
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Wirklich berauschend läuft es für den deutschen Büro- und Restaurantausstatter Takkt (ETR:TTKG) (WKN: 744600) derzeit nicht an der Börse. Seit ich im April 2021 eingestiegen bin, bekam ich zwar zweimal satte Dividenden, aber einen Wertzuwachs beim Kurs gab es nicht.
Vielleicht kann Takkt nun mit den aktuellen Geschäftsdaten an den Märkten punkten. Trotz einmaliger Belastungen von 2 Mio. Euro für den strukturellen Umbau gelang es dem ehemaligen SDAX-Unternehmen, die EBITDA-Marge im dritten Quartal von 10,0 auf 10,8 % zu steigern. Nach neun Monaten steht damit ein Zuwachs beim EBITDA um 28 % auf 105,2 Mio. Euro zu Buche. Das Management um CEO Maria Zesch zeigt sich zufrieden mit der Nachfrage. Diese sei in den wichtigen Zielmärkten schneller auf die Beine gekommen, als viele erwartet haben. Wermutstropfen: Die Nettoschulden sind im Jahresverlauf deutlich gestiegen, von 105 auf aktuell 155,6 Mio. Euro. Zesch und ihr Team wollen diesen Posten jetzt aber deutlich reduzieren.
Solcherlei werden wir bei Takkt jedoch sehen. Davon bin ich überzeugt. Schließlich verfügt das Unternehmen über 3,9 Mio. Euro an Barmitteln. Der Verschuldungsgrad von 15,6 % sorgt nicht für Sorgenfalten auf meiner Stirn. Und das EBIT übersteigt die laufenden Zinszahlungen um das 21-Fache.
Hinzu kommt, dass Takkt sein EBIT in den letzten zwölf Monaten um 76 % steigern konnte. Aber wir sollten beim Thema Schulden nicht nur auf die Bilanz starren. Es sind auch die zukünftigen Erträge, die darüber entscheiden, ob Takkt in der Lage sein wird, auf finanziell solidem Fundament zu arbeiten.
Spannend wird in den kommenden Monaten zu beobachten sein, wie Ankeraktionär Franz Haniel agiert. Aktuell hält er fast 60 % aller Anteile. Es ist nicht auszuschließen, dass er Takkt angesichts der günstigen Bewertung von der Börse nimmt. Aber das ist aktuell nicht mehr als Spekulation. Ich halte meine Takkt-Position weiter und freue mich auf die nächste Dividende im Frühjahr 2023.
Der Artikel Satte Dividenden und mehr nicht? So geht es bei Takkt weiter ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Henning Lindhoff besitzt Aktien von Takkt. The Motley Fool empfiehlt TAKKT.
Motley Fool Deutschland 2022
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.