Wenn man an Luxusautos denkt, kommt einem fast automatisch der Name „Mercedes“ in den Sinn. Mercedes-Benz steht für Eleganz, deutsche Ingenieurskunst und Innovation – aber haben Sie sich jemals gefragt, woher dieser Name eigentlich kommt? Die Geschichte hinter dem Namen „Mercedes“ ist erstaunlich persönlich und zeigt, dass große Marken oft sehr kleine, menschliche Ursprünge haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie ein kleines Mädchen zum Namensgeber für eine der prestigeträchtigsten Automarken der Welt wurde.
![](https://academy.education.investing.com/de/wp-content/uploads/sites/6/2025/02/InvestingPro-holen-1024x232.png)
Wie alles begann: Emil Jellinek und seine Tochter Mercedes
Um zu verstehen, wie der Name „Mercedes“ entstand, müssen wir einen kleinen Schritt zurück in die Geschichte machen – und zwar ins Jahr 1900. In dieser Zeit war das Automobil noch ein sehr junges, fast experimentelles Produkt. Ein Mann, der früh das Potenzial dieser neuen Erfindung erkannte, war Emil Jellinek, ein österreichischer Geschäftsmann mit einer großen Leidenschaft für schnelle Autos.
Jellinek war nicht nur ein erfolgreicher Händler von Daimler-Fahrzeugen, sondern auch ein aktiver Rennfahrer und Investor in die Automobilindustrie. Seine Autos bestellte er jedoch nicht unter seinem eigenen Namen, sondern unter dem Namen seiner Tochter: Mercedes. Mercedes Jellinek, die 1889 geboren wurde, war das Lieblingskind von Emil, und so entschied er sich, ihr zu Ehren den Namen „Mercedes“ als Pseudonym bei Rennen und beim Verkauf der Fahrzeuge zu verwenden. Und damit nahm die Geschichte ihren Lauf.
Der erste „Mercedes“
Im Jahr 1900 beschloss Emil Jellinek, gemeinsam mit der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) ein neues Fahrzeug zu entwickeln. Dieses Auto sollte nicht nur schneller und moderner sein als die bisherigen Modelle, sondern auch einen neuen Namen tragen: „Mercedes“. Am 23. Dezember 1900 war es dann soweit – das erste Auto unter dem Namen „Mercedes“ erblickte das Licht der Welt: der Mercedes 35 PS.
Der Mercedes 35 PS war revolutionär. Mit seiner stromlinienförmigen Karosserie und der kraftvollen Motorleistung setzte er neue Maßstäbe in der Automobilwelt. Statt der bis dahin üblichen „Kutschendesigns“ war dieses Fahrzeug moderner, sportlicher und technisch überlegen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, und der Name „Mercedes“ gewann schnell an Popularität.
Warum „Mercedes“ so erfolgreich wurde
Der Erfolg von Mercedes in den frühen Jahren hatte mehrere Gründe. Einerseits war da natürlich die Qualität und Innovationskraft der Autos selbst. Der Mercedes 35 PS war schneller, sicherer und komfortabler als viele andere Fahrzeuge seiner Zeit. Andererseits war es auch die Vision von Emil Jellinek, die den Erfolg maßgeblich prägte. Er erkannte früh, dass die Zukunft des Automobils nicht nur in technischer Exzellenz lag, sondern auch in der richtigen Vermarktung.
Jellinek sorgte dafür, dass der Name „Mercedes“ nicht nur für Autos stand, sondern für einen bestimmten Lebensstil: Luxus, Leistung und Prestige. Es war dieser Mix aus technischer Brillanz und kluger Markenführung, der Mercedes von Anfang an so erfolgreich machte.
Die Fusion von Daimler und Benz: Der Beginn von Mercedes-Benz
Im Jahr 1926, fast drei Jahrzehnte nach dem ersten „Mercedes“, fusionierten die Daimler-Motoren-Gesellschaft und Benz & Cie., die Firma des Automobilpioniers Carl Benz, zur Daimler-Benz AG. Von da an wurden die Fahrzeuge offiziell unter dem Namen Mercedes-Benz verkauft. Der Stern war endgültig am Automobilhimmel angekommen, und der Name „Mercedes“ wurde international bekannt.
Heute ist Mercedes-Benz nicht nur ein Symbol für deutsche Ingenieurskunst, sondern auch eine der bekanntesten Automarken weltweit. Doch der Name, der all das repräsentiert, hat nach wie vor diesen charmanten Ursprung: ein Vater, der seine Liebe zu seiner Tochter in der Wahl eines Namens verewigte.
Mehr als nur ein Name: Was „Mercedes“ heute bedeutet
Der Name Mercedes hat sich über die Jahre weiterentwickelt und steht heute für weit mehr als nur die Erinnerung an ein kleines Mädchen. Wenn man heute „Mercedes“ hört, denkt man an Präzision, Luxus und eine lange Geschichte technischer Innovationen. Von der Einführung des ersten benzinbetriebenen Fahrzeugs durch Carl Benz bis zu den modernen Entwicklungen im Bereich autonomes Fahren – Mercedes-Benz hat immer wieder Pionierarbeit geleistet.
Aber auch in emotionaler Hinsicht hat Mercedes-Benz etwas Einzigartiges geschafft: Der Name steht für mehr als nur Autos. Ein Mercedes ist ein Statussymbol, ein Ausdruck von Erfolg, Stil und Ambition. In vielen Teilen der Welt gilt das Fahren eines Mercedes als Ausdruck dafür, dass man es „geschafft“ hat.
FAQ: Häufige Fragen zur Herkunft des Namens Mercedes
1. Warum benannte Emil Jellinek die Autos nach seiner Tochter?
Emil Jellinek war nicht nur Geschäftsmann, sondern auch ein liebevoller Vater. Er wollte seinen Autos einen einzigartigen, internationalen Klang verleihen – und welcher Name wäre dafür besser geeignet gewesen als der seiner geliebten Tochter Mercedes?
2. Wann wurde „Mercedes“ offiziell als Markenname eingetragen?
Der Name „Mercedes“ wurde 1902 von der Daimler-Motoren-Gesellschaft als offizieller Markenname registriert. Ab diesem Zeitpunkt wurden alle Fahrzeuge unter diesem Namen verkauft.
3. Was war das erste Auto, das unter dem Namen Mercedes verkauft wurde?
Das erste Auto, das unter dem Namen Mercedes verkauft wurde, war der Mercedes 35 PS, der im Jahr 1900 vorgestellt wurde. Dieses Auto markierte den Beginn der Erfolgsgeschichte von Mercedes.
4. Gibt es heute noch eine Verbindung zur Familie Jellinek?
Auch wenn die direkte Verbindung zur Familie Jellinek im Laufe der Zeit verblasst ist, lebt das Erbe von Emil Jellinek und seiner Tochter Mercedes durch den Markennamen weiter. Der Name bleibt ein Symbol für Qualität, Luxus und technische Innovation.
Ein Name, der Geschichte schrieb
Die Geschichte des Namens Mercedes zeigt, wie eng persönliche Geschichten und große Marken miteinander verwoben sein können. Was als liebevolle Geste eines Vaters begann, ist heute ein weltweites Symbol für technische Exzellenz und Luxus. Die Marke Mercedes-Benz hat es geschafft, sich ständig neu zu erfinden, ohne ihre Wurzeln zu vergessen – und das ist es, was sie so besonders macht.
Starten Sie mit InvestingPro in eine neue Ära des Investierens! Für nur kleines Geld erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Set an Tools, die Ihre Investmentstrategie verbessern werden:
- ProPicks: Setzen Sie auf KI-gesteuerte Aktienstrategien mit bewährtem Erfolg. Jeden Monat landen über 100 Aktienempfehlungen direkt in Ihrem Postfach.
- ProTips: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in kurze, verständliche Informationen, damit Sie immer den Durchblick behalten.
- Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien, passend zu Ihren Kriterien.
- Umfassende Finanzdaten: Erkunden Sie detaillierte Finanzdaten für tausende Aktien und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Vorteil.
Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.