Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

2 ETFs, die nach robusten Zuwächsen vor Gewinnmitnahmen stehen könnten

Veröffentlicht am 17.03.2021, 06:18
WBD
-
PARA
-
BKNG
-
CMG
-
AMRSQ
-
DJUSCG
-
DJUSAR
-
DJUSBC
-
DJUSCA
-
DJUSTT
-
VFF
-
PEJ
-
APHA
-
APHA
-
TLRY
-
OGI
-
VFF
-
THCX
-
ABNB
-

Die Kurse einer Reihe von Aktien sowie von Exchange Traded Funds (ETFs) sind seit Anfang 2021 erheblich gestiegen. In vielen Fällen sind die Bewertungsniveaus mittlerweile überzogen. In die gleiche Richtung zeigt die technische Analyse, die überkaufte Niveaus andeutet.

Daher nutzen einige Anleger zum Ende des ersten Quartals möglicherweise die Gelegenheit und nehmen einen Teil der angehäuften Gewinne aus diesen Titeln mit, um sie dann in stärker unterbewertete Anlagen umzuschichten. Heute stellen wir zwei ETFs vor, bei denen solche Gewinnmitnahmen unmittelbar bevorstehen könnten.

​1. Invesco Dynamic Leisure and Entertainment ETF

  • Aktueller Kurs: 54,78 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 17,60 - 55,25 USD
  • Dividendenrendite: 0,69%
  • Kostenquote: 0,64%

Die Pandemie hat sich auf verschiedene Sektoren unterschiedlich ausgewirkt. Zu Beginn waren das Reise-, Freizeit- und Gastgewerbe am stärksten betroffen. Mit der erfolgreichen Entwicklung von Impfstoffen haben sich die Aktienkurse in Teilen dieser Sektoren jedoch deutlich erholt.

Verschiedene Länder haben möglicherweise leicht unterschiedliche Definitionen von Branchenklassifikationen. Dazu gehören jedoch in der Regel Unternehmen, die in den Bereichen Unterhaltung, E-Sport, Spiele, Beherbergung, Restaurants, Sportanlagen, Reisen und Tourismus tätig sind.

In den USA können Anleger mit Hilfe mehrerer Indizes die Gesundheit dieser Geschäftsfelder beurteilen. Die wichtigsten wären:

Ähnlich ist der Invesco Dynamic Leisure and Entertainment ETF (NYSE:PEJ), der die Bereiche Freizeit und Unterhaltung abdeckt, seit Jahresbeginn um etwa 18% gestiegen. Am 15. März erreichte er ein Rekordhoch. Daher besteht die Möglichkeit, dass einige der in dem Fonds enthaltenen Aktien in den kommenden Wochen Gewinnmitnahmen erleiden werden.

PEJ, der dem Leisure & Entertainment Intellidex-Index folgt, hält 32 Beteiligungen. Seit seiner Auflegung im Juni 2005 ist das verwaltete Vermögen auf 1,85 Milliarden US-Dollar gestiegen.

Unter den Sektoren haben Hotels, Restaurants und Freizeit mit 40,87% den höchsten Anteil am Fonds, gefolgt von Unterhaltung (22,63%) und Medien (15,28%). Die globalen Medienkonzerne ViacomCBS (NASDAQ:VIAC) und Discovery (NASDAQ:DISCA), die Online-Reiseportale Airbnb (NASDAQ:ABNB) und Booking Holdings (NASDAQ:BKNG), sowie Chipotle Mexican Grill (NYSE:CMG) zählen zu den bekanntesten Namen im Fonds.

Im vergangenen Jahr ist PEJ um 96% gestiegen. Die Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnisse von 46,04 bzw. 2,74 weisen auf ein nach historischen Maßstäben überzogenes Bewertungsniveau hin. Im Falle von Gewinnmitnahmen dürfte der Fonds zwischen 50 und 52,5 USD Unterstützung finden.

​2. The Cannabis ETF

  • Aktueller Kurs: 22,43 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 15,91 - 30,99 USD
  • Dividendenrendite: 0,43%
  • Kostenquote: 0,70% pro Jahr

Investoren in Marihuana-Aktien und auf Cannabis ausgerichtete ETFs haben seit Anfang November 2020 viel Gewinn gemacht. Der Hauptkatalysator war der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen. Die Aktienkurse vieler Unternehmen der Branche haben sich innerhalb weniger Monate mehr als verdoppelt.

Auf nationaler Ebene bleibt Marihuana in den USA eine illegale Droge. Auf einzelstaatlicher Ebene hingegen hängt der rechtliche Status von den Gesetzen jedes einzelnen Staates ab. Die Anleger sind zuversichtlich, dass die Wahl der neuen Regierung in Washington DC zu einer Legalisierung auf Bundesebene sowohl für den medizinischen als auch für den Freizeitgebrauch von Erwachsenen führen wird.

Kanada ist seit 2018 die einzige G7-Nation, die Marihuana vollständig legalisiert hat. Der kanadische Markt ist jedoch einfach nicht groß genug, um für die meisten Cannabisfirmen rentabel zu sein. Anders ausgedrückt, sie brauchen die nationale Legalisierung in den USA, um die Einnahmen zu erhöhen.

Die Wall Street ist zukunftsorientiert. Daher ist es nicht falsch anzunehmen, dass die meisten potenziellen positiven Nachrichten in Bezug auf die Legalisierung bereits in den Aktienkursen einer großen Anzahl von Unternehmen berücksichtigt wurden.

Der Cannabis ETF (NYSE:THCX) hat in diesem Jahr eine Rendite von über 76% eingebracht. In den letzten 12 Monaten waren es fast 220%. Daher dürften einige Anleger in den kommenden Wochen Gelder abziehen.

THCX mit 32 Beteiligungen kam im Juli 2019 in den Handel. Das verwaltete Vermögen beläuft sich auf 172,1 Mio. USD. Die führenden 10 Werte machen fast 60% des Fondsvermögens aus, was bedeutet, dass der Fonds eine geringe Streuung aufweist.

Zu den führenden Namen im ETF gehören derzeit Aphria (TSX:APHA) (NASDAQ:APHA), Village Farms International (NASDAQ:VFF) (TSX:VFF), Amyris (NASDAQ:AMRS), OrganiGram (NASDAQ:OGI) und Tilray (NASDAQ:TLRY).

Im Falle einer Preiskorrektur würde THCX zwischen 17,5 und 20 USD Unterstützung bekommen. Die Bewegungen der größten Cannabisaktien sind in der Regel von der Marktdynamik abhängig. Mit anderen Worten, ein Fonds wie THCX weist hohes Risiko und hohe Chancen auf. Händler sollten auf diesen Niveaus Vorsicht walten lassen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.