US-Vorbörse: Ford, Qualcomm, Arm, Under Armour und Philip Morris mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 06.02.2025, 13:55
Aktualisiert 06.02.2025, 14:35
© Reuters.

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Donnerstag, den 6. Februar 2025, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:

  • KI trifft Börsenerfolg: Über 30 Börsenstrategien zeigen Ihnen die besten Aktienideen – basierend auf Daten, nicht Bauchgefühl. Mehr erfahren

Ford (NYSE:F) (-5,5 %): Der US-Autobauer hat seine Gewinnerwartung für das laufende Jahr gesenkt. Zudem bereiten dem CEO die möglichen US-Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko Sorgen – aktuell sind sie zwar nur ausgesetzt, könnten aber noch in Kraft treten.

Qualcomm (NASDAQ:QCOM) (-4,1 %): Der Chip-Hersteller erwartet kein Umsatzwachstum in seinem lukrativen Patentlizenzgeschäft. Grund dafür ist das Auslaufen einer Lizenzvereinbarung mit Huawei. Experten hatten diesen Bereich jedoch als wichtige Wachstumssäule angesehen.

Arm Holdings (NASDAQ:ARM) (-3,7 %): Die Gewinnprognose des Chip-Designers blieb hinter den Erwartungen zurück. Das dämpft die Hoffnungen, dass die Nachfrage nach KI-Technologie das Unternehmen zu überdurchschnittlichem Wachstum führen wird.

Eli Lilly (NYSE:LLY) (+0,7 %): Der Pharmakonzern erzielte im 4. Quartal einen deutlichen Umsatzanstieg – vor allem dank der hohen Nachfrage nach seinem Adipositasmedikament Zepbound.

Bristol Myers (NYSE:BMY) (-4,5 %): Die Jahresprognose des Arzneimittelherstellers fiel schwächer aus als erhofft. Besonders das Krebsmedikament Revlimid verzeichnete mit einem Umsatz von 1,34 Milliarden Dollar einen Rückgang von 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr.

Under Armour (NYSE:UAA) (NYSE:UA) (+8,3 %): Das Sportbekleidungsunternehmen hebt seine Gewinnerwartungen an. Der Konzern konnte seine Margen verbessern, indem er Rabatte reduzierte und gleichzeitig die Produktions- und Frachtkosten senkte.

Philip Morris (NYSE:PM) (+7,7 %): Der Tabakriese übertraf im 4. Quartal die Umsatzprognosen – angetrieben von starkem Wachstum bei rauchfreien Produkten.

Hershey (NYSE:HSY) (+3,5 %): Der Schokoladenhersteller meldete einen höheren Gewinn als erwartet. Allerdings warnt das Unternehmen, dass steigende Kakaopreise den Gewinn im laufenden Jahr belasten könnten.

Yum! Brands (NYSE:BBWI) (NYSE:YUM) (+2,9 %): Die Fast-Food-Holding übertraf die Umsatzerwartungen für das 4. Quartal. Besonders die günstigen Angebote von Taco Bell lockten preissensible Verbraucher in die Restaurants.

Tapestry (NYSE:TPR) (+16 %): Die Modeholding hob ihre Prognose für 2025 an und übertraf mit den Zahlen für das 2. Quartal die Markterwartungen.

Kenvue (NYSE:KVUE) (-1,4 %): Der Consumer-Health-Konzern enttäuschte mit seinen Zahlen für das 4. Quartal und gab zudem einen vorsichtigen Ausblick für das laufende Jahr.

Canada Goose (NYSE:GOOS) (-4 %): Der Winterbekleidungshersteller verfehlte seine Umsatzprognose für das Quartal. Vor allem die Nachfrage in China, einem wichtigen Markt für Luxusgüter, zeigte sich schwankend.

In eigener Sache: Die besten Aktien finden leicht gemacht: Unser Screener liefert präzise Ergebnisse – dank Hunderten Filtern und klarer Parameter. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.