Transkript des Earnings Calls: RTX übertrifft im Q4 2024 die Erwartungen, Aktie stabil

Veröffentlicht am 01.02.2025, 04:07
Transkript des Earnings Calls: RTX übertrifft im Q4 2024 die Erwartungen, Aktie stabil

RTX Corp meldete für das vierte Quartal 2024 bessere Ergebnisse als erwartet, wobei der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) die Analystenschätzungen übertraf. Die solide Finanzleistung des Unternehmens wurde durch ein signifikantes Wachstum sowohl im Luftfahrt- als auch im Verteidigungssegment gestützt. Trotz der positiven Überraschung bei den Gewinnen zeigte die RTX-Aktie im vorbörslichen Handel kaum Bewegung, was eine vorsichtige Marktstimmung widerspiegelt.

Wichtige Erkenntnisse:

- RTX meldete einen bereinigten EPS von 1,54 US-Dollar und übertraf damit die Prognose von 1,38 US-Dollar.

- Der Umsatz erreichte 21,62 Milliarden US-Dollar und übertraf die erwarteten 20,53 Milliarden US-Dollar.

- Der Aktienkurs änderte sich im vorbörslichen Handel nur geringfügig um 0,06%.

- Starkes Auftragsbestandswachstum von 11% im Jahresvergleich auf 218 Milliarden US-Dollar.

- Die Prognose für 2025 beinhaltet ein organisches Umsatzwachstum von 4-6%.

Unternehmensleistung

RTX Corp zeigte im vierten Quartal 2024 eine robuste Leistung mit einem bemerkenswerten organischen Umsatzwachstum von 11%. Die strategischen Investitionen des Unternehmens in Innovation und Effizienz haben positive Ergebnisse erzielt und es ermöglicht, von günstigen Marktbedingungen sowohl in der kommerziellen Luftfahrt als auch im Verteidigungssektor zu profitieren. Der Auftragsbestand von RTX stieg im Jahresvergleich um 11%, was eine starke Nachfrage nach seinen fortschrittlichen Produkten unterstreicht.

Finanzielle Highlights

- Umsatz: 21,62 Milliarden US-Dollar, höher als die prognostizierten 20,53 Milliarden US-Dollar.

- Gewinn pro Aktie: 1,54 US-Dollar, verglichen mit einer Prognose von 1,38 US-Dollar.

- Freier Cashflow: 4,5 Milliarden US-Dollar.

- Bereinigter EPS für das Gesamtjahr 2024: 5,73 US-Dollar, ein Anstieg von 13% im Jahresvergleich.

- Auftragsbestand: 218 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 11% im Jahresvergleich.

Ergebnis vs. Prognose

Der EPS von RTX in Höhe von 1,54 US-Dollar übertraf die Analystenschätzung von 1,38 US-Dollar, was einer Überraschung von 11,6% entspricht. Auch der Umsatz übertraf die Erwartungen und lag bei 21,62 Milliarden US-Dollar gegenüber einer Prognose von 20,53 Milliarden US-Dollar. Diese Leistung markiert eine Fortsetzung des positiven Gewinntrends des Unternehmens mit signifikanten Verbesserungen gegenüber den Vorquartalen.

Marktreaktion

Die RTX-Aktie zeigte im vorbörslichen Handel nur minimale Bewegungen mit einem leichten Anstieg von 0,06% auf 125,13 US-Dollar. Die Aktie bleibt nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 132,43 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass Investoren vorsichtig optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Aussichten des Unternehmens sind. Die breiteren Markttrends in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung waren stabil, was zur gedämpften Aktienreaktion beitrug.

Ausblick & Prognose

Für 2025 erwartet RTX einen bereinigten Umsatz von 83-84 Milliarden US-Dollar, was einem organischen Wachstum von 4-6% entspricht. Das Unternehmen rechnet mit einem Segmentgewinnwachstum von 10-13% und einem bereinigten EPS im Bereich von 6,00-6,15 US-Dollar. Der freie Cashflow wird voraussichtlich zwischen 7 Milliarden und 7,5 Milliarden US-Dollar liegen. RTX plant, sich weiterhin auf Produktivität und operative Effizienz zu konzentrieren, um zukünftiges Wachstum voranzutreiben.

Kommentare der Führungskräfte

Chris Kallio, CEO, betonte das günstige Nachfrageumfeld und die Stärke der fortschrittlichen Produkte von RTX und erklärte: "Wir sind für nachhaltiges Wachstum im Jahr 2025 und darüber hinaus positioniert." CFO Neil Mitchell hob die Profitabilität des Unternehmens hervor und bemerkte: "Es gibt weiterhin Spielraum, nicht nur auf der Margenseite." Diese Kommentare unterstreichen den strategischen Fokus von RTX auf die Nutzung technologiegetriebener Wachstumstreiber.

Risiken und Herausforderungen

- Störungen in der Lieferkette bleiben ein potenzielles Risiko und beeinflussen Produktionszeitpläne.

- Schwankende Rohstoffkosten, insbesondere bei Pulvermetallen, könnten die Margen beeinflussen.

- Geopolitische Spannungen könnten internationale Verteidigungsverträge beeinflussen.

- Marktsättigung in wichtigen Luftfahrtsegmenten könnte das Wachstum begrenzen.

- Wirtschaftliche Abschwünge könnten die Nachfrage in der kommerziellen Luftfahrt beeinträchtigen.

Fragen und Antworten

Während des Earnings Calls erkundigten sich Analysten nach den Erwartungen von RTX für das Wachstum im Aftermarket-Geschäft der kommerziellen Luftfahrt und dem möglichen Höhepunkt der Pulvermetallkosten im Jahr 2026. Das Unternehmen äußerte sich zuversichtlich hinsichtlich seiner Verbesserungen in der Lieferkette und des positiven Ausblicks für die GTF-Triebwerk-Aftermarket-Margen, was auf eine starke zukünftige Leistung in diesen Bereichen hindeutet.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.