
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der Großteil der Dividendensaison ist nun vorüber und viele Anleger freuen sich über saftige Dividendenzahlungen. Hier konnte man bei einigen DAX-Unternehmen seit Jahren solide und teilweise sogar gut steigende Dividenden erkennen. Aber nicht nur die Dividenden lieferten Grund zur Freude, sondern auch die Kursgewinne.
Zwei Aktien, die bei vielen Anlegern in den Depots zu finden sind und die für hohe wachsende Dividenden stehen, sind die Allianz (ETR:ALVG) (WKN: 840400) und die Deutsche Telekom (WKN: 555750).
Der eine oder andere Anleger mag sich nun die Frage stellen, wohin man die frischen Dividenden investieren sollte. Das ist natürlich eine sehr spezielle Frage, die letztendlich von den subjektiven Präferenzen eines jeden Anlegers abhängt. Doch lasst uns das heute mal etwas genauer betrachten.
Aktienkurse schwanken Auch die Deutsche Telekom (ETR:DTEGn) oder die Allianz hatten in der Vergangenheit mit mehr oder weniger starken Kursschwankungen zu kämpfen. Aktuell verfügen sie tendenziell über ein gutes Momentum. Das kann sich aber jederzeit ändern.
Die Tabak-, Immobilien-, Versicherungs- oder Bankbranchen sind nur einige Bereiche am Aktienmarkt, die viele Hoch-Dividendenaktien beherbergen.
Weiter gibt es die Möglichkeit, in Wachstumsaktien zu investieren. Sie bieten in der Regel weniger bis gar keine Dividenden, dafür aber ein starkes Wachstum. Aktien wie Amazon (NASDAQ:AMZN) (WKN: 906866), Tesla (NASDAQ:TSLA) (WKN: A1CX3T) oder Microsoft (NASDAQ:MSFT) (WKN: 870747) gehören in diese Kategorie. Betrachtet man die Performance der drei Aktien rückwirkend, so wäre es die Königsdisziplin gewesen, hier zu investieren.
Wachstumsaktien verfügen über erhöhte Chancen und Risiken Wachstumsaktien verfügen jedoch auch über erhöhte Risiken, da das Wachstum eine unsichere Variable ist und wenig Risikominderung über Dividenden und Aktienrückkäufe stattfindet.
Dennoch konnte man zuletzt nach dem großen Tech-Ausverkauf im Jahr 2022 eine Erholung vieler Wachstumsaktien erkennen. Investoren scheinen somit weniger risikoscheu zu sein, was auch an dem Szenario einer weichen Landung der Wirtschaft liegen könnte.
Das Risiko einer Blasenbildung scheint jedoch aktuell wieder angestiegen, denn die erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnisse – sofern sie überhaupt berechenbar sind – liegen im hohen Bereich.
Der Aktienmarkt bietet jedoch immer ein attraktives Chancenpotenzial. Allerdings gibt es auch Risiken, die man im Blick behalten sollte.
Ob man dabei auf Wachstumsaktien oder eher auf Value-Aktien setzt, mag prinzipiell nachrangiger Natur sein. Entscheidend könnte hier das Gespür für zukünftige Trends und der Blick auf die Bewertung sein.
Der Artikel Wohin mit den Dividenden der Allianz und Telekom? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Frank Seehawer besitzt Aktien der Deutschen Telekom, Allianz, Amazon und Microsoft. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon und Microsoft.
Aktienwelt360 2023
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.