Zahltag für Adyen-Anleger – Aktie schießt nach oben

Veröffentlicht am 13.02.2025, 11:52

Investing.com - Die Aktien des niederländischen Zahlungsdienstleisters Adyen (AS:ADYEN) haben am Donnerstag kräftig zugelegt. Nach einem überzeugenden Quartalsbericht sprangen sie um mehr als 14 Prozent nach oben. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen mit starken Zahlen und einem optimistischen Ausblick für 2025 - eine Erleichterung für Anleger, die zuletzt über die Nachhaltigkeit des Wachstums spekuliert hatten.

  • Was ist Adyen wirklich wert? Lassen Sie sich von professionellen Bewertungsmodellen unterstützen und treffen Sie fundierte Entscheidungen. Mehr erfahren

Solide Geschäftszahlen - Marge besser als erwartet

Adyen steigerte den Nettoerlös im vierten Quartal um 23 Prozent auf 584 Millionen Euro und lag damit über den prognostizierten 21 Prozent. Auch die Profitabilität entwickelte sich besser als gedacht: Die EBITDA-Marge für die zweite Jahreshälfte 2024 lag bei 52,6 Prozent, das EBITDA selbst mit 569 Millionen Euro rund fünf Prozent über den Erwartungen. Zudem fiel der freie Cashflow stärker aus als prognostiziert.

Nicht ganz so gut lief es beim gesamten Zahlungsvolumen ( Total (EPA:TTEF) Payment Volume, TPV). Hier registrierte Adyen ein Plus von 15 Prozent auf 346 Milliarden Euro, blieb damit aber acht Prozent unter den Konsensschätzungen. Grund war laut Unternehmen vor allem ein bereits bekanntes Volumenproblem bei einem großen Digital-Kunden, das sich schon im dritten Quartal bemerkbar gemacht hatte.

Ohne Großkunden-Rückgang noch stärkeres Wachstum

Abseits dieses Effekts zeigte Adyen ein robustes Wachstum: Rechnet man den Großkunden heraus, stieg das verarbeitete Zahlungsvolumen im vierten Quartal um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - und damit schneller als noch im dritten Quartal. Auch die sogenannte Take Rate, also die Marge, die Adyen pro Transaktion einnimmt, verbesserte sich spürbar von 15,5 auf 16,9 Basispunkte.

Das stationäre Geschäft blieb ein Wachstumstreiber: Hier stieg das Zahlungsvolumen um 49 Prozent und lag damit sogar über dem Online-Wachstum. Auch die Plattform-Sparte legte weiter stark zu und bleibt mit einem Plus von 44 Prozent die am schnellsten wachsende Einheit.

Ein weiterer Lichtblick: Adyens eingebettete Finanzprodukte erzielten im ersten Halbjahr 2024 zusätzliche Nettozinserträge von 5,8 Millionen Euro.

Ausblick 2025: Wachstum bleibt auf Kurs

Für das Jahr 2025 rechnet Adyen mit einer leichten Beschleunigung des Nettoerlöswachstums. Analystenschätzungen gehen aktuell von einem Plus von 24 Prozent aus. Die EBITDA-Marge soll weiter steigen, wenn auch in geringerem Tempo als 2024.

Auch die Belegschaft soll wachsen - allerdings soll der Umsatz schneller steigen als die Zahl der Mitarbeiter. Dadurch will Adyen die zuletzt erreichten Effizienzgewinne beibehalten.

Analysten von Barclays (LON:BARC) und Morgan Stanley (NYSE:MS) sehen die Prognosen im Rahmen der Erwartungen. Zwar seien größere Anhebungen der Marktschätzungen eher unwahrscheinlich, doch die solide Geschäftsentwicklung mit vergleichsweise geringer Volatilität dürfte ausreichen, um den positiven Trend der Aktie zu stützen.

In eigener Sache: Star-Investments auf einen Klick: Lassen Sie sich von den besten Ideen großer Investoren inspirieren – mit unserem Ideen-Tool. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.