Stifel mit Mega-Ansage: Rheinmetall noch viel zu günstig?

Veröffentlicht am 17.02.2025, 13:42
© Reuters.

Investing.com - Die Aktien von Rheinmetall (ETR:RHMG) könnten noch lange nicht am Ende ihrer Rally sein - zumindest wenn es nach den Analysten von Stifel geht. Das Analysehaus hat sein Kursziel für den deutschen Rüstungskonzern kräftig angehoben und sieht die Papiere nun bei 1.037 Euro, nachdem zuvor 650 Euro angesetzt waren. Das bedeutet ein mögliches Renditepotenzial von fast 17 Prozent gegenüber dem aktuellen Stand von 887 Euro.

  • Ist Rheinmetall überbewertet oder ein Schnäppchen? Mit bis zu 16 Bewertungsmodellen liefert das Fair Value Tool klare Antworten. Mehr erfahren

NATO-Aufrüstung könnte Milliarden freisetzen

Die Begründung für die optimistischere Einschätzung liegt auf der Hand: Die NATO dürfte ihr Ausgaben-Ziel für Verteidigung deutlich anheben. Derzeit sollen die Mitgliedsstaaten mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das Militär ausgeben. Doch die Zeichen stehen auf eine Erhöhung auf 2,5 bis 3 Prozent - was für die europäische Rüstungsindustrie Milliarden an zusätzlichen Aufträgen bedeuten könnte.

Nicht zuletzt wächst der Druck aus den USA, dass Europa stärker in seine Verteidigungsfähigkeiten investiert. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz signalisierten sowohl EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als auch Bundeskanzler Olaf Scholz, dass sie einen Anstieg der Militärausgaben auf über drei Prozent nicht ausschließen. Zudem prüft die EU-Kommission, ob Verteidigungsausgaben künftig von der Berechnung des Haushaltsdefizits ausgenommen werden könnten - ein Schritt, der den finanziellen Spielraum der Regierungen massiv erweitern würde.

Milliardenaufträge für Rheinmetall?

Laut Stifel könnte die Anhebung des NATO-Ziels auf 2,5 bis 3 Prozent jährlich zwischen 85 und 176 Milliarden US-Dollar zusätzlich in die europäischen Verteidigungshaushalte spülen. Rheinmetall, als einer der etabliertesten Anbieter von Landsystemen, wäre einer der größten Profiteure.

Für Deutschland allein erwarten die Experten, dass das jährliche zusätzliche Auftragsvolumen bei 10 bis 20 Milliarden Euro liegen könnte - eine Dimension, die fast der gesamten Umsatzprognose von Rheinmetall für 2027 entspricht (20 Milliarden Euro).

Dass die Anleger das Potenzial der Rüstungsbranche längst erkannt haben, zeigt die Kursentwicklung: Die Rheinmetall-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten bereits um knapp 117 Prozent zugelegt. Doch laut Stifel ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Die Fachmänner sehen die steigenden NATO-Ausgaben noch nicht vollständig in der Bewertung des Unternehmens eingepreist.

Noch Luft nach oben - trotz starker Rally

Trotz des massiven Kursanstiegs ist die Aktie laut Stifel weiter attraktiv. Rheinmetall werde aktuell mit dem 13-fachen des für 2026 geschätzten bereinigten EBIT gehandelt - angesichts der erwarteten Milliardenaufträge sei das noch moderat.

Neben den höheren Verteidigungsausgaben spielt auch die schleppende Munitionslage der NATO-Staaten Rheinmetall in die Karten. Viele Länder haben ihre Bestände durch die Unterstützung der Ukraine drastisch reduziert und müssen diese nun dringend auffüllen. Rheinmetall, als führender Anbieter gepanzerter Fahrzeuge, Munition und Luftverteidigungssysteme, hat bereits jetzt eine prall gefüllte Auftragsbücher - und die Analysten rechnen mit weiteren Großaufträgen noch in diesem Jahr.

Ein Risiko bleibt - doch Stifel bleibt optimistisch

Natürlich gibt es auch Unsicherheiten: Verzögerungen bei der Vergabe internationaler Rüstungsaufträge, regulatorische Hürden und haushaltspolitische Entscheidungen einzelner Länder könnten das Wachstum bremsen. Dennoch bleibt Stifel bullish: Die mittel- bis langfristigen Aussichten für Rheinmetall seien exzellent.

Solange die Verteidigungsbudgets weiter wachsen und Europa aufrüstet, dürfte der Konzern zu den Gewinnern der Entwicklung gehören. Die Kaufempfehlung bleibt - und mit ihr die Aussicht auf weiter steigende Kurse.

In eigener Sache: Mehr als 30 Börsenstrategien auf Knopfdruck: ProPicks hilft Ihnen, auch deutsche Top-Aktien mit KI-Unterstützung zu finden. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.