
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
von Peter Nurse
Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, den 4. Januar 2023, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:
Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) (+0,5 %): Nach den Verlusten gestern hat sich die Aktie des iKonzerns im US-Frühhandel am Mittwochmorgen wieder etwas erholt. Zum ersten Mal seit März 2021 liegt der Börsenwert des iPhone-Herstellers wieder unter 2 Billionen Dollar.
Microsoft-Aktie (NASDAQ:MSFT) (-2,7 %): Die UBS (SIX:UBSG) stufte die Aktie des Softwaregiganten von "Buy" auf "Neutral" herab. Die Wachstumsmaschine Azure könnte unter einer Verlangsamung des Wachstums leiden, hieß es laut Mitteilung.
Salesforce-Aktie (NYSE:CRM) (+3,5 %): Im Rahmen eines Umstrukturierungsplans kündigte das Cloud-Softwareunternehmen die Entlassung von etwa 10 % seiner Mitarbeiter und die Schließung einiger Niederlassungen an.
Goldman Sachs-Aktie (NYSE:GS) (-0,4 %): Wolfe Research stufte die Aktie der US-Investmentbank von "outperform" auf "market perform" herab. Die Analysten sehen von hier aus nur ein "begrenztes" Kurspotenzial.
Alibaba-ADR (NYSE:BABA) (+6,4 %): Die Ant Group, an der der chinesische E-Commerce-Riese 33 % der Anteile hält, hat von den chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörden grünes Licht für eine Kapitalerhöhung erhalten.
Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) (+1,1 %): Die Papiere des US-Elektroautoherstellers konnten sich nach der steilen Talfahrt am Vortag wieder etwas erholen. Tesla hatte zuvor zwar einen neuen Absatzrekord aufgestellt, verfehlte aber dennoch die Erwartungen der Börse. Mit einem Minus von über 12 % erlitt die Tesla-Aktie gestern den größten Tagesverlust seit über zwei Jahren.
Target-Aktie (NYSE:TGT) (-1,9 %): Wells Fargo (NYSE:WFC) stufte die Aktie des Einzelhändlers von "overweight" auf "equal weight" herab. Die Verbraucher stünden im Jahr 2023 vor schwierigen Entscheidungen, schrieben die Analysten laut Mitteilung.
Honeywell-Aktie (NASDAQ:HON) (-1,8 %): Die UBS hat die Aktie gleich doppelt auf "Sell" von "Buy" herabgestuft. Nach Ansicht der Bank werden die Papiere des US-Mischkonzerns mit einer Prämie gehandelt. Sie erwartet ein Nachlassen der Auftragszahlen.
AstraZeneca-Aktie (NASDAQ:AZN) (+1,4 %): Die Europäische Arzneimittel-Agentur hat den Änderungsantrag vom Typ II für die Behandlung von "nicht-kleinzelligem Lungenkrebs" validiert.
Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.