
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
NEW YORK (dpa-AFX) - Vor dem Hintergrund schlechter Nachrichten aus der Social-Media-Branche haben die US-Börsen (ETR:SXR4) am Dienstag ihre Gewinne des Vortags größtenteils wieder abgegeben. Schlechte Stimmung verbreitete vor allem die kassierte Prognose von Snap (NYSE:SNAP) , die weite Teile der Branche mit nach unten zog. Die Nachrichten des Snapchat-Konzerns schürten erneut Sorgen über Risiken rund um das Wirtschaftswachstum.
"Alles in allem glauben wir, dass der Gegenwind für Snap aus vielen Richtungen kommt", schreibt Analyst Doug Anmuth von der Bank JPMorgan (NYSE:JPM). Er gehe davon aus, dass der vorsichtige Tenor des Konzerns auch Abwärtsrisiken für andere Werte aus der Onlinebranche berge.
Der Leitindex Dow Jones Industrial gab im frühen Handel um 1,48 Prozent auf 31 408,57 Punkte nach. Am Vortag hatte er noch um knapp 2 Prozent zugelegt. Deutlicher waren die Verluste beim marktbreiten S&P 500 , der um 2,36 Prozent auf 3879,91 Zähler sank. Der technologielastige Nasdaq 100 rutschte um 3,55 Prozent auf 11 607,58 Punkte ab.
"Diese wilden Schwankungen von einem Tag auf den anderen sind zur Norm geworden, da die Anleger versuchen, die Talsohle an den Märkten zu erreichen, nur um dann von der einen oder anderen negativen Schlagzeile erneut getroffen zu werden", schreibt Marktanalyst Craig Erlam vom Broker Oanda. Miese Wachstumsprognosen in China und die Gewinn- und Umsatzwarnung von Snap schienen am Dienstag der Grund für den Kursrutsch zu sein.
In der Tat stachen unter den Einzelwerten die Macher der Snapchat-App heraus. Snap hatte am Vorabend bekannt gegeben, dass die Gewinn- und Umsatzprognosen für das zweite Quartal angesichts sich verschlechternder gesamtwirtschaftlicher Trends verfehlt werden. Das ließ die Aktie nach Handelsbeginn um 40 Prozent absacken - der größte prozentuale Tagesverlust in der Geschichte des Papiers. Bereits am Morgen hatte die Nachricht Technologie-Werte (NYSE:XLK) in Asien und Europa unter Druck gesetzt.
Am US-Aktienmarkt zogen Snap andere Werte aus der Social-Media- und Onlinebranche mit sich. Die Facebook-Mutter Meta (NASDAQ:FB) und die E-Commerce-Plattform Pinduoduo (NASDAQ:PDD) verzeichneten Verluste von je knapp zehn Prozent. Der Konzern der Google-Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) verlor rund neun Prozent. Die Anteilscheine der Foto-Plattform Pinterest (NYSE:PINS) brachen um mehr als ein Viertel ein.
Schlecht lief es auch für Abercrombie & Fitch (NYSE:ANF) . Aktien des Modehändlers brachen um rund 28 Prozent ein, nachdem er einen unerwarteten Verlust im ersten Quartal vermeldet hatte.
Die aktuellen Zeiten sind turbulent. Der Krieg in der Ukraine, die Drosselung der Gaslieferungen aus Russland, die weltweiten Steigerungen der Leitzinsen, wiederkehrende Lockdowns...
Bei vielen Anlegern gelten Dividendenaktien als relativ langweiliges Investment. Und es stimmt wohl auch, dass man unter ihnen nicht ganz so häufig wahre Kursraketen ausmachen...
Die Aktie von TeamViewer (ETR:TMV) (WKN: A2YN90) kommt nicht vom Fleck und notiert in der Nähe des Alltzeit-Tiefs. Der CEO Oliver Steil hat letzte Woche aber ein klares...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.