
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
München/Madrid, 05. Nov (Reuters) - Siemens Gamesa , die spanische Windkraft-Tochter von Siemens SIEGn.DE , will angesichts des anhaltenden Preisdrucks in den nächsten zwei Jahren weltweit weitere 600 Arbeitsplätze in der Verwaltung streichen. Die Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern hätten am Dienstag begonnen, teilte Siemens Gamesa SGREN.MC mit. Das Unternehmen müsse wettbewerbsfähiger werden, da der Preisdruck in der Branche zumindest kurzfristig anhalte.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/19 (per Ende September) verdoppelte sich der Nettogewinn zwar auf 140 Millionen Euro, die um Sondereffekte bereinigte operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) landete aber mit 7,1 Prozent wie befürchtet am unteren Ende der eigenen Erwartungen. Der Umsatz stieg um zwölf Prozent auf 10,2 Milliarden Euro, erwartet hatte Siemens Gamesa zuletzt 10,0 bis 10,5 Milliarden. Der Auftragsbestand summierte sich Ende September auf einen Rekordwert von 25,5 Milliarden Euro, weil vor allem mehr Orders für Windräder auf hoher See hereinkamen.
Für das neue Geschäftsjahr macht sich Vorstandschef Markus Tacke auf weiter sinkende Renditen gefasst. 2019/20 werde "ein Übergangsjahr", erklärte Siemens Gamesa. Die Ebit-Marge werde zwischen 5,5 und 7,0 Prozent liegen, bei Umsätzen von 10,2 bis 10,6 Milliarden Euro. Besser werden soll es erst zwei Jahre später: Von 2021/22 an peile Siemens Gamesa eine Ebit-Marge von acht bis zehn Prozent an - die hatte Tacke bisher schon für das laufende Jahr in Aussicht gestellt.
Erst im September hatte das Unternehmen den Abbau von bis zu 600 Stellen in Dänemark angekündigt. Die Übernahme von Teilen des insolventen Rivalen Senvion SENG.DE - darunter die Produktion von Rotorblättern in Portugal - hatte Ängste vor weiteren Kürzungen in den eigenen Werken in Spanien geschürt. Gamesa erklärte aber, damit verringere man die Abhängigkeit von Zulieferern in Asien.
Investing.com - Die Bären tanzen weiterhin auf dem US-Börsenparkett. Jede Gegenbewegung im S&P 500, Dow Jones oder Nasdaq stößt auf erheblichen Widerstand...
(Im 2. Satz wurde ein Tippfehler behoben) DAVOS (dpa-AFX) - Bayer (ETR:BAYGN) -Chef Werner Baumann hat innovationsfreundlichere EU-Regeln angemahnt, um Fortschritte in der...
TÜBINGEN (dpa-AFX) - Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac (NASDAQ:CVAC) kämpft weiterhin mit den Kosten seines fehlgeschlagenen Corona-Impfstoffs aus dem vergangenen Jahr. Das...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.