Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Sehr starke Woche endet mit weiteren Gewinnen

Veröffentlicht am 11.11.2022 22:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,24%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CVX
+0,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DBKGn
+0,91%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TCOM
+3,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben nach dem Kursfeuerwerk vom Vortag noch eine Schippe draufgelegt. Zum Wochenschluss griffen die Anleger insbesondere bei Technologiewerten weiter zu. Hoffnungen auf eine weniger restriktive Geldpolitik stützten erneut die Märkte, nachdem am Donnerstag überraschend moderate Inflationsdaten veröffentlicht worden waren. Positive Impulse lieferte am Freitag ferner die leichte Lockerung der Corona-Beschränkungen in China, die die Weltkonjunktur belasten.

Der technologielastige Nasdaq 100 stieg um 1,82 Prozent auf 11 817,01 Zähler. Für Donnerstag und Freitag zusammen ergibt sich damit ein Plus von 9,4 Prozent - der stärkste Zweitagesgewinn seit 2008. Der marktbreite S&P 500 kletterte am Freitag um 0,92 Prozent auf 3992,93 Punkte nach oben. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,10 Prozent auf 33 747,86 Zähler zu. Auf Wochensicht bedeutet dies einen Aufschlag von 4,15 Prozent.

Die US-Aktienmärkte hatten am Donnerstag den stärksten Anstieg seit Anfang 2020 verzeichnet. Vor allem die in den vergangenen Monaten unter Verkaufsdruck geratenen Technologiewerte waren heiß begehrt. Sie hatten zuletzt stark unter der Aussicht auf eine weiterhin sehr restriktive Geldpolitik gelitten, denn hohe Zinsen schmälern den heutigen Wert der erwarteten hohen Gewinne in der Zukunft.

Am Freitag nun lieferten frische Konjunkturdaten erneut keine Argumente für eine allzu straffe Geldpolitik. Im November trübte sich das Verbrauchervertrauen merklich ein. Der Rückgang des von der Universität Michigan erhobenen Konsumklimas war zudem stärker als erwartet. Die Unsicherheit dürfte nach Einschätzung der Universität angesichts des schwierigen Umfeldes anhalten. Die Inflationserwartungen der Verbraucher legten nur geringfügig zu.

Die Lockerungen der strengen chinesischen Null-Covid-Politik ließen am Freitag vor allem die in den USA gehandelten China-Aktien sprießen: So zogen die Anteilscheine des Online-Reisebüros Trip.com (NASDAQ:TCOM) um 4,9 Prozent an und jene des Internet-Händlers JD.com (NASDAQ:JD) um 6,3 Prozent.

Auch die Ölpreise profitierten merklich von der leichten Lockerung der Corona-Regeln in China. So wurde die Zeit, die Einreisende in Quarantäne verbringen müssen, leicht verringert. An den Märkten wurde der Schritt als Hinweis gedeutet, dass die Volksrepublik gewillt sein könnte, ein Stück weit von ihrer strikten Corona-Linie abzuweichen.

Dies sorgte bei den Ölwerten an der Wall Street für solide Kursgewinne. So stiegen die Papiere von Chevron (NYSE:CVX) und jene von ExxonMobil (NYSE:XOM) um jeweils rund drei Prozent.

An der Dow-Spitze profitierten die Anteilsscheine von Walgreens Boots Alliance (NASDAQ:WBA) von einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) und schnellten um gut sieben Prozent in die Höhe. Analyst George Hill hat nun größeres Vertrauen in die Fähigkeit der Drogerie- und Apothekenkette, sich in ein Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen zu verwandeln.

Um 33 Prozent nach oben ging es für die Aktien von Snail (NASDAQ:SNAL) . Die Titel des Videospielentwicklers waren am Donnerstag an die Börse gegangen. Snail gab nun bekannt, dass der Vorstand des Unternehmens ein Aktienrückkaufprogramm genehmigt hat.

Der Euro baute seine jüngsten Gewinne aus und kostete zuletzt 1,0357 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0308 (Donnerstag: 0,9954) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9701 (1,0046) Euro.

US-Staatsanleihen gaben nach. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) fiel um 0,18 Prozent auf 112,31 Punkte. Der Kassamarkt blieb wegen eines Feiertages geschlossen.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Sehr starke Woche endet mit weiteren Gewinnen
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung