Investing.com -- Vestas Wind Systems A/S, Europas größter Hersteller von Windturbinen, hat einen Aktienrückkauf in Höhe von 100 Millionen Euro (104 Millionen US-Dollar) angekündigt und die Wiederaufnahme von Dividenden für Investoren bekannt gegeben, was auf eine positive Wende in der finanziellen Lage des Unternehmens hinweist. Diese Entscheidung folgt auf jahrelange Bemühungen, die Preise nach erheblichen Verlusten aufgrund steigender Kosten zu erhöhen.
Das Unternehmen hat zudem seine Gewinnprognose für 2025 angehoben, wobei erwartet wird, dass die Gewinnmarge vor Sondereffekten zwischen 4% und 7% liegen wird, was eine Steigerung gegenüber den 4,3% des Vorjahres darstellt.
Bemerkenswert ist, dass dieser Aufschwung eng mit den ursprünglichen Prognosen des Unternehmens zu Beginn des Jahres 2024 übereinstimmt, bevor die Erwartungen aufgrund verschiedener Herausforderungen angepasst wurden, was die anhaltenden Hürden in der Branche verdeutlicht.
Vestas-CEO Henrik Andersen erklärte in einer Stellungnahme, dass, obwohl das Jahr nicht wie erwartet verlief, Vestas seine Prognose für 2024 erreicht hat. Er hob den Rekordwert beim Auftragseingang, den höchsten jemals verzeichneten Auftragsbestand und eine außergewöhnliche Wende im Bereich Power Solutions hervor, wodurch Vestas das Jahr 2024 in einer stärkeren Position verlässt als es begonnen hat.
Vestas hat eine Dividende von 0,55 dänischen Kronen (0,07667 US-Dollar) pro Aktie vorgeschlagen, was etwa 15% des Nettogewinns für 2024 entspricht. Dies markiert die Wiederaufnahme der Dividenden nach einer Aussetzung im Jahr 2023. Der Aktienrückkauf ist der erste des Unternehmens seit 2019, wie ein Sprecher von Vestas bestätigte.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.