🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

UN sehen Diskussion über Totenzahlen in Gaza als Ablenkungsmanöver

Veröffentlicht am 14.05.2024, 13:44

GENF/TEL AVIV (dpa-AFX) - Die Vereinten Nationen haben nach Kritik Israels an den veröffentlichten Totenzahlen im Gazastreifen noch einmal Stellung genommen. Angaben aus Israel, die Vereinten Nationen hätten die Zahl der getöteten Minderjährigen und Frauen halbiert, seien falsch, sagten UN-Sprecher am Dienstag in Genf.

An der Gesamtzahl der Toten von rund 35 000 habe sich nichts geändert. Sie warnten davor, eine Diskussion über die Zahlen, die von den palästinensischen Behörden stammen, als Ablenkung von den Schrecken des Krieges zu akzeptieren. "Jedes Leben zählt", sagte die Sprecherin des UN-Menschenrechtsbüros, Liz Throssell.

Tatsächlich hätten die palästinensischen Behörden vergangene Woche neue Zahlen zu den identifizierten Toten geliefert und präzisiert, wie viele darunter Frauen und Minderjährige sind. Bis dahin war immer nur eine Schätzung der Frauen und Minderjährigen unter der Gesamtzahl angegeben worden. Sie lag bei mehr als 14 500 getöteten Minderjährigen und mehr als 9500 getöteten Frauen. Diese Zahlen haben die UN in ihren Berichten übernommen, mit dem Hinweis, dass sie von den Behörden im Gazastreifen stammen, die von der islamistischen Hamas kontrolliert werden.

Bei den Identifizierten handelt es sich um knapp 25 000 der 35 000 Toten. Darunter waren nach den neuen Angaben (Stand 10. Mai) 4959 oder 20 Prozent Frauen, 7797 oder 32 Prozent Minderjährige, sowie rund 40 Prozent Männer und acht Prozent "Ältere", sagte der Sprecher des UN-Nothilfebüros OCHA, Jens Laerke. Die Identifizierung und Dokumentation aller Toten sei eine wichtige Aufgabe, die in Zeiten des Krieges aber schwer sei, sagte Throssell. Die UN betonen, dass sie nur die Zahlen der Palästinenserbehörden haben, die sie nicht unabhängig überprüfen können.

Unter Bezug auf die von der islamistischen Extremistenorganisation Hamas kontrollierten Behörden hatten die UN stets berichtet, unter den Toten seien rund 70 Prozent Frauen und Minderjährige. Wie sich jetzt zeigt, sind es zumindest unter den Identifizierten rund 56 Prozent.

Bei vielen Zahlen handele es sich zwangsläufig um Schätzungen, sagte der Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Christian Lindmeier, dazu. Die Annahme sei naheliegend, dass unter den noch nicht identifizierten Toten, die Teils unter Schuttbergen liegen, mehr Frauen und Kinder seien als Männer, weil vermutlich mehr Frauen und Minderjährige in den Häusern und Wohnungen waren, die beschossen wurden, während die Männer draußen waren, um sich um die Versorgung der Familie zu kümmern. Insofern könnten sich die Prozentzahlen noch ändern.

Israel nennt andere Zahlen: Regierungschef Benjamin Netanjahu sagte am 10. Mai, es seien 14 000 Kämpfer und "wahrscheinlich rund 16 000 Zivilisten" getötet worden. Unter denen, die Israel als Kämpfer bezeichnet, dürften auch Minderjährige sein, denn Terrororganisationen rekrutieren im Gazastreifen auch Minderjährige unter 18. Die Vereinten Nationen unterscheiden bei den Toten nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.