Investing.com - Die Aktien des chinesischen Tech-Riesen Xiaomi (OTC:XIACF) (HK:1810) haben im asiatischen Handel heute ein neues Allzeithoch erreicht. Der Grund für den Anlegeroptimismus: Ein groß angelegtes Subventionsprogramm der chinesischen Regierung, das den Absatz von Elektrofahrzeugen und Smartphones gezielt ankurbeln soll.
Mit einem Kursplus von fast 6 % auf 43,05 Hongkong-Dollar wurde die Xiaomi-Aktie in Hongkong so hoch gehandelt wie nie zuvor seit ihrer Erstnotierung. Damit überschritt die Marktkapitalisierung des Unternehmens erstmals die Marke von 128,4 Milliarden US-Dollar.
Ein wesentlicher Treiber der Kursrallye ist die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Regierungsmaßnahmen, die den Konsum von Elektronik und nachhaltigen Technologien fördern sollen.
Die positive Marktstimmung hat sich auch auf andere Tech- und Automobilwerte übertragen. Lenovo (H:0992) Group (HK:0992) verzeichnete einen Anstieg von über 7 % und erreichte damit das höchste Kursniveau seit 2015.
Auch der Elektrofahrzeugsektor profitierte: BYD Co (HK:1211) legte um 5 % zu, da das Unternehmen als einer der führenden Anbieter für autonomes Fahren im Massenmarkt gilt.
Noch stärker gefragt war Geely Automobile Holdings (HK:0175), deren Aktien um fast 9 % stiegen. Viele Investoren spekulieren darauf, dass das Subventionsprogramm die Nachfrage auf dem gesamten chinesischen Elektrofahrzeugmarkt kräftig ankurbeln wird.
In eigener Sache: Bull oder Bear? Sie entscheiden: Mit den zehnseitigen Pro Research Berichten sehen Sie alle Argumente auf einen Blick – perfekt für eine fundierte Investmententscheidung. Mehr erfahren