🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

2 abgeschlagene ETFs, die sich in 2021 zurückmelden könnten

Veröffentlicht am 12.01.2021, 16:03
DJI
-
BP
-
TTEF
-
LOIM
-
FLR
-
LUMN
-
PBR
-
SPG
-
JWN
-
DX
-
CL
-
NG
-
VALE
-
VTR
-
NS
-
DMLP
-
B3SA3
-
TOASO
-
OPI
-
KW
-
BDN
-
CVE
-
ITUB
-
OII
-
BBD
-
ET
-
GYLD
-
ILF
-
CSUAY
-
NICKEL
-
SGXIOSc1
-
KRP
-
BPMP
-
BNKXY
-
EVRZF
-

Trotz der beeindruckenden Gewinne an den Gesamtmärkten und mehreren Branchen im Jahr 2020, war im vergangenen Jahr nicht jeder Sektor, jedes Unternehmen oder jedes Anlagethema ein Gewinner.

In der letzten Zeit haben wir hier einige dieser Nachzügler behandelt, darunter zahlreiche Branchen und Exchange Traded Funds (ETFs). Der heutige Artikel setzt die Diskussion mit einem genaueren Blick auf zwei weitere ETFs fort.

1. iShares Latin America 40 ETF 

  • Aktueller Kurs: 29,84 USD 
  • 52-Wochen-Spanne: 15,54 - 34,31 USD 
  • Dividendenrendite: 1,82% 
  • Kostenquote: 0,48% 

Unser erster Fonds, der iShares Latin America 40 ETF (NYSE:ILF), führt uns nach Lateinamerika und bietet Zugang zu 40 Unternehmen aus der Region.
ILF Weekly

ILF, der den S&P Latin America 40 Index (SPLAC) abbildet, kam im Oktober 2001 in den Handel. Das verwaltete Vermögen beläuft sich auf 1,62 Mrd. USD.

In Bezug auf die Sektoren haben Finanzwerte die höchste Gewichtung (29,46%), gefolgt von Grundstoffen (24,09%), Energie (13,06%), Basiskonsumgütern (12,56%), Informationstechnologie (5,54%) und Kommunikation (5,01%).

Rund 55% des Fondsvermögens sind in den größten 10 Aktien gebunden. Die wichtigsten fünf Beteiligungen stammen aus Brasilien. Dabei handelt es sich um Vale (NYSE:VALE), einem der weltweit größten Produzenten von Eisenerz, Pellets und Nickel, die Finanzdienstleistungskonzerne Itau Unibanco (NYSE:ITUB) und Banco Bradesco (NYSE:BBD), die Öl- und Gasgruppe Petroleo Brasileiro (NYSE:PBR) und die regionale Börse Brasilien Bolsa Balcao (SA:B3SA3). Fast 60% der Unternehmen haben ihren Sitz in Brasilien, gefolgt von Mexiko (20,87%), Chile (7,69%) und anderen. Derzeit ist der Fonds nicht in Argentinien engagiert.

Im vergangenen Jahr ist der ILF um fast 10% gesunken. Seit Ende Oktober hat der Fonds jedoch eine Rendite von über 50% erzielt. Sein KGV und KBV liegen bei 15,54 und 2,23. Obwohl nicht übermäßig teuer, ist die Bewertung auf hohem Niveau. Daher sind einige Gewinnmitnahmen möglich. Interessierte Anleger, insbesondere diejenigen, die ein größeres Engagement in Brasilien und Mexiko wünschen, könnten eine Investition in Erwägung ziehen, wenn der ETF auf 28 Dollar zurückgeht.

Zudem gilt es zu beachten, dass die Performance des Fonds zum Teil von der Währungsentwicklung gegenüber dem US-Dollar abhängt. Anders ausgedrückt: Ein volatiler US-Dollar könnte die Renditen in Schwellenländern (EMs) beeinflussen. Im Falle eines sich möglicherweise abschwächenden Greenbacks im Jahr 2021 könnten EM-Fonds profitieren.

2. Arrow Dow Jones Global Yield ETF 

  • Aktueller Kurs: 13,48 USD 
  • 52-Wochen-Spanne: 8,47 - 16,50 USD 
  • Dividendenrendite: 7,35% 
  • Kostenquote: 0,75% 

Der Fonds könnte Anleger auf der Suche nach einem passiven Einkommen mit globaler Ausrichtung ansprechen. Der Arrow Dow Jones Global Yield ETF (NYSE:GYLD) bietet ein gleichgewichtetes weltweites Engagement in fünf Anlageklassen. Dazu gehören Aktien, Immobilienfonds (Real Estate Investment Trusts, REITs), alternative Anlageformen (einschließlich Energie- und Master-Kommanditgesellschaften, MLPs), Unternehmens- und Staatsanleihen.GYLD Weekly

GYLD hält 150 Beteiligungen, in der Regel 30 aus jeder Anlageklasse. Er bildet den {{985386|Dow Jones Global Composite Yield Total (PA:TOTF) Return Index}} ab, der vierteljährlich angepasst wird. Der Fonds wurde im August 2012 aufgelegt. Das verwaltete Vermögen beträgt fast 39 Mio. USD.

Der ETF ist im vergangenen Jahr um rund 17% gefallen, womit der aktuelle Kurs des Fonds eine Rendite von 7,35% ergibt. In den letzten 52 Wochen haben die fünf Anlageklassen die folgenden Renditen erzielt:

  • Globale Aktien: 11,37% 
  • Globale Immobilien: 9,17% 
  • Globale alternative Anlageformen: 19,99% 
  • Globale Unternehmensanleihen: 7,09% 
  • Globale Staatsanleihen: 3,90% 

Bei Aktien und alternativen Anlagen finden wir Namen wie Bankia (OTC:BNKXY), BP (LON:BP) Midstream Partners (NYSE:BPMP), CenturyLink (NYSE:LUMN), China China Shenhua Energy (OTC:CSUAY), Dorchester Minerals (NASDAQ:DMLP), Energy Transfer (NYSE:ET), EVRAZ (OTC:EVRZF), Kimbell Royalty Partners (NYSE:KRP) und NuStar Energy (NYSE:NS).

Zu den REITs in GYLD gehören Brandywine Realty Trust (NYSE:BDN), Klepierre (PA:LOIM), Office Properties Income Trust (NASDAQ:OPI), Simon Property Group (NYSE:SPG) und Ventas (NYSE:VTR).

Unternehmensschulden kommen von globalen Unternehmen wie Cenovus Energy (NYSE:CVE), Fluor (NYSE:FLR), Kennedy-Wilson (NYSE:KW), Nordstrom (NYSE:JWN), Oceaneering International (NYSE:OII) und Tofas Turk Otomobil Fabrikasi (IS:TOASO)

Schließlich wurden Staatsschulden von zahlreichen Ländern ausgegeben, darunter Brasilien, Chile, Kolumbien, Ungarn, Indonesien, Mexiko, Panama, Südafrika und die Türkei. Diese Staaten zahlen in der Regel höhere Zinssätze als Industrieländer.

GYLD bietet einen Korb aus fünf Anlageklassen mit weltweiter Ausrichtung. Zu beachten ist jedoch, dass die Rendite internationaler Anlagen in den letzten Jahren meist geringer war als die Performance von US-Wertpapieren. Daher sollte das Engagement möglicherweise auf einen kleinen Teil eines diversifizierten Portfolios beschränkt werden.

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.