US-Vorbörse: Cisco, Robinhood, Crocs, Reddit und Deere mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 13.02.2025, 13:26
Aktualisiert 13.02.2025, 15:07
© Reuters.

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Donnerstag, den 13. Februar 2025, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:

Cisco (NASDAQ:CSCO) (+6,3 %): Der Netzwerkausrüster hat seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr nach oben korrigiert. Haupttreiber ist die steigende Nachfrage nach Cloud-Netzwerken, die durch den Boom der Künstlichen Intelligenz angefacht wird.

Reddit (NYSE:RDDT) (-10 %): Die Social-Media-Plattform konnte im vierten Quartal beim Wachstum der täglich aktiven Nutzer nicht überzeugen und blieb hinter den Erwartungen zurück. CEO Steve Huffman macht dafür Änderungen am Google-Suchalgorithmus (NASDAQ: GOOGL) verantwortlich.

Dutch Bros (+23 %): Die Kaffeekette übertraf sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz die Prognosen – und das, obwohl die Verkaufszahlen unverändert blieben.

BP (LON:BP) (+0,6 %): Der aktivistische Investor Elliott Management hat laut Financial Times eine Beteiligung im Wert von 4,75 Milliarden Dollar an BP erworben und zählt damit nun zu den drei größten Anteilseignern des Ölkonzerns.

Molson Coors (NYSE:TAPa) (+6 %): Der Getränkehersteller konnte im vierten Quartal mit einem besseren Gewinn als erwartet punkten.

Deere (NYSE:DE) (-4,9 %): Der Landmaschinenhersteller meldete für das erste Quartal einen Rückgang des Nettogewinns um 50 %. Das Unternehmen kämpft mit Lagerhaltungsproblemen und einer angespannten Marktlage.

Robinhood (NASDAQ:HOOD) (+12 %): Die Trading-Plattform für Aktien und Kryptowährungen erzielte im vierten Quartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn neue Rekordwerte.

GE HealthCare (NASDAQ:GEHC) (+0,5 %): Der Medizintechnikkonzern übertraf die Gewinnerwartungen, gestützt durch das starke Wachstum im Bereich Ultraschallbildgebung und diagnostische Arzneimittel.

Crocs (NASDAQ:CROX) (+18 %): Die Schuhmarke legte im vierten Quartal überraschend starke Zahlen vor. Der hohe Gewinn wurde von der steigenden Nachfrage in Nordamerika und einem beschleunigten Wachstum in China befeuert.

Trade Desk (NASDAQ:TTD) (-29 %): Das Ad-Tech-Unternehmen enttäuschte mit einer Umsatzprognose für das erste Quartal, die hinter den Markterwartungen zurückblieb.

Applovin (+27 %): Das Technologieunternehmen überzeugte mit besser als erwarteten Gewinnen und Umsätzen und überraschte zudem mit einem deutlich optimistischeren Ausblick.

Datadog (NASDAQ:DDOG) (-8,4 %): Trotz starker Zahlen für das vierte Quartal sorgte die schwache Prognose des Cloud-Überwachungs- und Sicherheitsanbieters für Enttäuschung bei Anlegern und Analysten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.