Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Micron-Prognose und Zinshoffnungen treiben an

Veröffentlicht am 29.03.2023 22:19 Aktualisiert 29.03.2023 22:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
INTC
-1,51%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
QCOM
+2,37%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MCHP
-0,84%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Eine optimistische Quartalsprognose des größten US-Speicherchip-Herstellers Micron (NASDAQ:MU) Technology hat am Mittwoch an den US-Börsen (ETR:SXR4) die Stimmung wieder gehoben und die Kurse vorangetrieben. Der technologielastige Index Nasdaq 100 , in dem etliche Halbleitergrößen enthalten sind, stieg um 1,87 Prozent auf 12 846,03 Punkte. Hier gehörten die Papiere von Micron denn auch zu den größten Gewinnern.

Daneben setzten Investoren wieder auf Zinssenkungen in den USA. Die Renditen für zweijährige US-Anleihen seien "dramatisch" gefallen, schrieb Analyst Konstantin Oldenburger vom Handelshaus CMC Markets (LON:CMCX). Sie lägen damit deutlich unter dem Leitzins der US-Notenbank Fed, der Markt antizipiere also bereits Zinssenkungen. Mit dieser Konstellation lasse sich die Erholung am Aktienmarkt begründen.

Der Dow Jones Industrial stieg um 1,00 Prozent auf 32 717,60 Punkte. Auch dort war mit Intel (NASDAQ:INTC) eine Chip-Aktie der Spitzenreiter mit einem Aufschlag von fast acht Prozent. Der marktbreite S&P 500 gewann 1,42 Prozent auf 4027,81 Zähler und schaffte es damit wieder über die 4000er Marke.

Micron überraschte die Börsianer mit einer optimistischen Umsatzprognose für das laufende Quartal. Das nähre Hoffnungen, dass das Schlimmste für die Branche überstanden sei, hieß es im Handel. "Die Lagerbestände der Kunden verbessern sich, und wir erwarten eine allmähliche Verbesserung des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage in der Branche", hatte Vorstandschef Sanjay Mehrotra am Vorabend mitgeteilt. Die Aktie stieg um mehr als 7 Prozent.

Im Fahrwasser der Micron-Aktien legten andere Branchengrößen wie Marvell Technology (NASDAQ:MRVL) , Lam Research , Analog Devices (NASDAQ:ADI) , Microchip (NASDAQ:MCHP) und Qualcomm (NASDAQ:QCOM) ebenfalls zu. Sie gewannen zwischen drei und gut sechs Prozent.

An der Spitze des Nasdaq 100 setzten sich aber Lululemon mit einer Kursrally von fast 13 Prozent. Der Hersteller von Yoga-Bekleidung übertraf mit seinen Zielen für das laufende Jahr die Analystenerwartungen. Das Unternehmen verwies auf eine große Nachfrage. Die Aktien der Bekleidungsketten Burlington und Urban Outfitters (NASDAQ:URBN) fielen dagegen um jeweils etwa zwei Prozent, nachdem die Bank UBS (SIX:UBSG) zum Verkaufen geraten hatte.

Im späten US-Devisenhandel trat der Euro auf der Stelle und wurde zuletzt bei 1,0841 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0841 (Montag: 1,0773) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9224 (0,9282) Euro gekostet.

Am US-Anleihenmarkt gaben die Kurse leicht nach. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) fiel um 0,15 Prozent auf 114,47 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere betrug 3,57 Prozent.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Micron-Prognose und Zinshoffnungen treiben an
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Martin Schulz
Martin Schulz 30.03.2023 1:22
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wirtschaft ist robust, Arbeitslosigkeit niedrig, Inflation weiter hin hoch, aber.... die Marktteilnehmer erwarten dennoch die Zinssenkungen?!... Da ist doch irgendwie Fehler in der Logik 🤔
Manuel Bludau
Manuel Bludau 29.03.2023 23:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
und der NASDAQ 100 nun im Bullenmarkt geschlossen, oder?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung