" zufolge könnte die US-Regierung den Unternehmen die Fertigung mit amerikanischer Technologie in China schwerer machen.

Aktien der Google-Holding Alphabet (NASDAQ:GOOGL) büßten knapp 4 Prozent ein. Im Rechtsstreit um die marktbeherrschende Stellung von Google bei Smartphones schließt sich die Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof der Forderung nach einer Milliardenstrafe an. Damit drohen Google 4,1 Milliarden Euro Strafe. Die Meinung der Generalanwältin ist für die Richterinnen und Richter nicht bindend - sie folgen ihr aber häufig.

Titel des IT-Dienstleisters Accenture verloren als Schlusslicht im S&P 500 Index fast sieben Prozent. Die Bank JPMorgan (NYSE:JPM) monierte schwache Zielvorgaben des Unternehmens für die Buchungen und enttäuschende Margen.

Über einen Kurssprung von fast 24 Prozent konnten sich die Aktionäre des Baustoffhändlers GMS freuen. Um diesen scheint sich nach einer Offerte des Milliardärs Brad Jacobs ein Bieterwettkampf zu entwickeln. Laut dem "Wall Street Journal" hat der Baumarktriese Home Depot (NYSE:HD) ein Gegenangebot unterbreitet. Dessen Aktien legten um 0,8 Prozent zu.

Ein weiterer Kursgewinner waren die Aktien des Gebrauchtwagenhändlers Carmax (NYSE:KMX) , die mit einem Plus von 6,6 Prozent von einem überraschend hohen Quartalsgewinn profitierten.

Der Kurs von Smith & Wesson brach hingegen um fast 20 Prozent ein, nachdem der Waffenhersteller enttäuschende Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Allein seit März hat sich der Kurs mehr als halbiert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.