Fehler beim Laden

Beim Laden dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten.

Unser Team wurde informiert. Bitte wenden Sie sich an uns per E-Mail-Support-Widget, wenn das Problem weiterhin besteht.

Deutsch

English (UK)
English (India)
English (Canada)
English (Australia)
English (South Africa)
English (Philippines)
Español (España)
Español (México)
Français
Italiano
Nederlands
Português (Portugal)
Polski
Português (Brasil)
Русский
Türkçe
Ελληνικά
Svenska
Suomi
日本語
한국어
简体中文
繁體中文
Bahasa Indonesia
Bahasa Melayu
ไทย
Tiếng Việt
हिंदी
Rendite2015
DEID15:+13,2%
DAX:+9,6%
Rendite2016
DEID15:+24,1%
DAX:+6,9%
Rendite2017
DEID15:+34,8%
DAX:+12,5%
Rendite2018
DEID15:-21,9%
DAX:-18,3%
Rendite2019
DEID15:+33,4%
DAX:+25,5%
Rendite2020
DEID15:+9,3%
DAX:+3,5%
Rendite2021
DEID15:+17,9%
DAX:+15,8%
Rendite2022
DEID15:-0,6%
DAX:-12,3%
Rendite2023
DEID15:+27,2%
DAX:+20,3%
Rendite2024
DEID15:+16,5%
DAX:+18,8%
Rendite2025
DEID15:+19,8%
DAX:+6,5%
Die gesamte prozentuale Veränderung (entweder Gewinn oder Verlust) des Portfoliowertes während des Backtest-Zeitraums.
Zeigt, wie die Renditen des Portfolios im Vergleich zum DAX ausfallen. Positive Zahlen bedeuten, dass das Portfolio den Index übertroffen hat, während negative Zahlen auf eine unterdurchschnittliche Performance hindeuten.
Stellt die durchschnittliche annualisierte Rendite des Portfolios dar, angegeben in Prozent. Sie veranschaulicht die jährliche Performance unabhängig von der Gesamtdauer des Backtests.
Diese Kennzahl misst die Rendite des Portfolios im Verhältnis zum Risiko, das zur Erzielung der Rendite eingegangen wurde. Eine höhere Sharpe Ratio ist besser, da sie eine höhere Rendite pro Risikoeinheit signalisiert.
Damit wird die Volatilität des Portfolios oder die Wahrscheinlichkeit großer Wertänderungen bewertet. Eine hohe Volatilität bedeutet das Potenzial für größere Schwankungen und Renditen, während eine niedrige Volatilität auf einen gleichmäßigeren, weniger schwankungsanfälligen Kursverlauf hindeutet.