Qualcomm auf JPMorgan-Konferenz: Strategische Expansion in KI und IoT

Veröffentlicht am 14.05.2025, 19:10
© Reuters.

Investing.com — Qualcomm Incorporated (NASDAQ:QCOM) präsentierte am Mittwoch, dem 14.05.2025, seine strategische Vision auf der 53. jährlichen JPMorgan Global Technology, Media and Communications Conference. Das Unternehmen hob seine Wachstumschancen in Bereichen wie KI, IoT und Automotive hervor und sprach gleichzeitig Herausforderungen wie Apples Eigenentwicklung von Modems an. Qualcomm zielt darauf ab, seine technologischen Stärken zu nutzen, um das Umsatzwachstum voranzutreiben und die Aktionärsrenditen aufrechtzuerhalten.

Wichtige Erkenntnisse

  • Qualcomm plant, in diesem Jahr 100% seines freien Cashflows an die Aktionäre zurückzugeben.
  • Das Unternehmen strebt bis 2029 einen Umsatz von jeweils 4 Milliarden US-Dollar aus dem PC- und industriellen IoT-Markt an.
  • Qualcomm erwartet, dass KI die Smartphone-Anwendungsfälle ähnlich transformieren wird wie der Übergang von Feature-Phones zu Smartphones.
  • Die Zusammenarbeit mit Humane in Saudi-Arabien zielt darauf ab, Qualcomms Rechenzentrumlösungen zu verbessern.
  • Ein weiteres Wachstum im Automobilsektor wird erwartet, angetrieben durch digitale Cockpit- und ADAS-Lösungen.

Finanzstrategie und Aktionärsrenditen

  • Qualcomm hat sich verpflichtet, in diesem Jahr seinen gesamten freien Cashflow an die Aktionäre zurückzugeben.
  • Das Unternehmen hält die operativen Ausgaben stabil, während es sich auf neue Wachstumsbereiche konzentriert.
  • Die M&A-Strategie betont den Erwerb von Teams und Technologien zur Förderung des organischen Wachstums.

Operative Updates

  • Qualcomms Partnerschaft mit Humane in Saudi-Arabien wird energieeffiziente CPU- und KI-Fähigkeiten für Rechenzentrumlösungen nutzen.
  • Das Unternehmen erweitert Edge-KI-Anwendungen auf verschiedene Geräte, darunter PCs, XR und industrielle Sektoren.
  • Qualcomms Automobilstrategie umfasst die Erhöhung des Siliziumanteils in Fahrzeugen und die Verbesserung von digitalen Cockpit- und ADAS-Lösungen.

Zukunftsaussichten

  • Qualcomm strebt bis 2029 einen Umsatz von 4 Milliarden US-Dollar aus dem PC-Markt an und konzentriert sich dabei auf den Übergang von x86- zu ARM-Architektur.
  • Das Unternehmen erwartet ein signifikantes Wachstum im industriellen IoT-Sektor, angetrieben durch Edge-KI und neue Anwendungsfälle.
  • Qualcomm zielt auf einen XR-Umsatz von 2 Milliarden US-Dollar bis 2029, mit Fokus auf tragbare Computing-Engines.

Markteinblicke

  • Qualcomms Smartphone-Marktstrategie umfasst eine Verlagerung hin zu höherwertigen Geräten und KI-gesteuerten Funktionalitäten.
  • Das Unternehmen erwartet, dass KI die Geräteanwendungsfälle transformieren wird, was potenziell zu mehr Inhalten und höheren Austauschquoten führen könnte.
  • Qualcomms Umsatzziel im Automobilbereich impliziert eine jährliche Wachstumsrate von 26% vom Geschäftsjahr 2026 bis 2029.

Leser werden ermutigt, das vollständige Transkript für eine detaillierte Analyse der strategischen Initiativen und Wachstumsaussichten von Qualcomm zu konsultieren.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.