Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

WOCHENAUSBLICK: Dax wieder stärker unter dem Einfluss der Zinsperspektiven

Veröffentlicht am 02.06.2023 16:20 Aktualisiert 02.06.2023 16:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DE40
-0,65%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CBKG
+0,92%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DB1Gn
-0,81%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MDAXI
-0,95%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SDAXI
-0,70%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ADTN
+1,85%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit der Lösung des US-Schuldenstreits haben die Aktienmärkte sich aus ihrer Unsicherheit befreit. Die drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung hatte die Anleger einige Nerven gekostet. Von seinem vor zwei Wochen erreichten Rekordhoch von 16 331 Punkten ist der Dax derzeit zwar noch ein gutes Stück entfernt, aber die runde Marke von 16 000 Punkten haben die Anleger wieder im Blick. Aus charttechnischer Sicht drohendes Ungemach wurde vorerst abgewendet; wichtige Unterstützungsmarken hielten.

Ob das reicht, um die Kurse in der neuen Woche weiter nach oben zu tragen, hängt wohl auch davon ab, wie Marktteilnehmer die Zinsperspektiven einschätzen. Die im Euroraum zuletzt gesunkene Inflation dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) vorerst nicht von weiteren Zinserhöhungen abhalten. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat ihre Entschlossenheit in diesem Punkt gerade erst noch einmal deutlich gemacht.

Auch die weiteren Zinsschritte der US-Notenbank Fed bleiben am Markt ein Thema, erst recht nach dem jüngsten Arbeitsmarktbericht für den Monat Mai. Dieser fiel stark aus: Die US-Wirtschaft schuf deutlich mehr Arbeitsplätze als erwartet. Die Löhne stiegen aber weniger stark als im April.

"Insgesamt dürfte es diejenigen Fed-Vertreter bestärken, die es bisher vermieden haben, das Ende des Zinszyklus auszurufen", analysierte Ökonom Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) die Jobdaten. Zwar gebe es Hinweise auf eine Pause der Fed im Juni, ausgemachte Sache sei dies aber nicht. Zudem bleibe das Risiko einer Erhöhung im Juli oder danach bestehen.

Anleger am deutschen Aktienmarkt dürfte es darüber hinaus interessieren, ob die nächste Index-Überprüfung der Deutschen Börse (ETR:DB1Gn) Änderungen zur Folge haben und wenn ja, welche. Die Bekanntgabe erfolgt am Montag, wirksam werden die Entscheidungen am 19. Juni. Während Index-Experten erwarten, dass im Dax alles so bleibt, wie es ist, stehen im MDax der mittelgroßen Unternehmen sowie im Nebenwerteindex SDax wohl einige Änderungen an.

So dürfte Evotec (ETR:EVTG) in den MDax zurückkehren. Der Wirkstoffforscher hatte im Mai seinen testierten Geschäftsbericht für 2022 wegen eines Cyberangriffs nicht fristgerecht vorgelegt. Die Deutsche Börse nahm die Aktie daher kurzfristig aus dem Index heraus. Da der Bericht inzwischen vorliegt, steht einer Wiederaufnahme im Juni nichts mehr im Weg. Der Telekomausrüster Adtran (NASDAQ:ADTN) muss nach sehr kräftigen Kursverlusten in den SDax absteigen, sodass sich damit wieder 50 Werte im MDax befänden.

Ansonsten dürften vor allem Konjunkturdaten die neue Woche prägen. Los geht es damit am Montag mit Daten zur Stimmung im Dienstleistungssektor in China und den USA. Die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor seien momentan sehr wichtig, da die globale Wirtschaft vor allem vom Dienstleistungsbereich unterstützt werde, hieß es von der Commerzbank (ETR:CBKG). Im Blick stehen außerdem Daten zum Auftragseingang der Industrie in den USA (am Montag) und in Deutschland (am Dienstag) sowie die Industrieproduktion der Vereinigten Staaten (am Mittwoch).

Am Donnerstag ist Fronleichnam und hierzulande in einigen Bundesländern Feiertag. Gehandelt wird an der Börse trotzdem.

WOCHENAUSBLICK: Dax wieder stärker unter dem Einfluss der Zinsperspektiven
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung