Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Freitag, den 7. Februar 2025, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:
- Ihr smarter Co-Pilot fürs Investieren: WarrenAI analysiert Aktien für Sie und greift auf die umfassende Datenbank von InvestingPro zu – in Echtzeit. Mehr erfahren
Amazon (NASDAQ:AMZN) (-2,9 %): Der Tech-Riese konnte mit dem Umsatzwachstum seiner profitablen Cloud-Sparte Amazon Web Services im vierten Quartal nicht überzeugen und blieb hinter den Erwartungen zurück.
Tesla (NASDAQ:TSLA) (-0,4 %): Die Verkaufszahlen für in China produzierte Elektrofahrzeuge fielen im Januar um 11,5 % auf 63.238 Einheiten im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das geht aus den neuesten Daten des chinesischen Branchenverbands China Passenger Car Association hervor.
Pinterest (NYSE:PINS) (+21 %): Der Social-Media-Dienst hat ein starkes Weihnachtsgeschäft verzeichnet und mit einem Quartalsumsatz von 1,15 Milliarden US-Dollar erstmals die Milliardenmarke überschritten – ein unerwartet positives Ergebnis.
Affirm (NASDAQ:AFRM) (+13 %): Der Anbieter von Sofortkrediten überraschte mit einem unerwarteten Quartalsgewinn, angetrieben von einem erfolgreichen Weihnachtsgeschäft. Zudem stellte das Unternehmen eine optimistische Umsatzprognose für das Gesamtjahr in Aussicht.
Doximity (NYSE:DOCS) (+24 %): Die Networking-Plattform für medizinische Fachkräfte legte starke Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 vor. Der Umsatz übertraf die Erwartungen, und das Unternehmen gab einen positiven Ausblick für die kommenden Monate.
Honeywell (NASDAQ:HON) (+0,6 %): Die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) hat den Luft- und Raumfahrtkonzern auf „Buy“ hochgestuft. Begründet wird die optimistischere Einschätzung mit dem laufenden Umstrukturierungsplan, der ein Kurspotenzial von 30 % eröffnen könnte.
Deckers Outdoor (NYSE:DECK) (+0,9 %): Die Analysten von Citi haben ihre Bewertung für den Einzelhändler von „Neutral“ auf „Buy“ angehoben. Ihrer Meinung nach war der jüngste Kursrückgang von 24 % nach den Quartalszahlen überzogen.