Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Der Metallmarkt boomt: Mit Stahl-ETFs von einem steigenden Stahlpreis profitieren

Veröffentlicht am 19.05.2021, 06:47
STLD
-
RIO
-
NUE
-
X
-
HG
-
SLX
-
XME
-
VALE
-
TISC
-
DJUSST
-
SID
-
PKX
-
RIO
-
MT
-
STTL
-
PKG
-
005380
-
004020
-
MAL
-
NPSCY
-
000709
-
TIOc1
-
HRCc1
-

Wie die meisten Rohstoffe waren auch Stahlaktien in den letzten Monaten heiß. Daher werden wir heute einen Exchange Traded Fund (ETF) vorstellen, der für Anleger geeignet sein könnte, die in Stahl investieren möchten.

Der Branchenverband World Steel Association beschreibt sein Produkt so:

"Stahl ist das weltweit wichtigste Industrie- und Baumaterial. Es wird in jedem Aspekt unseres Lebens verwendet ... Eisen wird durch Entfernen von Sauerstoff und anderen Verunreinigungen aus Eisenerz hergestellt. Wenn Eisen mit Kohlenstoff, recyceltem Stahl und geringen Mengen anderer Elemente verschmolzen wird, entsteht Stahl."

Stahl ist kein Metall, sondern eine Legierung aus Eisen. Es wird aufgrund seiner Eigenschaften stark im Maschinenbau und im Bauwesen eingesetzt.

Der größte Teil des weltweit abgebauten Eisenerzes wird zur Herstellung von Stahl verwendet. Interessierte Investoren müssten daher auch die Eisenerzpreise im Auge behalten. Über das vergangene Jahr hin hat der Branchenindex Dow Jones Iron & Steel eine Rendite von 150% erzielt.

Dow Jones Iron & Steel

Aktuelle Kennzahlen zeigen, dass in 2020 weltweit mehr als 1,86 Milliarden Tonnen Rohstahl produziert wurden. China ist der "größte Stahlproduzent der Welt mit einem Rohstahlproduktionsvolumen von fast 996 Millionen Tonnen in 2019".

Das Land produziert heute mehr als die Hälfte des weltweiten Rohstahls. Indien, Japan, Südkorea und die USA folgen auf den Rängen dahinter. In China wird auch das meiste Stahl verbraucht.

Analysten gehen davon aus, dass die chinesische Stahlnachfrage robust bleiben wird. Ebenso sollte die Erneuerung der Infrastruktur in den USA unter Präsident Joseph Biden die weltweite Nachfrage erhöhen.

Verschiedene Stahl-Futures werden an unterschiedlichen Börsen gehandelt. Zum Beispiel können US Midwest Domestic Hot-Rolled Coil Steel Futures an der CME gekauft werden. Im vergangenen Jahr haben diese eine Rendite von mehr als 217% erzielt.

US Midwest Domestic Hot-Rolled Coil Steel

Infolge der steigenden Stahlnachfrage haben Investoren die Aktien vieler globaler Stahlproduzenten gen Norden geschickt, darunter:

  • ArcelorMittal (NYSE:MT) – plus 281% in den letzten 12 Monaten;

  • Shanghai Baosteel Packaging (NYSE:PKG) – plus 62%;

  • Hebei Iron and Steel Co Ltd (SZ:000709) – plus 34,63%;

  • Hyundai (KS:005380) Steel (KS:004020) – plus 187%;

  • Nippon Steel (OTC:NPSCY) – plus 131%;

  • Nucor Corp (NYSE:NUE) – plus 156%;

  • POSCO (NYSE:PKX) – plus 62%;

  • Steel Dynamics (NASDAQ:STLD) – plus 183%;

  • Tata Steel (NS:TISC) – plus 157%;

  • United States Steel (NYSE:X) – plus 255%;

Vor diesem Hintergrund stellen wir Ihnen unseren ETF für heute vor.

​VanEck Vectors Steel ETF (ISIN US92189F2056)

  • Aktueller Kurs: 65,04 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 23,49 - 68,22 USD
  • Dividendenrendite: 1,29%
  • Kostenquote: 0,56%

Der VanEck Vectors Steel ETF (NYSE:SLX) bietet Engagements in Unternehmen aus dem Stahlsektor. Der Fonds kam im Oktober 2006 an die Börse und verwaltet ein Nettovermögen von 265,8 Mio. USD.

SLX Weekly

SLX bildet mit 25 Positionen den NYSE ARCA Steel Index ab. Die wichtigsten 10 Beteiligungen machen rund 75% des Fondsvermögens aus.

Zwei führende Eisenerzproduzenten, Vale (NYSE:VALE) aus Brasilien und die australische Rio Tinto (LON:RIO) (NYSE:RIO) sind mit 15,62% bzw. 14,60% am höchsten gewichtet. Auf den Plätzen folgen mehrere Schwergewichte der globalen Stahlindustrie, wie ArcelorMittal, Nucor, POSCO, Companhia Siderurgica Nacional (NYSE:SID) und Steel Dynamics.

Seit Jahresbeginn hat SLX eine Rendite von mehr als 45% erzielt und in den letzten Tagen ein Mehrjahreshoch erreicht. Angesichts des jüngsten Preisanstiegs ist mit kurzfristigen Gewinnmitnahmen zu rechnen. Stahlbullen könnten einen solchen Rückgang jedoch als eine gute Gelegenheit betrachten, Anteile an SLX zu kaufen. Ein möglicher Rückgang in Richtung 60 USD würde die Sicherheitsmarge verbessern.

Neben dem VanEck Vectors Steel ETF könnte auch der SPDR® S&P Metals and Mining ETF (NYSE:XME) für Anleger interessant sein. Der Fonds bietet Zugang zu Unternehmen, die in den Bereichen Aluminium, Kohle, Kupfer, Edelmetalle und Stahl tätig sind. Seit Jahresbeginn ist XME um 38% gestiegen und hat kürzlich ein Mehrjahreshoch erreicht. Steigende Inflationserwartungen haben dem Fonds Rückenwind gegeben.

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.