Transkript der Telefonkonferenz: Starbucks übertrifft im 4. Quartal 2024 die EPS-Prognose, Aktienkurs steigt

Veröffentlicht am 01.02.2025, 18:04
© Reuters.

Die Starbucks Corporation (NASDAQ:SBUX) hat ihre Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Analysten mit einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,69 US-Dollar gegenüber den prognostizierten 0,68 US-Dollar übertroffen. Der Umsatz lag mit 9,4 Milliarden US-Dollar leicht über den erwarteten 9,35 Milliarden US-Dollar. Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse stieg die Starbucks-Aktie im nachbörslichen Handel um 8,56% auf 108,58 US-Dollar. Diese positive Marktreaktion wurde durch einen weiteren Anstieg von 1,23% im vorbörslichen Handel verstärkt, wodurch der Aktienkurs auf 109 US-Dollar kletterte.

Wichtige Erkenntnisse:

- Der Gewinn pro Aktie von Starbucks in Höhe von 0,69 US-Dollar übertraf die Prognosen trotz eines Rückgangs von 22% im Jahresvergleich.

- Der Umsatz übertraf mit 9,4 Milliarden US-Dollar leicht die Erwartungen.

- Der Aktienkurs stieg im nachbörslichen Handel um 8,56%, was das starke Vertrauen der Investoren widerspiegelt.

- Die globalen vergleichbaren Filialumsätze gingen um 4% zurück, während das Ticketwachstum in den USA mit 4% positiv ausfiel.

- Das Unternehmen verlagert seinen Fokus von Rabatten auf breitere Marketingstrategien.

Unternehmensleistung:

Starbucks zeigte sich angesichts schwieriger Marktbedingungen widerstandsfähig, erzielte einen leichten Umsatzanstieg und konnte das Vertrauen der Investoren durch strategische Veränderungen aufrechterhalten. Trotz eines Rückgangs der globalen vergleichbaren Filialumsätze um 4% verzeichnete das Unternehmen ein Ticketwachstum von 4% in den USA, was auf erfolgreiche inländische Strategien hindeutet. Der Fokus des Unternehmens auf die Reduzierung von rabattgetriebenen Transaktionen um 40% im Jahresvergleich steht im Einklang mit seinen breiteren Marketinginitiativen.

Finanzielle Highlights:

- Umsatz: 9,4 Milliarden US-Dollar, leicht über der Prognose von 9,35 Milliarden US-Dollar.

- Gewinn pro Aktie: 0,69 US-Dollar, 22% niedriger im Jahresvergleich, aber über der Prognose von 0,68 US-Dollar.

- Globale operative Marge: 11,9%.

Ergebnis vs. Prognose:

Der Gewinn pro Aktie von Starbucks in Höhe von 0,69 US-Dollar übertraf die Prognose von 0,68 US-Dollar und markierte damit eine moderate Überraschung. Der Umsatz von 9,4 Milliarden US-Dollar übertraf ebenfalls die Erwartungen. Diese Leistung zeigt, dass Starbucks trotz eines herausfordernden Einzelhandelsumfelds sein Geschäft effektiv steuert, wobei die Ergebnisüberraschung zu einer positiven Marktreaktion beitrug.

Marktreaktion:

Die Starbucks-Aktie verzeichnete einen deutlichen Anstieg von 8,56% im nachbörslichen Handel, was das starke Anlegersentiment widerspiegelt. Die Aktie erreichte 108,58 US-Dollar und näherte sich damit ihrem 52-Wochen-Hoch von 110,34 US-Dollar. Der Aufwärtstrend setzte sich im vorbörslichen Handel mit einem Anstieg von 1,23% auf 109 US-Dollar fort, was auf anhaltenden Optimismus unter den Investoren hindeutet.

Ausblick & Prognose:

Für die Zukunft erwartet Starbucks den niedrigsten Gewinn pro Aktie im ersten Quartal, wobei Verbesserungen in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres erwartet werden. Das Unternehmen plant, weiterhin in Arbeitskräfte, Marketing, Technologie und Filialexpansion zu investieren. Auch strategische Partnerschaften, insbesondere in China, werden zur Förderung des zukünftigen Wachstums geprüft.

Kommentar der Geschäftsführung:

CEO Brian Niccol betonte das Engagement des Unternehmens für Wachstum und erklärte: "Wir handeln schnell, um die Rückkehr zu Starbucks umzusetzen." Er hob auch den Fokus auf die Margenausweitung hervor und fügte hinzu: "Unser Ziel ist es, die Margen von unserem heutigen Standpunkt aus zu steigern und das Geschäft auszubauen." Diese Kommentare unterstreichen die strategischen Prioritäten von Starbucks zur Verbesserung der Kundenerfahrung und der betrieblichen Effizienz.

Risiken und Herausforderungen:

- Globale wirtschaftliche Unsicherheiten könnten die Konsumausgaben beeinflussen.

- Der Wettbewerb im Quick-Service-Restaurant-Sektor bleibt intensiv.

- Störungen in der Lieferkette könnten die Produktverfügbarkeit und Preisgestaltung beeinflussen.

- Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, erfordern eine kontinuierliche Anpassung.

- Arbeitskosten und Mitarbeiterbindung stellen weiterhin Herausforderungen im Einzelhandelssektor dar.

Fragen und Antworten:

Während der Telefonkonferenz erkundigten sich Analysten nach den Herausforderungen von Starbucks bei der Reihenfolge der mobilen Bestellungen und der Strategie zur Gewinnung jüngerer Kunden. Das Unternehmen ging auf diese Bedenken ein, indem es laufende Investitionen in Technologie und Marketinginitiativen hervorhob, die darauf abzielen, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Kundenbasis zu erweitern.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.