Emerson auf der Wells Fargo Konferenz: Wachstum und Herausforderungen meistern

Veröffentlicht am 10.06.2025, 23:09
Emerson auf der Wells Fargo Konferenz: Wachstum und Herausforderungen meistern

Am Dienstag, den 10.06.2025, nahm die Emerson Electric Company (NYSE:EMR) an der Wells Fargo Industrials & Materials Conference 2025 teil und gab einen strategischen Überblick über ihre jüngste Leistung und zukünftige Pläne. Das Unternehmen hob ein starkes Umsatzwachstum und einen Fokus auf softwaregesteuerte Abläufe hervor, während es sich mit Herausforderungen wie Zöllen und Marktkonkurrenz auseinandersetzte.

Wichtige Erkenntnisse

  • Emerson verzeichnete einen Anstieg des zugrunde liegenden Umsatzes um 2%, angetrieben durch starke Leistung in Prozessmärkten.
  • Das Unternehmen treibt seine Initiative "Project Beyond" voran, die auf eine softwarezentrierte Transformation in der Automatisierung abzielt.
  • Emerson bewältigt Zollauswirkungen durch strategische Preisgestaltung und Kostensenkungen.
  • Der Energiesektor macht 20% des Umsatzes von Emerson aus, mit signifikantem Wachstum bei LNG-Projekten.
  • Das Management bleibt zuversichtlich, einen Wachstumsalgorithmus von 4% bis 7% zu erreichen, unterstützt durch digitale Transformationstrends.

Finanzergebnisse

  • Zugrunde liegender Umsatz und Aufträge:

- Der Umsatz stieg um 2%, mit bemerkenswerter Stärke in Nordamerika, dem Nahen Osten, Indien und Asien.

- Die Gesamtaufträge stiegen um 4%, wobei Prozessaufträge um 6% und diskrete Aufträge auf 3% anstiegen.

  • Stromerzeugung und Software-Umsatz:

- Das Stromerzeugungsgeschäft repräsentiert 10% des Gesamtumsatzes, mit einem Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar.

- Der jährliche Vertragswert (ACV) der Software wuchs um 11% und tendiert zu 1,5 Milliarden US-Dollar.

  • Rentabilität und Kapitalallokation:

- Die Bruttogewinnmargen lagen bei 52%, mit EBITDA-Margen bei 28%.

- Emerson plant, 2,5 Milliarden US-Dollar Kapital für Aktienrückkäufe und ergänzende M&A in den Jahren 2026 und 2027 einzusetzen.

Betriebliche Updates

  • Nachfragetrends und Greenfield-Aktivität:

- Stabile Nachfragetrends mit minimalen Auswirkungen von vorzeitigen Zollkäufen.

- Robuste Greenfield-Aktivität bei LNG-Projekten, besonders in Texas und Louisiana.

  • Project Beyond:

- Zielt darauf ab, von analoger zu digitaler und schließlich autonomer Steuerung durch seine Enterprise Operations Platform (EOP) überzugehen.

- Software-Umsatz macht derzeit 13% des Gesamtumsatzes aus, mit Ambitionen, diesen Anteil zu erhöhen.

  • Management der Zollauswirkungen:

- Bewältigung von Zollauswirkungen in Höhe von 245 Millionen US-Dollar durch Preiserhöhungen von 190 Millionen US-Dollar und Kostensenkungen von 55 Millionen US-Dollar.

Zukunftsausblick

  • Wachstumsalgorithmus und Auftragsdynamik:

- Zuversicht in die Aufrechterhaltung eines Wachstumsalgorithmus von 4% bis 7%, gestärkt durch Automatisierungs- und Nachhaltigkeitstrends.

- Auftragsausgangsraten stimmen mit Wachstumszielen überein, was Emerson für Erfolg im Jahr 2026 positioniert.

  • Innovation und Schuldenabbau:

- Fokus auf organische Innovation, wobei 8% der Investitionen für F&E bestimmt sind.

- Verpflichtung zur Reduzierung der Nettoverschuldung im Verhältnis zum EBITDA auf weniger als 2 bis 2027.

Highlights der Fragerunde

  • Nachfrageresilienz und Industriewachstum:

- Widerstandsfähige Nachfrage in Prozessindustrien, mit Erwartungen eines mittleren einstelligen Wachstums.

- Für den Test- und Messsektor wird ein zweistelliges Auftragswachstum erwartet.

  • Wettbewerbslandschaft und Margenverbesserung:

- Wettbewerber wie Schneider und Honeywell stellen Herausforderungen dar, aber Emersons Technologie-Stack bietet einen Wettbewerbsvorteil.

- Margenverbesserungen wurden durch strategische Preisgestaltung, Kostenmanagement und Software-Umsatzmix erreicht.

Für weitere Details werden die Leser ermutigt, auf das vollständige Transkript unten zu verweisen.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.