Was du über eine Aktie wissen solltest – bevor du investierst
Investing.com – Bei weit über 100 Aktienmärkten ist es alles andere als einfach, den Überblick zu behalten. Lange Zeit dominierte der US-Markt das Geschehen, aber die Märkte befinden sich in einem ständigen Wandel, weshalb du als Anleger dich nicht nur auf einen Markt konzentrieren solltest, denn dann läufst du Gefahr, den Anschluss zu verpassen.
Somit drängt sich die Frage auf: Wo liegen 2025 die größten Rendite-Chancen?
Auch wenn du das kaum glauben magst, aber mit der richtigen Aktienauswahl war der deutsche Aktienmarkt bis gestern die unangefochtene Nummer 1. Die ProPicks-Strategie Industrie Champions Deutschland ist in diesem Jahr bereits um 38,86 % gestiegen und hat den DAX 20,32 % hinter sich gelassen.
Doch seit heute gibt es eine neue Nummer 1, die du dir unbedingt näher ansehen solltest – der südkoreanische Aktienmarkt. Alle 3 südkoreanischen ProPicks-Strategien legten im Juni mehr zu als jede andere ProPicks-Aktienauswahl.
- Korean Value Bargain Stocks: +15,5 %
- Korean Market Leaders: +10,5 %
- Korean Promising Pharma Stocks: +7,4 %
Dadurch haben die Korean Value Bargain Stocks mit einer Gesamtrendite von 40,38 % die Industrie Champions Deutschland auf Platz 2 verbannt. Auch diese Strategie schlägt den Vergleichsindex (+11,07 %).
Samsung (F:SAMEq) SDS hat in diesem Monat den größten Beitrag zu dieser Erfolgsgeschichte geleistet. Obwohl die Aktie erst seit dem 1. Juni dabei ist, beträgt der Gewinn bis heute 47,3 %. Die ProPicks-KI war aus folgenden Gründen davon überzeugt, dass es sich bei dem Titel um einen Überflieger handelt.
Wachstum, Wert und KI-Dynamik
- Samsung SDS Co Ltd bietet mit einem KGV von 13,5 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von nur 1,1 eine überzeugende Anlagemöglichkeit, was auf eine erhebliche Unterbewertung im Verhältnis zu den Wachstumsaussichten hindeutet.
- Das Umsatzwachstum beschleunigt sich und erreichte im letzten Quartal 7,5 %, während das EBITDA um beeindruckende 8,7 % stieg, was eine verbesserte operative Effizienz demonstriert.
- Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens auf KI-gestützte IT-Dienstleistungen zeigt Erfolge, wobei die Sparte im ersten Quartal 2025 ein Betriebsgewinnwachstum von 21 % im Jahresvergleich verzeichnete.
- Mit Analystenkurszielen von 128-135 US-Dollar (30-40% über dem aktuellen Kurs), einer steigenden Dividendenrendite von 2,2 % und einer erfolgreichen Diversifizierung über Samsung-Tochtergesellschaften hinaus bietet die Aktie sowohl Wert- als auch Wachstumspotenzial.
Doch bleibt die Frage: Kann der koreanische Markt im Juli an seine Erfolge anknüpfen?

Die Antwort liefert das Rebalancing am 1. Juli, wenn die KI erneut entscheidet, welche Titel das größte Potenzial haben, den Markt zu schlagen. Spannung pur für Anleger – denn die KI hat bereits gezeigt, dass sie weiß, wie man den richtigen Riecher für Top-Performer hat!
Für das Jahr 2025 sehen die Zahlen vielversprechend aus: 32 der 36 Strategien verzeichnen Gewinne, die sich auf insgesamt 520,27 % belaufen. Die Verluste der 4 Verlierer halten sich mit -12,76 % in Grenzen, und 26 Strategien schlagen ihre Vergleichsindizes im Durchschnitt um 8,58 %.

Bleibt die KI bei ihren derzeitigen Empfehlungen, oder schlägt sie einen neuen Kurs ein? Der Juli verspricht spannend zu werden – und Investoren sollten die Entwicklungen genau im Blick behalten.
KI erkennt rechtzeitig, was später steigt
Die ProPicks KI wurde entwickelt, um Chancen frühzeitig zu identifizieren: Aktien mit starken Fundamentaldaten, die vom Markt noch nicht ausreichend wahrgenommen werden. Anstatt auf Schlagzeilen oder Hypes zu reagieren, analysiert unser Modell tiefgreifende Finanzkennzahlen – neutral, objektiv und tagesaktuell.
Für dich bedeutet das: Du siehst potenzielle Outperformer, bevor sie teuer werden.
Die Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: Die ProPicks-Strategien machen, was sie sollen – sie schlagen den Markt und das ist das Einzige, was beim Investieren wirklich wichtig ist.
Wenn du bereits Pro-Mitglied bist, sind deine aktualisierten Picks für Juni jetzt live – du findest sie direkt in deinem InvestingPro-Dashboard.
Noch kein Zugang? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dir die volle Power der ProPicks-KI zu sichern und in wenigen Tagen zu sehen, welche Aktien die KI für Juli auf dem Schirm hat.
Wie funktioniert ProPicks eigentlich?
Kein Zauber. Kein Bluff. Nur gute Daten, richtig gelesen.
Die ProPicks-KI nutzt ein fundamentales Bewertungsmodell, das auf über zwei Jahrzehnten Marktdaten basiert. Dabei werden Tausende Aktien weltweit mit über 50 Kennzahlen verglichen – von Bewertung und Rentabilität bis hin zu Liquidität, Wachstum, Qualität und Momentum. Durch diese Analyse entdeckt ProPicks regelmäßig Aktien, die Analysten und Anleger oft (noch) übersehen.
Das Ergebnis: Weniger Risiko, bessere Trefferquote, keine Panikkäufe.
Fazit: Der Juni ist fast vorbei – die KI hat geliefert – das Juli Rebalancing kommt!

Jetzt ist deine Chance. Verschaff dir einen riesengroßen Vorteil für Juli – bevor es wieder zu spät.
Hier klicken, ProPicks freischalten und vom nächsten Volltreffer profitieren.