Investing.com - Die Aussicht auf neue politische Impulse für die US-Atomindustrie hat am Freitag vorbörslich eine Kursrally in der Branche ausgelöst. Medienberichten zufolge will US-Präsident Donald Trump noch im Laufe des Tages mehrere Erlasse unterzeichnen, um die heimische Atomwirtschaft gezielt zu stärken.
- Bull oder Bear? Sie entscheiden: Mit den zehnseitigen Pro Research Berichten sehen Sie alle Argumente auf einen Blick – perfekt für eine fundierte Investmententscheidung. Mehr erfahren
Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, zielen die geplanten Maßnahmen darauf ab, die Genehmigung neuer Reaktoren zu beschleunigen und die inländische Versorgung mit angereichertem Uran auszubauen. Außerdem könnte der sogenannte Defense Production Act aktiviert werden. Damit erhielte die Regierung zusätzliche Befugnisse, um im Rahmen eines nationalen Notstands die Abhängigkeit von Lieferungen aus Russland und China zu verringern.
Die Reaktion an der Börse folgte prompt: Im vorbörslichen Handel legten Aktien aus dem Uran- und Nuklearsektor kräftig zu. Centrus Energy gewannen rund 22 Prozent, Uranium Energy (NYSE:UEC) stiegen um 18 Prozent. Energy Fuels (TSX:EFR) und NuScale Power (NYSE:SMR) legten jeweils um 16 Prozent zu.
Auch Unternehmen mit Bezug zur Kernkraftnutzung zogen an: Constellation Energy (NASDAQ:CEG) notierten 5,3 Prozent fester, GE Vernova (NYSE:GEV) gewannen drei Prozent, Vistra (NYSE:VST) lagen vier Prozent im Plus.
Noch stärker fiel der Anstieg bei spezialisierten Technologiewerten aus: Oklo (NYSE:OKLO), ein von OpenAI-Chef Sam Altman unterstütztes Start-up, kletterte um 19 Prozent. Nano Nuclear Energy (NASDAQ:NNE) legte um 17,4 Prozent zu. Der Branchen-ETF Global X Uranium (NYSE:URA) stieg um neun Prozent.
Laut Reuters wurden Vertreter der Nuklearbranche, darunter das Nuclear Energy Institute und Constellation, zu einer möglichen Unterzeichnungszeremonie ins Weiße Haus eingeladen. Dort könnten bis zu vier Erlasse präsentiert werden, mit denen die Regierung unter anderem mehr Einfluss auf das Genehmigungsverfahren der Atomaufsichtsbehörde NRC erhalten will.
WarrenAI sieht Potenzial – aber auch Risiken
Eine aktuelle Analyse unserer KI WarrenAI zeigt, dass die Aussichten für Uran-Aktien aus Sicht vieler Investoren weiterhin vielversprechend sind – trotz der jüngsten Kursgewinne. Die KI stellt sowohl das Bull-Case- als auch das Bear-Case-Szenario gegenüber und nennt dabei besonders interessante Titel aus dem Sektor.
Im Fokus stehen unter anderem etablierte Förderer wie Cameco (NYSE:CCJ) und NexGen Energy (NYSE:NXE), aber auch spezialisierte Technologiewerte und Entwickler neuer Reaktorkonzepte. Gleichzeitig verweist WarrenAI auf politische Risiken, Preisvolatilität bei Uran sowie mögliche Verzögerungen bei regulatorischen Reformen.
Die vollständige Analyse inklusive Bewertungskennzahlen, Risikofaktoren und Kurszielen finden Sie hier: Zur WarrenAI-Analyse
Noch mehr solcher datengetriebenen Bewertungen und Echtzeit-Einschätzungen gibt es mit einem Zugang zu InvestingPro – dem KI-gestützten Tool für aktive Anleger. Jetzt Zugang sichern