Stellantis, Mercedes und Volkswagen führen Rückgang an, während Analysten vor erheblichen Auswirkungen von Zöllen auf den Automobilsektor warnen

EditorSenad Karaahmetovic
Veröffentlicht am 03.02.2025, 11:38
© Reuters.

Der Stoxx 600 Automobil- und Zulieferer-Index verzeichnete bis 11:13 Uhr in Frankfurt einen Rückgang von 4,3%, was den allgemeinen Marktabschwung von 1,4% deutlich übertrifft.

An der Spitze des Abwärtstrends stehen Stellantis (NYSE:STLA), Mercedes (ETR:MBGn) und Volkswagen (ETR:VOWG), die erhebliche Verluste in Indexpunkten verbuchen.

Analysten, darunter Tom Narayan von RBC, weisen darauf hin, dass ein dauerhafter Zoll auf bestimmte Regionen erhebliche Auswirkungen auf die Gewinne haben könnte, insbesondere wenn die Originalhersteller (OEMs) diese Kosten nicht an die Verbraucher weitergeben.

Trotzdem gehen die Analysten davon aus, dass die OEMs diese Zölle wahrscheinlich an die Verbraucher weitergeben werden, was zu geringeren Verkaufsvolumina und einer kleineren Beeinträchtigung des Gewinns vor Zinsen und Steuern (Ebit) führen könnte.

Das Analystenteam merkt auch an, dass OEMs möglicherweise die Produktion in die USA verlagern könnten, um die Auswirkungen dieser Zölle abzumildern, obwohl dieser Schritt für Zulieferer deutlich schwieriger wäre.

Viele Investoren gehen davon aus, dass diese Zölle vorübergehend sein werden und erwarten eine Einigung zwischen den betroffenen Ländern. Sollten jedoch US-Zölle auf die Europäische Union (EU) umgesetzt werden, könnten deutsche OEMs, die von den Analysten abgedeckt werden, stärker betroffen sein.

Dies folgt auf jüngste Markttrends, bei denen die europäischen Automobilaktien einen Rückgang verzeichneten, während Volkswagen und Stellantis mit potenziellen Zollherausforderungen zu kämpfen haben.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.