Der S&P 500 ist das Rückgrat der US-Wirtschaft und umfasst die 500 größten börsennotierten Unternehmen des Landes. Diese Konzerne stehen für Größe, Stabilität und langfristige Wachstumschancen. Doch auch innerhalb dieser Elite gibt es immer wieder attraktive Gelegenheiten, die der Markt unterschätzt.
Eine auf dem InvestingPro Fair Value-Modell basierende Untersuchung zeigt, welche Aktien im Februar noch unterbewertet sind. Fünf Titel haben wir gefunden, die noch gutes Kurspotenzial bieten.

Was ist der InvestingPro Fair Value?
InvestingPro Fair Value ist eine Bewertungsmethode, die den inneren Wert einer Aktie berechnet. Der aktuelle Börsenkurs wird mit diesem fairen Wert verglichen, um festzustellen, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist. Die bis zu 16 Modelle stützen sich auf Finanzkennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Cashflow.

Gut zu wissen 📈
Unsere 16 Bewertungsmodelle sind komplett nachvollziehbar. Klicken Sie einfach auf das Kursziel des gewünschten Modells, um die zugrunde liegenden Daten und Schätzungen einzusehen. Sie möchten Ihre eigenen Berechnungen durchführen? Exportieren Sie die Modelle bequem in Excel, Google Sheets oder als CSV-Datei und experimentieren Sie mit eigenen Schätzungen – der Fair Value passt sich entsprechend an.
Wie kommen Aktien in den S&P 500?
Nicht jedes Unternehmen schafft es in den S&P 500. Strenge Kriterien sorgen dafür, dass nur die wirtschaftlich stärksten Unternehmen aufgenommen werden:
- Hauptsitz in den USA
- Marktkapitalisierung von mindestens 8,2 Mrd. US-Dollar
- Hohe Liquidität der Aktien
- Mindestens 50 % der Aktien im Streubesitz
- Positive Gewinne im letzten Quartal und in den letzten vier Quartalen insgesamt
Top S&P 500 Aktien mit hohem Aufwärtspotenzial
1. Biogen (BIIB)
- Branche: Biotechnologie & Pharma
- Fair Value Potenzial (InvestingPro): +48,7 % auf 205,82 USD
- Fair Value Analysten: +47,2 % auf 203,75 USD
- Marktkapitalisierung: 20,1 Milliarden USD
- Qualitätscheck: Gut

Warum Biogen?
Biogen ist ein etabliertes Biotechnologieunternehmen mit einem Fokus auf neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Multiple Sklerose und Parkinson. Das Unternehmen steht vor einem möglichen Wendepunkt, insbesondere durch die Entwicklung neuer Alzheimer-Medikamente, die bereits Zulassungen erhalten haben oder sich in späten Entwicklungsphasen befinden.
Zusätzlich könnte der breite Ausbau der Pipeline und strategische Partnerschaften mit anderen Pharmaunternehmen für zukünftiges Wachstum sorgen. Das aktuelle Bewertungsniveau macht Biogen besonders attraktiv für langfristige Investoren, die auf innovative Gesundheitslösungen setzen.
2. Global Payments (GPN)
- Branche: Zahlungsdienstleistungen & FinTech
- Fair Value Potenzial (InvestingPro): +40,5 % auf 146,32 USD
- Fair Value Analysten: +26,4 % auf 131,67 USD
- Marktkapitalisierung: 26,50 Milliarden USD
- Qualitätscheck: Gut

Warum Global Payments?
Global Payments gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich digitale Zahlungslösungen. Das Unternehmen profitiert von der zunehmenden Digitalisierung des Zahlungsverkehrs, insbesondere durch den wachsenden E-Commerce-Sektor und die verstärkte Nutzung bargeldloser Zahlungsmethoden.
Dank strategischer Übernahmen und einer starken globalen Präsenz kann sich Global Payments in einem stark wachsenden Markt behaupten. Die aktuelle Unterbewertung der Aktie bietet eine attraktive Einstiegsmöglichkeit für Anleger, die auf den langfristigen Trend hin zu digitalen Zahlungen setzen.
3. Centene (CNC)
- Branche: Gesundheitsdienstleistungen & Krankenversicherungen
- Fair Value Potenzial (InvestingPro): +40 % auf 79,54 USD
- Fair Value Analysten: +38,8 % auf 78,86 USD
- Marktkapitalisierung: 28,17 Milliarden USD
- Qualitätscheck: Gut

Warum Centene?
Centene ist einer der größten Anbieter von staatlich geförderten Krankenversicherungen in den USA und profitiert von der wachsenden Nachfrage nach erschwinglichen Gesundheitsdienstleistungen. Besonders im Bereich Medicaid und Medicare hat sich Centene als führender Anbieter etabliert.
Mit einer zunehmenden Alterung der Bevölkerung in den USA und steigenden Gesundheitskosten gewinnt das Geschäftsmodell von Centene weiter an Bedeutung. Die starke Marktposition, kontinuierliche Expansion und solide Fundamentaldaten machen Centene zu einer interessanten Investitionsmöglichkeit mit starkem Wachstumspotenzial.
4. Baxter International (BAX)
- Branche: Medizintechnik & Gesundheitsprodukte
- Fair Value Potenzial (InvestingPro): +39,2 % auf 42,61 USD
- Fair Value Analysten: +29,3 % auf 39,58 USD
- Marktkapitalisierung: 15,63 Milliarden USD
- Qualitätscheck: Gut

Warum Baxter International?
Baxter International ist ein weltweit agierendes Medizintechnikunternehmen, das sich auf lebensrettende Produkte wie Dialysesysteme, Infusionspumpen und chirurgische Instrumente spezialisiert hat.
Mit einer stabilen Nachfrage im Gesundheitswesen und innovativen Lösungen zur Behandlung chronischer Krankheiten bleibt Baxter ein wichtiger Akteur im Markt. Die Aktie ist derzeit unterbewertet, was eine attraktive Gelegenheit für Investoren darstellt, die auf langfristiges Wachstum im MedTech-Sektor setzen.
5. Lennar Corporation (LEN)
- Branche: Wohnungsbau & Immobilienentwicklung
- Fair Value Potenzial (InvestingPro): +36,6 % auf 169,01 USD
- Fair Value Analysten: +24,9 % auf 154,58 USD
- Marktkapitalisierung: 32,74 Milliarden USD
- Qualitätscheck: Gut

Warum Lennar Corp?
Lennar ist einer der größten und profitabelsten Wohnungsbauunternehmen in den USA. In einem angespannten Immobilienmarkt, in dem das Angebot an bezahlbarem Wohnraum begrenzt ist, profitiert das Unternehmen von anhaltend hoher Nachfrage nach Neubauten.
Die Zinsentwicklung könnte Lennar weiter in die Karten spielen. Sollte die US-Notenbank in den kommenden Jahren die Zinsen weiter senken, könnte dies die Finanzierungskosten für Eigenheimbesitzer senken und die Nachfrage nach neuen Häusern weiter ankurbeln.
Zusätzlich punktet Lennar mit seiner strategischen Ausrichtung auf nachhaltigen Wohnungsbau und intelligenten Hauskonzepten. Das macht die Aktie zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit für Anleger, die von der Entwicklung im US-Immobilienmarkt profitieren möchten.
Wie finde ich die besten S&P 500 Aktien?
Eine gezielte Suche nach unterbewerteten Aktien ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier sind die Schritte, wie du mithilfe von InvestingPro vielversprechende Aktien findest:
- Screener öffnen: Gehe auf die Screener-Seite.
- Filter setzen: Wähle „Fair Value Unsicherheit: Niedrig oder Mittel“.
- S&P 500 Zugehörigkeit: Setze den Filter „Index-Zugehörigkeit S&P 500“.
- Kurspotenzial: Filtere nach Aktien mit mehr als 10 % Fair-Value-Aufwärtspotenzial laut InvestingPro. Setze einen zusätzlichen Filter mit dem Potenzial, das laut Analysten mehr als 20 % beträgt.
- Qualitätscheck: Wähle unter Gesamtnote die drei besten Beurteilungen aus, d.h. „Exzellent“, „Hervorragend“ und „Gut“.

- Hier die Ergebnisse der von uns verwendeten Filter und der ausgewählten Aktien aus dem S&P 500:

Häufige Fragen zum S&P 500
1. Was ist der S&P 500?
Der S&P 500 ist ein Aktienindex, der die 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Er ist ein wichtiger Indikator für die US-Wirtschaft.
2. Kann man direkt in den S&P 500 investieren?
Nein, aber über ETFs, Indexfonds und ähnliche Finanzprodukte kannst du in alle Unternehmen des S&P 500 investieren.
3. Wie oft ändert sich die Zusammensetzung des S&P 500?
Der Index wird regelmäßig angepasst, insbesondere bei Fusionen, Übernahmen oder wenn Unternehmen die Aufnahmekriterien nicht mehr erfüllen.
4. Was ist die Marktkapitalisierung und warum ist sie wichtig?
Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert aller Aktien eines Unternehmens. Sie bestimmt, wie stark eine Aktie im S&P 500 gewichtet wird.
5. Gibt es Risiken beim Investieren in S&P 500 Aktien?
Ja, dazu gehören Volatilität, wirtschaftliche Abschwünge und branchenspezifische Risiken.
6. Kann ich gezielt in Branchen des S&P 500 investieren?
Ja, durch Branchen-ETFs oder direkt in Unternehmen innerhalb bestimmter Sektoren.
Schlusswort
Der S&P 500 bietet Anlegern enorme Chancen – vorausgesetzt, man weiß, wo man suchen muss. Diese fünf Aktien zeigen, dass auch in einem bereits stark gestiegenen Index immer wieder attraktive Investmentmöglichkeiten schlummern. Wer den richtigen Zeitpunkt zum Einstieg findet, könnte langfristig belohnt werden.