Super Micro: Absturz oder Rakete?

Veröffentlicht am 11.02.2025, 13:28
© Reuters

Investing.com - Super Micro Computer (NASDAQ:SMCI) rückt vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen am Dienstag nach US-Börsenschluss wieder stärker in den Fokus der Analysten. Das Analysehaus CFRA hat die Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel um 9 US-Dollar auf 48 US-Dollar angehoben.

  • Ist Super Micro ein Qualitätsinvestment? Unser 5-Punkte-Check deckt alle entscheidenden Kennzahlen ab. Mehr erfahren

Erholungschancen dank KI-Boom

Analystin Shreya Gheewala sieht Super Micro weiterhin als Profiteur des KI-Trends. Besonders die führende Position im Bereich Flüssigkühlung und die enge Zusammenarbeit mit NVIDIA (NASDAQ:NVDA), insbesondere bei den neuen Blackwell-B200-Rack-Lösungen, würden die Marktstellung des Unternehmens stärken. Zudem habe Super Micro die Frist für die Nachreichung des längst überfälligen Jahresberichts 2024 zum 25. Februar bestätigt.

„Super Micro ist mit seinen Komplettlösungen für Rechenzentren und der wettbewerbsfähigen Preisgestaltung gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage der großen Cloud-Anbieter zu profitieren“, schrieb Gheewala. Kurzfristig seien eine Erholung der Margen auf ein mittleres zweistelliges Niveau (zwischen 13 bis 17 Prozent) sowie Marktanteilsgewinne wahrscheinlich.

Trotz der positiven Aussichten bleiben einige Risiken. Gheewala verweist auf mögliche Kundeneinbußen, die sich aus Reputationsproblemen und anhaltenden Privatisierungsgerüchten ergeben könnten.

„Auch wenn eine starke Prognose die Sorgen mildern könnte, bleibt das Investment in Supermicro ein Fall für risikobewusste Anleger“, so die Expertin.

Super Micro mit Achterbahnfahrt

Die Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten fast die Hälfte ihres Wertes verloren, konnte sich aber seit Jahresbeginn um 33 Prozent erholen. Der große Unsicherheitsfaktor bleibt jedoch die drohende Streichung von der Nasdaq, falls der verspätete Finanzbericht nicht bis zum 25. Februar eingereicht wird.

Analysten von Wedbush halten es für möglich, dass Super Micro seine Bilanzen fristgerecht überarbeitet oder eine 180-tägige Verlängerung beantragt. Dennoch bleibe die kurzfristige Entwicklung des Unternehmens schwer einzuschätzen, zumal Konkurrenten wie Hewlett Packard Enterprise (NYSE:HPE) zuletzt einige wichtige KI-Server-Aufträge gewinnen konnten.

KI-Rechenzentren als Wachstumstreiber

Super Micro hat kürzlich angekündigt, die Produktion seiner KI-Datacenter-Plattform, die auf der NVIDIA-Blackwell-Technologie basiert, auf Volllast hochzufahren. Damit will das Unternehmen von der rasant steigenden Nachfrage nach Hochleistungsservern profitieren.

Trotz des jüngsten Kursanstiegs bleibt die Aktie durch Unsicherheiten belastet. Eine unabhängige Sonderprüfung, die im Dezember abgeschlossen wurde, hat zwar keine größeren Probleme bei der Unternehmensführung festgestellt, doch die ausstehenden Finanzberichte und regulatorische Fragen sorgen weiterhin für Zurückhaltung unter Investoren.

In eigener Sache: Ihr smarter Co-Pilot fürs Investieren: WarrenAI analysiert Aktien für Sie und greift auf die umfassende Datenbank von InvestingPro zu – in Echtzeit. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.