
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Grüner Wasserstoff kommt zukünftig vor allem zur Dekarbonisierung der Industrie zum Einsatz. Er kann aber auch als Treibstoff für jedes Fortbewegungsmittel dienen. Ob Flugzeug, Zug, Schiff, Lkw oder Auto spielt dabei keine Rolle.
Im Verkehr könnte grüner Wasserstoff auf langen Strecken und überall dort die Vorreiterrolle übernehmen, wo geringe Stillstandszeiten gefragt sind. Beispiele sind die Logistikbranche oder der Flugverkehr.
Daimler Truck (ETR:DTGGe) mit neuem Wasserstoff-Lkw Daimler Truck (WKN: DTR0CK) hat gerade einen Wasserstoff-Lkw präsentiert, der bis zu 1.000 km und mehr Reichweite ermöglicht. Der Mercedes-Benz (ETR:MBGn) GenH2 Truck verfügt über zwei seitlich montierte 40-kg-Flüssig-Wasserstoff-Tanks. Aufgrund der guten Isolierung ist lange Zeit keine aktive Kühlung notwendig.
Daimler Truck sieht eine vergleichbare Leistungsfähigkeit wie bei heutigen Diesel-Lkws, was bei den Kunden auf großes Interesse stoßen sollte. Der Konzern möchte in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts mit der Serienproduktion beginnen.
Er arbeitet gleichzeitig mit Linde (ETR:LING) (WKN: A2DSYC) an einem Flüssig-Wasserstoff-Betankungsverfahren, wodurch der Tankvorgang noch einfacher und die Speicherdichte weiter erhöht wird. Beide Firmen planen 2023 die Vorstellung einer ersten entsprechenden Tankstelle.
Um ein Tankstellennetz zu schaffen, möchte Daimler Truck mit Shell (ETR:R6C0) (WKN: A3C99G), BP (LON:BP) (WKN: 850517) und TotalEnergies (EPA:TTEF) (WKN: 850727) zusammenarbeiten. Der Konzern ist aber auch am Wasserstoff-Tankstellenbetreiber H2 Mobility beteiligt.
Clean Logistics präsentiert eigenen Wasserstoff-Lkw Das Hamburger Unternehmen Clean Logistics (ETR:SD1n) (WKN: A1YDAZ) hat kürzlich seinen eigenen Brennstoffzellen-Lkw präsentiert. Er trägt den Namen Fyuriant, ist mit zwei 120-kW-PRISMA-Brennstoffzellen ausgestattet und kann 43 kg komprimierten Wasserstoff aufnehmen.
Die Brennstoffzellen wurden vom Shanghaier Unternehmen REFIRE Technologies entwickelt. Der Lkw schafft bis zu 400 km, bevor er in weniger als 15 Minuten betankt werden muss. Zur Entwicklung des Fyuriant-Projekts steuerte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr 3,3 Mio. Euro bei.
Clean Logistics will bereits bis Ende 2023 jährlich 450 der Wasserstoff-Lkws ausliefern. Das Unternehmen rüstet aber auch Busse um.
„Wir freuen uns sehr, heute unseren Fyuriant zu präsentieren. Unsere Busse und Lkws sind in der Branche sehr gut aufgenommen worden“, so der Clean-Logistics-Geschäftsführer Dirk Graszt.
Ceres Power und Shell kooperieren Der britische Brennstoffzellen-Hersteller Ceres Power (F:CFJA) (WKN: A2NB49) hat mit Shell eine Vereinbarung zur Errichtung einer Festoxidelektrolyseur (SOEC)-Demonstrationsanlage im Megawattmaßstab unterzeichnet.
Ceres Power möchte bei der grünen Wasserstoff-Produktion einen 20 % höheren Wirkungsgrad (80 bis 90 %) als aktuelle Technologien erzielen. Das Unternehmen stellt selber 100 Mio. Britische Pfund für die Entwicklung der SOEC-Technologie zur Verfügung, um bis 2025 Produktionskosten von nur 1,5 US-Dollar pro kg zu erreichen.
Die Unternehmen installieren das System in Shells Forschungs- und Entwicklungstechnologiezentrum in Bangalore (Indien), wo sie es drei Jahre testen.
Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.
Motley Fool Deutschland 2022
Investing.com - Der Starinvestor Michael Burry leert sein Portfolio. Er verkauft alle Aktien bis auf eine. Der Grund: Er fürchtet einen Börsencrash. Wieder einmal schafft es der...
FREIBURG (dpa-AFX) - Das dritte Tor beim 3:1-Sieg von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund (F:BVB) beim SC Freiburg am vergangenen Freitag hätte nicht zählen dürfen. Laut...
Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Donnerstag, 18. August 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas: Hella...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.