🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: IAEA-Chef drängt Iran zu mehr Kooperation mit Atominspektionen

Veröffentlicht am 07.05.2024, 19:23
Aktualisiert 07.05.2024, 19:30
© Reuters.
UXXc2
-

ISFAHAN/WIEN (dpa-AFX) - Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat vom Iran rasche und konkrete Schritte zur besseren Überwachung des iranischen Atomprogramms gefordert. "Ich will Resultate, und ich will sie bald", sagte Grossi am Dienstagabend auf dem Wiener Flughafen, nachdem er von zweitägigen Gesprächen mit Außenminister Hussein Amirabdollahian und Atomchef Mohammed Eslami im Iran zurückgekehrt war. Konkrete Schritte wurden bei Grossis Besuch jedoch noch nicht vereinbart.

Die IAEA und der Iran hatten bereits im März des Vorjahres eine grundsätzliche Vereinbarung zur Kontrolle von Atomanlagen und zur Aufklärung von geheimen Nuklear-Aktivitäten in der Vergangenheit getroffen. Trotzdem hatte Teheran im September einigen der erfahrensten IAEA-Inspektoren die Erlaubnis entzogen, im Iran tätig zu sein. Außerdem wurde der IAEA nicht genehmigt, auf Daten von einigen ihrer Überwachungsgeräte zuzugreifen.

"Die derzeitige Situation ist für mich völlig unbefriedigend", sagte Grossi in Wien. Der IAEA-Generaldirektor bestätigte, dass Teheran die Kooperation mit Atominspektoren auch weiterhin von der Aufhebung westlicher Wirtschaftssanktionen abhängig macht. "Da sind viele politische Dinge verwickelt", sagte Grossi.

Eslami bestätigte am Dienstag, dass die Umsetzung der Vereinbarung von März 2023 "aufgrund einiger Angelegenheiten" nur schleppend vorangegangen seien. Er hoffte aber nach den Gesprächen mit Grossi auf eine positive Entwicklung, zitierte ihn die staatliche Nachrichtenagentur Irna. Gleichzeitig warnte Eslami vor "feindlichen Maßnahmen" gegen Irans Atomprogramm. Er machte dafür vor allem den Erzfeind Israel verantwortlich. Beide Länder standen jüngst am Rande eines Kriegs. Ein Angriff auf eine Militäranlage in der Stadt Isfahan, einem wichtigen Standort des iranischen Atomprogramms, im April wurde Israel zugeschrieben.

Der Iran hatte sich 2015 in einem Abkommen verpflichtet, sein Atomprogramm stark einzuschränken. Im Gegenzug wurden Sanktionen aufgehoben. Der Pakt, der den Bau iranischer Atombomben verhindern sollte, wurde 2018 vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump aufgekündigt. Im Gegenzug schränkte Teheran IAEA-Kontrollen ein und steigerte die Anreicherung von Uran auf ein beinahe atomwaffentaugliches Niveau.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.