Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Fintech- und Blockchain-Technologien: Diese 2 ETFs profitieren von den Megatrends

Veröffentlicht am 08.06.2021, 06:43
SAPG
-
INTU
-
NVDA
-
IBM
-
BYON
-
SAP
-
FJTSY
-
PYPL
-
SQ
-
FINX
-
BTC/USD
-
BLCN
-
ETH/USD
-
ADYEN
-
ADYEY
-

Die Digitalisierung hinterlässt ihre Spuren in der Finanzindustrie. Finanztechnologie (Fintech) war daher eines der wichtigsten Anlagethemen der letzten Jahre.

Eine Studie von Thomas Philippon von der New York University Stern School of Business definiert den Sektor so:

“FinTech umfasst digitale Innovationen und technologiegestützte Geschäftsmodellinnovationen im Finanzsektor. Solche Innovationen können bestehende Branchenstrukturen aufbrechen und Branchengrenzen verwischen. Beispiele für Innovationen, die heute im FinTech-Bereich im Mittelpunkt stehen, sind Kryptowährungen und die Blockchain, neue digitale Beratungs- und Handelssysteme, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Peer-to-Peer-Lending, Crowdinvesting und mobile Zahlungssysteme."

Sowohl kleine Start-ups als auch große etablierte Institutionen wie Banken, Versicherungen oder Vermögensverwalter werden schnell Teil der Fintech-Revolution.

Anders ausgedrückt: Die Investitionen in die junge Industrie steigen. Jüngste Zahlen legen nahe, dass über ein Drittel der US-Privatkredite von Fintechs vergeben werden. Darüber hinaus erhielten "Fintech-Startups in 2009 1,1 Milliarden US-Dollar von Risikokapitalinvestoren. Im Jahr 2020 erreichte die Investitionssumme 44,1 Milliarden US-Dollar."

Deshalb beleuchten wir in unserem heutigen Artikel zwei börsengehandelte Fonds (ETFs), die für Anleger interessant sein könnten, die dem Thema Finanztechnologie einen Platz in ihrem langfristigen Wachstumsportfolio zuweisen möchten.

​1. Global X FinTech ETF

  • Aktueller Kurs: 45,30 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 31,75 - 52,87 USD

  • Kostenquote: 0,68% pro Jahr

Der Global X FinTech ETF (NASDAQ:FINX) bietet Engagements in Unternehmen aus der Finanztechnologie. Solche Unternehmen bieten in der Regel mobile und digitale Lösungen für digitale Zahlungen, Versicherungen, Investitionen, Fundraising und Kredite von Dritten an. Der Fonds kam im September 2016 an die Börse.

FINX

FINX, der den Indxx Global FinTech Thematic Index abbildet, umfasst derzeit 39 Aktien. Die Sektoraufteilung des Exchange Traded Fund (nach Gewichtung) ist wie folgt: Informationstechnologie (82,1%), Finanzen (9,2%), Industrie (4,7 %) und Kommunikationsdienste (4%).

Bei der Aufschlüsselung nach Ländern führen die USA die Liste mit 55,4% an, gefolgt von Brasilien (8,5%), Australien (7,5%), den Niederlanden (6,4%) und Neuseeland (4,9%).

Die wichtigsten 10 Beteiligungen machen rund 55% des Nettovermögens von 1,21 Mrd. USD aus. Zu ihnen zählen der Zahlungsdienstleister Square (NYSE:SQ); der Unternehmens- und Finanzsoftwareentwickler Intuit (NASDAQ:INTU); die niederländische Adyen (AS:ADYEN) (OTC:ADYEY), die Kassensysteme und digitale Zahlungsdienstleistungen anbietet, sowie die digitale Zahlungsplattform PayPal (NASDAQ:PYPL).

Obwohl der Fonds seit Jahresbeginn etwa 3% an Wert verloren hat, beträgt die Rendite für die letzten 52 Wochen mehr als 36%. Seit dem Rekordhoch Mitte Februar sind die Namen im FINX unter Druck geraten. Interessierte Langzeitinvestoren könnten diesen Rückgang als Kaufgelegenheit ansehen.

​2. Siren NASDAQ NexGen Economy ETF

  • Aktueller Kurs: 47,98 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 26,28 - 53,31 USD

  • Dividendenrendite: 0,57%

  • Kostenquote: 0,68% pro Jahr

Unser nächster Fonds, der Siren NASDAQ NexGen Economy ETF (NASDAQ:BLCN) bietet ein Engagement in Unternehmen, die Blockchain-Technologien entwickeln oder verwenden. International Business Machines (NYSE:IBM) beschreibt die Blockchain als "ein gemeinsames, unveränderliches Hauptbuch zur Aufzeichnung von Transaktionen, zur Verfolgung von Vermögenswerten und zum Aufbau von Vertrauen".

BLCN

Die meisten Anleger kennen Blockchain als die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoin oder Ethereum. Angesichts des Interesses an digitalen Währungen erhalten daher auch Unternehmen, die in Blockchain-Technologien investieren oder damit arbeiten, große Aufmerksamkeit.

MarketsandMarket belegt dies mit Zahlen:

"Es wird erwartet, dass die globale Blockchain-Marktgröße von 3,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 39,7 Milliarden US-Dollar bis 2025 anwächst, bei einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 67,3 % im Zeitraum 2020–2025."

BLCN, der den NASDAQ Blockchain Economy Index abbildet, hält 75 Aktien. Der Fonds kam im Januar 2018 an die Börse. Mehr als die Hälfte der Unternehmen im ETF kommen aus den USA. Auf den weiteren Plätzen folgen Unternehmen mit Sitz in China (13,23 %), dann Japan (12,18 %), Deutschland (4,13 %) und Kanada (2,27 %).

Zu den wichtigsten Sektoren zählen Technologie (41,33%), Finanzen (35,80%) und Kommunikation (10,92%). Die 10 wichtigsten Beteiligungen machen über 17% des Nettovermögens von BLCN aus, das sich auf rund 315 Millionen USD beläuft.

Der Online-Händler Overstock.com (NASDAQ:OSTK), der Technologieriese IBM, der deutsche Softwareanbieter SAP (DE:SAPG) (NYSE:SAP), der Chipentwickler NVIDIA (NASDAQ:NVDA) und der japanische IT-Hersteller Fujitsu (OTC:FJTSY) stehen ganz oben auf der Beteiligungsliste.

Seit Jahresbeginn ist BLCN um 17,74 % gestiegen und erreichte Mitte März ein Rekordhoch. In den letzten 52 Wochen hat der Fonds eine Rendite von über 72% erzielt. Langfristig interessierte Investoren, die an die Zukunft der Technologie des verteilten Hauptbuchs und deren Rolle bei wirtschaftlichen Transaktionen glauben, könnten erwägen, bei rund 45 USD einzusteigen.

Lesen Sie auch:

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.