Investing.com - Nach einer starken Rally bekommt die Xiaomi-Aktie (HK:1810) einen Dämpfer. JP Morgan hat den chinesischen Technologiekonzern von „Overweight“ auf „Neutral“ herabgestuft und das Kursziel auf 60 Hongkong-Dollar gesenkt. Der Grund: Während das Unternehmen operativ gut aufgestellt sei, habe die Aktie bereits viel Zukunftsfantasie eingepreist.
„ Xiaomi steht fundamental gut da, aber der Markt ist schon sehr optimistisch, was das Wachstum bei Elektroautos, IoT und Smartphones angeht“, so die Analysten. Besonders die staatlichen Konsumsubventionen hätten zuletzt geholfen, doch auf Dauer werde das nicht ausreichen, um das hohe Bewertungsniveau zu rechtfertigen.
- Fair bewertet oder nicht? Unser Fair Value Tool zeigt, ob Xiaomi ein guter Deal ist oder besser gemieden werden sollte. Mehr erfahren
Xiaomi mittlerweile zweitwertvollster E-Autobauer nach Tesla (NASDAQ:TSLA)
An der Börse hat Xiaomi in den vergangenen Monaten ordentlich zugelegt. Das Unternehmen ist inzwischen der drittgrößte chinesische Tech-Konzern hinter Tencent (HK:0700) und Alibaba (NYSE:BABA) - und sogar 17 Prozent mehr wert als der E-Auto-Platzhirsch BYD (F:1211). Damit ist Xiaomi hinter Tesla der weltweit zweitwertvollste Elektroautobauer.
Quelle: companiesmarketcap
Kein Wunder: Das kürzlich vorgestellte Elektroauto SU7 hat eine hohe Nachfrage, und mit dem SUV YU7 steht bereits das nächste Modell in den Startlöchern. Doch genau hier sehen die Experten von JP Morgan das Problem: „Die Aktie reflektiert bereits rund 1,75 Millionen verkaufte E-Autos bis 2030 - da bleibt wenig Luft nach oben.“
Smartphones und IoT bleiben Wachstumstreiber – aber wie lange?
Xiaomis Kerngeschäft bleibt derweil stabil. In den nächsten zwei bis drei Jahren erwarten die Fachmänner der US-Bank ein Wachstum im mittleren Zehner-Prozentbereich. Vor allem die Smartphone-Sparte soll 2025 um 20 Prozent zulegen. Doch auf längere Sicht könnte sich das Wachstum abschwächen, wenn der Effekt der Konsumsubventionen nachlässt.
Auch das IoT-Geschäft mit smarten Haushaltsgeräten läuft gut und sorgt für stabile Margen. Doch JP Morgan warnt vor überzogenen Erwartungen: Die Hoffnungen auf einen Durchbruch bei Smart Glasses, Robotik und Künstlicher Intelligenz seien noch nicht durch belastbare Zahlen untermauert.
„Xiaomi ist ein erstklassiger Hardware-Hersteller, aber wir erwarten nicht, dass das Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren zu einem Plattform Business heranwächst“, so das Fazit der Analysten.
In eigener Sache: Schnell, präzise und umfassend: WarrenAI analysiert Aktien und Trends mit Zugriff auf die volle Power von InvestingPro – live und aktuell. Mehr erfahren