Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Südkorea und Großbritannien richten zweiten KI-Gipfel aus

Veröffentlicht am 20.05.2024, 15:32
© Reuters.
MSFT
-
GOOGL
-
META
-
SAMEq
-
GOOG
-

SEOUL (dpa-AFX) - Südkorea und Großbritannien wollen bei einem Gipfel zur künstlichen Intelligenz (KI) über globale Standards für den verantwortungsvollen Einsatz der Technologie beraten. Um das volle Potenzial von KI zu realisieren, müsse neben Innovation und Sicherheit auch gewährleistet werden, dass KI für alle arbeite, schrieben der britische Premierminister Rishi Sunak und Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol in einem gemeinsamen Meinungsbeitrag.

Beim AI Seoul Summit am Dienstag und Mittwoch "müssen wir uns verpflichten, mit verschiedenen Partnern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass KI hilft, globale Herausforderungen wie Armut und Klimawandel anzugehen". Der Artikel erschien am Montag in der südkoreanischen Zeitung "JoonAng Ilbo" und der britischen "i-Newspaper".

Der Gipfel wird von beiden Ländern ausgetragen. Er soll an die Erklärung von Bletchley anschließen, in der sich mehrere Staaten im November in Großbritannien beim ersten Gipfel zur KI-Sicherheit für Zusammenarbeit bei der Regulierung ausgesprochen hatten.

Am ersten Gipfeltag in Seoul ist nach Berichten südkoreanischer Medien ein virtuelles Treffen von Yoon und Sunak unter anderen mit Vertretern der G7-Gruppe führender demokratischer Industrienationen geplant. Auch Vertreter von Tech-Unternehmen wie Google (NASDAQ:GOOGL) , Microsoft (NASDAQ:MSFT) , Meta (NASDAQ:META) und Samsung (F:SAMEq) wurden eingeladen. "Wenn wir uns mit Unternehmen beim AI Seoul Summit treffen, werden wir sie bitten, mehr zu tun, um zu zeigen, wie sie Risiken ... bewerten und darauf reagieren", schrieben Sunak und Yoon. Auch würden die nächsten Schritte zur Gestaltung globaler Standards unternommen, um einen Wettlauf nach unten zu vermeiden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.