Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ETF-Boom: 2 neue Fonds, die man auf dem Schirm haben sollte

Veröffentlicht am 24.06.2021, 07:02
NDX
-
US500
-
KHC
-
SPY
-
QQQ
-
GOOGL
-
BLDP
-
NG
-
IXIC
-
ALGN
-
IDXX
-
PLUG
-
ASML
-
NEL
-
GOOG
-
BE
-
336260
-
QQQJ
-
NLLSF
-
HDRO
-
QQQA
-

Der erste börsengehandelte Fonds (Exchange-Traded Fund, ETF), der SPDR® S&P 500 (NYSE:SPY), kam in den USA im Jahr 1993 auf den Markt. Seitdem wächst die Anlageform rasant. Zahlen des Investment Company Institutes zeigen, dass in den USA "das Gesamtvermögen von … ETFs im April 6,20 Billionen US-Dollar betrug". Vor einem Jahr lag diese Zahl noch bei 4,03 Billionen US-Dollar.

Deshalb stellen wir heute zwei neue ETFs vor, die erst vor kurzem an die Börse kamen. Interessierte Anleger sollten diese kleinen Fonds im Blick behalten.

1. Defiance Next Gen H2 ETF

  • Aktueller Kurs: 23,51 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 20,04 - 29,56 USD
  • Kostenquote: 0,30% pro Jahr

Das US-Energieministerium stellt fest:

"Brennstoffzellen gehören zu den energieeffizientesten Systemen zur Gewinnung von Energie aus Brennstoffen. Sie lassen sich mit einer breiten Palette von Brennstoffen wie Wasserstoff, Erdgas und Biogas betreiben... Künftig können sie eine besonders wichtige Rolle als Ersatz für das Erdöl spielen, mit dem wir derzeit unsere Autos und Lastwagen antreiben, und zwar durch sauberere, schadstoffärmere Kraftstoffe wie Wasserstoff oder Erdgas."

Dieser Fonds könnte Anleger ansprechen, die sich für diese saubere Energiequelle interessieren, denn der Defiance Next Gen H2 ETF (NYSE:HDRO) bietet ein globales Engagement in wasserstoffbasierte grüne Energie. Er investiert in Unternehmen, die mindestens 50% ihres Umsatzes aus wasserstoffbasierten Energieträgern, Brennstoffzellentechnologien und Industriegasen erzielen.

HDRO

HDRO, der die Wertentwicklung des BlueStar Global Hydrogen & Next Gen Fuel Cell Index abbildet, hält derzeit 26 Beteiligungen. Der Index und der Fonds werden vierteljährlich neu gewichtet. Seit seiner Auflegung im März 2021 ist das Nettovermögen auf 33 Millionen US-Dollar angewachsen.

Eine einzelne Beteiligung an dem Fonds darf nicht mehr als 10% (4% bei Industriegastiteln) ausmachen. Zu den Teilsektoren gehören Wasserstoff-Brennstoffzellen (56,70%), Wasserstoffproduktion (22,62%) und Wasserstofftechnologie sowie Tankstellen (20,68%).

Die wichtigsten 10 Beteiligungen machen 57% des Fondsvermögens aus. Zu den führenden Namen gehören der Hersteller von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen Plug Power (NASDAQ:PLUG), der kanadische Entwickler von Brennstoffzellen und deren Protonenaustauschmembran Ballard Power Systems (NASDAQ:BLDP), der norwegische Anlagen- und Dienstleistungsanbieter für erneuerbare Energien Nel (OL: NEL) ASA (OTC:NLLSF); der Entwickler von Festoxid-Brennstoffzellen Bloom Energy (NYSE:BE); und das südkoreanische Unternehmen für Brennstoffzellen zur Stromerzeugung Doosan Fuel Cell (KS:336260).

Aus geografischer Sicht weist Großbritannien mit 18,45% den größten Anteil auf. Es folgen die USA (17,54%), Südkorea (11,33%), Kanada (10,57%) und Norwegen (8,63%).

Seit März ist HDRO um etwa 20% gesunken. Das Thema grüne Energie, einschließlich wasserstoffbasierter Kraftstoffe, hat sich zu einem der wichtigsten Langzeittrends in der Weltwirtschaft entwickelt. Langzeitinvestoren könnten eine Investition auf dem aktuellen Niveau in Betracht ziehen.

2. ProShares NASDAQ-100 Dorsey Wright Select ETF

  • Aktueller Kurs: 41,81 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 40,64 - 42,66 USD
  • Kostenquote: 0,58% pro Jahr

Der ProShares NASDAQ-100 Dorsey Wright Select ETF (NASDAQ:QQQA) investiert in eine ausgewählte Gruppe von NASDAQ 100 Aktien, die möglicherweise andere Indexmitglieder outperformen könnten.

QQQA

Vor kurzem haben wir den Invesco QQQ Trust (NASDAQ:QQQ) vorgestellt (hier), der den NASDAQ 100 Index abbildet, sowie den Invesco NASDAQ Next Gen 100 ETF (NASDAQ:QQJ), der in die 101. bis 200. größten Nicht-Finanzunternehmen des NASDAQ Composite investiert. Mit dem Gang an die Börse des QQQA im Mai 2021 gibt es nun eine weitere Möglichkeit, auf den NASDAQ zu wetten.

QQQA bildet die Wertentwicklung des NASDAQ 100 Dorsey Wright Momentum Index nach, der die 21 NASDAQ 100 Aktien mit der besten Wertentwicklung basierend auf einem proprietären "Relative-Stärke"-Signal auswählt. Die darin enthaltenen 21 Aktien sind im Fonds gleichgewichtet und der Index wird vierteljährlich neu zusammengestellt.

Unter den Sektoren dominiert die Informationstechnologie mit 50,29%. Es folgen zyklische Konsumgüter (13,76%), Gesundheitswesen (11,00%), Kommunikationsdienste (10,26%), Basiskonsumgüter (9,69%) und Industrie (5,01%). Die wichtigsten 10 Beteiligungen machen etwa 50% des Nettovermögens von 172,5 Millionen US-Dollar aus.

Die Laborgruppe IDEXX Laboratories (NASDAQ:IDXX), die Produkte für Haus- und Nutztiere anbietet; Alphabet (NASDAQ:GOOGL); der niederländische  Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie ASML (NASDAQ:ASML); der Zahnimplantat-Anbieter Align Technology (NASDAQ:ALGN) und der globale Lebensmittelgigant Kraft Heinz (NASDAQ:KHC) sind die bekanntesten Werte im Fonds.

Im vergangenen Monat ist der ETF um etwa 2% gestiegen. Die Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnisse von QQQA liegen bei 30,67 bzw. 5,56. Langzeit-Anleger könnten einen Rückgang in Richtung 40 USD oder darunter als Gelegenheit betrachten, sich in den Fonds einzukaufen.

Lesen Sie auch: 

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.