Wer diese Aktien ignoriert, verpasst die nächste 100%-Rallye!

Veröffentlicht am 18.03.2025, 13:17
© Reuters.

Investing.com - Die heftige Verkaufswelle bei US-Aktien, die den S&P 500 in der vergangenen Woche in den Korrekturbereich gestoßen hat, könnte für dich bedeuten, dass du eine der besten Kaufchancen seit Langem verpasst. Natürlich bleibt die geopolitische Lage angespannt, was weiterhin für Unsicherheit sorgt. Doch die Argumente dafür, jetzt nach spannenden Aktien Ausschau zu halten, die deutlich unter ihrem fairen Wert gehandelt werden, werden immer überzeugender.

Ein Beispiel: Die Bewertungen der sogenannten „Mag 7“-Technologieaktien sind im Vergleich zum breiteren S&P 500 so günstig wie seit über einem Jahr nicht mehr. Gleichzeitig erleben auch global unterbewertete Titel ein außergewöhnlich starkes Jahr. Falls du InvestingPro-Mitglied bist, gehörst du zu den Glücklichen, die seit Jahresbeginn monatlich eine Liste KI-gestützter globaler Aktienempfehlungen bekommen - und 2025 ist bisher ein echtes Traumjahr für diese Auswahl.

Spannend ist, dass sich 2025 in vielen Fällen sogar noch besser für unsere KI-Strategien entwickelt hat als 2024 - und das will was heißen! Schließlich war 2024 bereits ein absolutes Spitzenjahr, in dem unsere Tech Stars-Strategie einen epochalen Zuwachs von 42,74 % erzielte. Doch in 2025 haben sich bereits 15 unserer KI-Picks um mehr als 40 % nach oben geschraubt - zwei davon sogar um über 150 %!

Hier einige der Top-Performer:

  • Colab Cloud Platforms Ltd (BO:COLA): +162 % allein in diesem Jahr
  • Thyssenkrupp (ETR:TKAG): +156 % in 2025
  • Iveco Group (BIT:IVG): +82 % seit Jahresbeginn
  • Aselsan Elektronik Sanayi ve Ticaret (IS:ASELS): +67 % im laufenden Jahr

Top Picks

Aber auch in den USA hat unsere KI Aktien gefunden, die trotz der jüngsten Verkaufswelle im Plus liegen - und zwar deutlich:

  • Vertex Pharmaceuticals (NASDAQ:VRTX): +27,58 %
  • Amgen Inc (NASDAQ:AMGN): +22,67 %
  • AbbVie (NYSE:ABBV): +21,83 %

Das sind keine Einzelfälle. Auch unsere Anlagestrategien als Ganzes liefern starke Ergebnisse, selbst in einem Jahr, in dem der S&P 500 bisher -3,5 % eingebüßt hat:

Besonders spannend ist aktuell unsere Industrial Champions Germany-Strategie. Neben Thyssenkrupp, das als Top-Performer heraussticht, haben sich auch andere deutsche Industriewerte seit ihrer Aufnahme in die Strategie im März stark entwickelt. Evonik (ETR:EVKn) liegt bereits 16,13 % im Plus, Aurubis (ETR:NAFG) hat sich um 13,24 % verteuert, und Knorr-Bremse (ETR:KBX) ist mit 15,03 % ebenfalls ordentlich im grünen Bereich. Das zeigt: mit deutschen Industrieaktien (NYSE:XLI) ist wieder zu rechnen - insbesondere nachdem der Bundestag heute mit Zweidrittelmehrheit das Grundgesetz geändert und damit das historische Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen hat.

Wichtig: Bei all den Zahlen handelt es sich um keinen theoretischen Backtest - das ist die reale Performance aus den Picks, die unsere Premium-Mitglieder jeden Monat am Monatsanfang erhalten.

Also, worauf wartest du? Mit einer Anmeldung kannst du dir direkt die März-Picks sichern. Schon Pro-Mitglied? Dann findest du die aktuelle Liste hier.

Ganz ehrlich - wann hast du zuletzt eine solche Performance gesehen? Wahrscheinlich noch nie. Aber kein Stress - du bist nicht allein.

Das Geheimnis? Unsere KI. Sie wertet gleichzeitig hunderte von Datenpunkten für jede Aktie aus und identifiziert die besten Chancen. Kein blinder Aktionismus, kein Hinterherlaufen hinter Hypes - sondern gezielte, datengestützte Picks mit echtem Potenzial.

Tech Stars - ProPicks

Unsere Backtests zeigen sogar, dass Langzeit-Investoren mit ProPicks noch bessere Renditen erzielen. Hättest du mit 100.000 Euro gestartet, wäre dein Startkapital mit unserer Strategie inzwischen auf unglaubliche 1.868.000 Euro angewachsen!

Klingt gut? Dann steig jetzt für weniger als 9 Euro im Monat ein und bring dein Portfolio auf das nächste Level. Profitiere von den besten Aktien, bevor sie wirklich durchstarten - und sieh selbst, wie viel Spaß eine starke Rendite machen kann!

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie ProPicks KI funktioniert, welche Daten sie auswertet und warum sie so erfolgreich ist, dann schau dir diesen Artikel an. Dort findest du alles, was du wissen musst - von der Strategie hinter den Picks bis hin zu echten Performance-Zahlen. Hier geht’s zum Artikel!

Häufig gestellte Fragen zu ProPicks und InvestingPro

Du hast noch Fragen? Kein Problem - hier sind einige der häufigsten Fragen zur Funktionsweise und Anwendung von ProPicks:

1. Wie oft und wann findet das Rebalancing der ProPicks-Strategien statt?

Das Rebalancing findet immer zum Monatsanfang statt, in der Regel am Ende des ersten Handelstag des Monats. Das bedeutet, dass die Strategien zu diesem Zeitpunkt aktualisiert werden - neue Aktien kommen hinzu, andere fallen heraus. Eine Ausnahme bildet die „Best of Buffett“-Strategie, die nur alle drei Monate nach den neuen 13F-Filings von Warren Buffett aktualisiert wird.

Direkt nach dem Rebalancing findest du die aktualisierten Strategien in InvestingPro mit allen Änderungen und erhältst per E-Mail eine Benachrichtigung.

2. Welche InvestingPro ProPicks-Strategien gibt es, und welche sind im Pro+ Abo enthalten?

Es gibt aktuell 38 ProPicks-Strategien aus 12 Märkten (u. a. USA, Deutschland, Indien, Brasilien, Türkei, Kanada).

  • Pro-Abo: Zugriff auf 6 US-Strategien + 1 deutsche Strategie (Alpha Germany Select)
  • Pro+ Abo: Zugriff auf alle 38 Strategien, uneingeschränkte Nutzung der Finanzdaten, Datenexport & weitere Premium-Funktionen

Unterschied zwischen Pro und Pro+

3. Kann ich eine ProPicks KI-Strategie 1:1 nachbauen?

Ja, du kannst eine Strategie 1:1 nachbilden. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Regeln:

  • Alle Aktien müssen gleichgewichtet gekauft werden
  • Der Kauf erfolgt immer am Ende des ersten Handelstag des neuen Monats nach dem Rebalancing
  • Die Aktien müssen monatlich umgeschichtet werden (alte verkaufen, neue kaufen)
  • Manche ausländische Aktien sind evtl. nicht an deutschen Börsen handelbar, daher solltest du dir überlegen, ob ein 1:1 Nachbau Sinn ergibt.

Viele Nutzer verwenden ProPicks jedoch eher als Ideengeber und wählen gezielt interessante Aktien aus einer Strategie aus.

4. Welche Daten fließen in die ProPicks KI-Analyse ein?

Wir nutzen 25 Jahre historischer Finanzdaten und über 50 Kennzahlen von Tausenden Firmen. Die Rohdaten kommen u. a. von S&P Global, Morningstar und FactSet. Aus dieser riesigen Datenbasis generiert die KI ihre Selektionen.

5. Gibt es eine Übersicht der Aktien, die neu aufgenommen oder entfernt wurden?

Ja! Im Bereich „Selektionen im Rückblick“ findest du:

  • Alle neuen Aktien des Monats inklusive Einstiegskurs
  • Alle rausgefallenen Aktien inklusive erzielter Rendite

So kannst du nachvollziehen, wie sich einzelne Werte in den Strategien entwickelt haben.

6. Ist InvestingPro ProPicks KI für Anfänger geeignet?

Absolut! Die Strategien sind klar strukturiert. Auch wenn du neu an der Börse bist, kannst du dich problemlos zurechtfinden. Nutze die Tooltips und Erklärungen in InvestingPro, um dich Schritt für Schritt einzuarbeiten.

7. Wie funktioniert das InvestingPro ProPicks KI-Backtesting?

Backtesting ist eine Art Zeitreise durch die Vergangenheit. ProPicks wendet die jeweilige Strategie rückwirkend auf historische Daten an, um zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Marktphasen geschlagen hätte. So kannst du die Vergangenheit als Indikator für Zuverlässigkeit heranziehen.

8. Wie wählen die ProPicks KI-Strategien die Aktien aus?

Das passiert durch eine intelligente Kombination aus KI-Technik und menschlicher Überwachung. Die KI sichtet Kennzahlen und Trends, das Team sorgt für Qualitätssicherung. Zusammen entsteht eine verlässliche Selektion.

9. Wann lohnt sich das InvestingPro+ Abo?

Wenn du alle Strategien willst - inklusive aller internationalen Märkte - und keine Einschränkungen beim Datenexport. Außerdem bekommst du im Pro+ Abo maximale Kennzahlenabdeckung, was für tiefergehende Analysen unverzichtbar sein kann.

10. Kann ich ProPicks und andere Tools kombinieren?

Ja, unbedingt! Nutze ProPicks zum Einsteigen und den Profi-Screener, um Feintuning zu betreiben. Oder schau dir mit Pro Research ausgewählte US-Werte noch genauer an. Alles fügt sich nahtlos zusammen, damit du eine ganzheitliche Investmententscheidung treffen kannst.

11. Ist das Ganze 100% risikofrei?

Natürlich nicht - Börse bleibt Börse. Aber dank der KI-basierten Analyse und den Risikokennzahlen bist du wesentlich solider informiert, als wenn du auf Gerüchte oder Forenhypes setzt. Diversifikation und gutes Risikomanagement sind stets entscheidend.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.