US-Aktienfonds verzeichnen stärkste Abflüsse seit drei Monaten

EditorLouis Juricic
Veröffentlicht am 21.03.2025, 13:37
© Pavlo Gonchar / SOPA Images/Sipa via Reuters Connect

Investing.com — US-Aktienfonds verzeichneten in der Woche bis zum 19. März die höchsten Nettoabflüsse seit drei Monaten. Auslöser waren Bedenken hinsichtlich der US-Zollpolitik und Vorsicht vor der geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve.

Daten von LSEG Lipper zeigen, dass Anleger in dieser Woche 33,53 Milliarden US-Dollar aus US-Aktienfonds abzogen. Dies markiert den größten wöchentlichen Nettoabfluss seit dem 18. Dezember und steht im Gegensatz zu den Nettokäufen von 4,84 Milliarden US-Dollar in der Vorwoche.

Die Federal Reserve ließ am Mittwoch ihren Leitzins unverändert, deutete jedoch an, dass später im Jahr wahrscheinlich zwei Zinssenkungen um jeweils einen Viertelprozentpunkt erfolgen werden. Zudem prognostizierte die Fed ein langsameres Wirtschaftswachstum und eine höhere Inflation.

US-Fonds mit Fokus auf Large Caps verzeichneten Nettoverkäufe in Höhe von 27,38 Milliarden US-Dollar, was eine dreiwöchige Kaufphase beendete. Auch Small-Cap-, Multi-Cap- und Mid-Cap-Fonds erlebten Abflüsse mit Abzügen von 3,48 Milliarden, 1,42 Milliarden bzw. 1,09 Milliarden US-Dollar.

Der Verkaufsdruck bei Branchenfonds ließ auf ein Drei-Wochen-Tief nach, wobei Anleger netto 1,35 Milliarden US-Dollar abzogen. Dies steht im Kontrast zu den kombinierten Nettoverkäufen von 7,54 Milliarden US-Dollar in den beiden Vorwochen. Technologie-, Kommunikationsdienstleistungs- und Gesundheitsfonds führten die Branchenabflüsse mit Nettoverkäufen von 451 Millionen, 230 Millionen bzw. 227 Millionen US-Dollar an.

US-Anleihefonds verzeichneten ihren ersten wöchentlichen Abfluss seit 11 Wochen in Höhe von insgesamt 513 Millionen US-Dollar. Anleger zogen sich aus allgemeinen inländischen steuerpflichtigen Rentenfonds und Kreditbeteiligungsfonds zurück und zogen 1,56 Milliarden bzw. 1,62 Milliarden US-Dollar ab.

Andererseits zogen kurz- bis mittelfristige Staats- und Schatzanleihefonds netto 2,89 Milliarden US-Dollar an, was die 13. Woche in Folge mit Zuflüssen markiert.

Schließlich zogen US-Anleger 28,83 Milliarden US-Dollar aus Geldmarktfonds ab, nach Nettoverkäufen von 13,43 Milliarden US-Dollar in der Vorwoche.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.