Trump droht mit 50-Prozent-Zöllen auf EU-Importe – DAX rutscht deutlich ab

Veröffentlicht am 23.05.2025, 14:14

Investing.com - US-Präsident Donald Trump hat am Freitag mit direkten Strafzöllen auf Importe aus der Europäischen Union gedroht - und damit die Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt. Nur wenige Wochen nach Beginn der 90-tägigen Zollpause stellte Trump über das Netzwerk Truth Social einen pauschalen Einfuhrzoll von 50 Prozent ab dem 1. Juni 2025 in Aussicht.

„Unsere Gespräche mit der EU gehen nirgendwo hin“, schrieb Trump. Die Union sei „äußerst schwierig im Umgang“ und nutze die USA systematisch aus. Der Präsident verwies auf hohe Handelsbarrieren, steuerliche Nachteile und eine Vielzahl an Verfahren gegen US-Unternehmen. Der Handelsüberschuss der EU gegenüber den USA betrage über 250 Milliarden Dollar jährlich - ein Wert, den Trump als „völlig inakzeptabel“ bezeichnete.

Laut Trump solle der Strafzoll für alle EU-Waren gelten - mit Ausnahme von Produkten, die vollständig in den USA gefertigt würden.

Nur Minuten vor der Zoll-Ankündigung hatte Trump bereits Apple (NASDAQ:AAPL) ins Visier genommen. Sollte der Konzern seine iPhone-Produktion nicht vollständig in die Vereinigten Staaten verlagern, drohte der Präsident mit einem Sonderzoll von mindestens 25 Prozent.

An den Börsen sorgten die Aussagen für deutliche Kursverluste. Der DAX rutschte um 2,7 Prozent auf 23.348 Punkte ab, der Euro Stoxx 50 gab 2,8 Prozent nach. Auch der STOXX 600 verlor 2,1 Prozent.

DAX Chart

In eigener Sache: Ihre KI-basierte Aktienanalyse: WarrenAI wertet aktuelle Marktdaten aus und unterstützt Sie mit präzisen Interpretationen und Empfehlungen. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.