Trade Desk enttäuscht brutal - Aktie im freien Fall

Veröffentlicht am 13.02.2025, 08:43

Investing.com - Die Aktien des Ad-Tech-Spezialisten The Trade Desk (NASDAQ:TTD) sind am Mittwoch nachbörslich um satte 27 Prozent eingebrochen. Grund dafür war ein enttäuschendes Quartalsergebnis, das hinter den Erwartungen zurückblieb, sowie ein verhaltener Ausblick auf das laufende Quartal.

Im vierten Quartal erwirtschaftete Trade Desk einen Umsatz von 741 Millionen US-Dollar - weniger als die prognostizierten 759 Millionen US-Dollar. Besonders bitter: Noch im November hatte das Unternehmen selbst „mindestens 756 Millionen Dollar“ in Aussicht gestellt.

  • Vertrauen Sie auf Zahlen, nicht auf Bauchgefühl: Mit unserem Fair Value Tool wissen Sie, ob The Trade Desk Potenzial hat. Mehr erfahren

"Enttäuschend" – CEO räumt Fehler ein, Restrukturierung bereits eingeleitet

„Wir sind enttäuscht, dass wir unsere eigenen Erwartungen nicht erfüllt haben“, räumte CEO Jeff Green ein. Bereits im Dezember sei eine Umstrukturierung angestoßen worden, um unter anderem das Geschäft mit Connected TV und Retail Media zu stärken.

Schon im Vorfeld der Zahlen hatte Wedbush-Analyst Dan Ives gewarnt, dass sich das Wachstum bei Trade Desk im vierten Quartal abgeschwächt haben könnte. Diese Befürchtungen haben sich nun bestätigt.

Für das erste Quartal 2025 peilt das Unternehmen einen Umsatz von „mindestens 575 Millionen US-Dollar“ an - auch das liegt unter den Analystenschätzungen von 583 Millionen US-Dollar. Immerhin: Beim bereinigten Gewinn je Aktie übertraf Trade Desk mit 59 Cent die Konsensschätzung von 57 Cent leicht.

Analysten senken Kursziele - Sorgen um Wachstumstempo nehmen zu

Der erste Umsatzrückschlag seit 33 Quartalen und der vorsichtige Ausblick lassen Anleger nervös werden. RBC-Analyst Matthew Swanson reduzierte sein Kursziel von 140 auf 120 US-Dollar, hält aber an seiner „Outperform“-Einschätzung fest. Er sieht vor allem „kleinere operative Fehler“ als Ursache für die Verfehlung und weniger fundamentale Probleme mit Markt oder Wettbewerb.

Jefferies-Analyst James Heaney ging noch einen Schritt weiter: Er senkte sein Kursziel von 150 auf 120 US-Dollar und sprach von einer „signifikanten Verlangsamung“. Die Umsatzdynamik sei mit 22 Prozent Wachstum im vierten Quartal bereits schwächer gewesen als erwartet - und die Q1-Prognose deute mit nur noch 17 Prozent Wachstum auf eine weitere Abkühlung hin. Als Hauptprobleme nennt er die schleppende Einführung der KI-Plattform Kokai sowie interne Vertriebsprobleme.

In eigener Sache: Schnell, präzise und umfassend: WarrenAI analysiert Aktien und Trends mit Zugriff auf die volle Power von InvestingPro – live und aktuell. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.